Olaf Schubert zeigt Tibet als ein Land der Vielfalt mit ausgeprägten
lokalen Besonderheiten - vom Kailash bis zum verschlossenen Osttibet.
Die ganz besonderen Begegnungen mit der Natur, den Menschen und ihrer
Kultur, die auf Tibets Besucher warten, werden in diesem Band von
echten Kennern in Wort und Bild eindrucksvoll dargestellt.
Tibet ist ein Land der Vielfalt mit ausgeprägten lokalen
Besonderheiten. Die höchsten Berge der Welt im Himalaja,
die farbenfrohe und tiefe Spiritualität oder die raue
Ursprünglichkeit seiner Landschaft: Kaum eine andere Region der Welt hat
über Jahrhunderte hinweg die Außenwelt so fasziniert wie Tibet.
Die ganz besonderen Begegnungen mit der Natur, den Menschen und ihrer
Kultur, die auf Tibets Besucher warten, werden in diesem Band von
echten Kennern in Wort und Bild eindrucksvoll dargestellt.
Rosenheimer Verlagshaus
1. Auflage 2004
Bildband 96S, 95 farb. Abb. überwiegend großformatig
Format 27x24,7
ehemals Preis 14,95 Euro, jetzt 13,50 Euro
Presse:
"Land das von schneebedeckten Bergen umgeben ist", nennen es seine
Bewohner: Tibet, das geheimnisvolle Land mit seinen atemberaubenden
Gipfeln, seinen öden Hochebenen mit Yaks und Normaden, seinen wilden
Flüssen und majestätischen Klöstern. Olaf Schubert ist Tibets
Faszination erlegen. Acht Jahre lang erkundete der Fotojournalist das
"Dach der Welt" - zu Fuss, per Pferd und mit dem Fahrrad. In seinem
Bildband "Tibet", erschienen im Rosenheimer Verlagshaus, berichter
Schubert von seinen Erfahrungen. Seine Route führte ihn von Lhasa, der
einstigen verbotenen Stadt, über den heiligen Berg Kailash und den
magischen Namtso-See bis in das Yarlung-Tal nach Nordtibet.
Die Zeit, 18.03.2004