Enigma Variationen Op.36 für Blasorchester

207,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Edward Elgar (1857-1934) war der bedeutendste britische Komponist seit Henry Purcell.

Obwohl er großenteils Autodidakt war und seine frühen Werke stark von Wagner und Dvóràk beeinflusst wurden, sind seine Kompositionen alle unverkennbar; Ihre Wärme und Menschlichkeit, Ihr Erfindungsreichtum und ihre Schönheit bringen sie zu den großen europäischen Komponisten des 19. Jahrhunderts.

Die Enigma-Variationen stammen aus dem Jahr 1898. Elgar schrieb an Johannes Jaeger, der sich für Novello einsetzte: „Ich habe eine Reihe von Variationen eines Originalthemas entworfen. Die Variationen amüsieren mich, weil ich sie mit den Namen meiner besonderen Freunde beschriftet habe.“

Die Uraufführung fand im Juni 1899 statt und verwandelte Elgars Ruf von einem würdigen Komponisten für Chormusik in eine national anerkannte Persönlichkeit. Endlich hatte er den Ruhm erreicht, den er so verdient hatte. Die Raffinesse und Subtilität von Elgars Orchestrierung sind natürlich wesentliche Bestandteile seines schönen Stücks. Bei der Transkription für Blasorchester wurde darauf geachtet, die Orchesterfarbe des Komponisten so weit wie möglich zu erhalten. Dirigenten sollten die Orchesterpartitur studieren und das interne Gleichgewicht der Band sorgfältig kontrollieren.

William A. Schaefer transkribierte aale bis auf drei Sätze: Nr. 2, 10 und 12. Diese würden von Denis Wick gemacht. Die Leistung von Enigma ist relativ einfach. Dirigenten sollten der Versuchung widerstehen, die schnellen Abschnitte, insbesondere, Troyte und das Finale, zu schnell zu nehmen oder sich in den langsamen Abschnitten zu suhlen. Die kurzen Largamente-Abschnitte im Finale werden normalerweise mit etwas mehr als einem halben Tempo gespielt. Die Sechzehntelnoten (Semiquaver) werden IMMER im schnellen Tempo aufgenommen und als Acciaccaturas behandelt. Durch kurze Pausen, wie durch die Fermaten angezeigt, kann der traditionelle Effekt leicht erreicht werden.

Es würde viel über das Enigma-Rätsel gemacht. Tradition unter den älteren Mitgliedern des London Symphony Orchestra, wo Elgar für kurze Zeit Chedirigent gewesen war, war, dass das ursprüngliche Thema tatsächlich einen langsame Version der letzen Zeile des alten Liedes, Rule Britannia, war. (Tomas Arne) Als Elgar nach dem „Geheimnis“ gefragt wurde und fragte, ob er es enthüllen würde, war seine Antwort „Niemals, niemals!“ das scheint dies zu bestätigen. (Die Worte des Liedes sind: „Britten werden niemals, niemals, niemals Sklaven sein“.

Bei Nr. 79 im Finale wurde die barring vom ursprünglichen Ganztonschlag (Semibreve) auf einen Halbtonschlag (Minim) geändert. Der ursprüngliche Rhythmusbleibt erhalten, aber die Musik wird viel einfacher zu spielen, wenn sie in 3/2, 4/2 und 2/2 geschrieben wird.

 

Denis Wick, Milford-on-Sea 1999

 

William A. Schaefer war viele Jahre in der amerikanischen Bandszene aktiv und leitete eine Armeeband, zwei Schulgruppen und zwei Universitätsensembles, zuletzt als Dirigent des Wind Orchestra an der University of Southern California in Los Angeles.

In dieser Zeit produzierte er viele Arrangements von Orchestermusik für Bläser, um die Musik großen Komponisten jungen Musikern zugänglich zu machen. Viele davon würden von mehreren US Verlagen aufgenommen. Herr Schaefer schafft es immer, wie der Komponist selbst zu punkten, wenn er für ein Bläserensemble geschrieben hätte, und erweckt immer den Eindruck, dass es sich bei den Stücken um Blasorchester-Originale handelt. In zwei ungewöhnlichen Fällen wurde er vom Komponisten genehmigt – Strawinsky für die Vertonung von „Petrouchka“ und von Schostakowitsch für die Neunte Symphonie dieses Komponisten. Aaron Copland bat Schaefer um Rat, als er einen Auftrag für seine Bandkomposition „Emblems“ annahm und die Transkription der Suite zum Geburtstag von Prinz Charles auf Wunsch des Komponisten Sir Michael Tippett erfolgte. William Schaefer war immer begeistert von der Aufführung lohnender Originalkompositionen für die Band und war mehrere Jahre Vorsitzender des Komitees für Originalkompositionen der American College Band Directors Association.

Nach vielen längeren Besuchen in Cambridge, England, nahm er dort 1994 seinen ständigen Wohnsitz.

Weitere Produktinformationen

Titel Enigma Variations Op.36
Komponist Edward Elgar
Arrangeur William A. Schaefer & Denis Wick
Schwierigkeitsgrad 6
Dauer 38:44
Besetzung Concert Band
Probepartitur Herunterladen
Probepartitur-Teil-2 Herunterladen
Probepartitur-Teil-3 Herunterladen
Artikel-Nr. DWP 1999-203

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Euphonium Concerto
165,00 *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Denis Wick Publishing, WICK, Denis, Neuheiten, Noten für Blasorchester