Thema: Gründerzeit - RM-Zeit

Es werden Papiere aus dem Zeitraum 1870 - 1949 angeboten.

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Aktie 1000 M 1. Jun. 1923 Errichtung, Erwerb und Betrieb von Kühlhäusern, Eisfabriken, Markthallen, Schlachthöfen und allen Anlagen, in welchen Kälte oder Kälteerzeugnisse hergestellt oder verwandt werden. Gegründet am 25.01.1890. Sitz bis 1895 Berlin, b
16,81 *
Aktie 100 RM Feb. 1942 Pionierunternehmen der Elektrotechnik; viele bahnbrechende Erfindungen und Entwicklungen. Herstellung, Vertrieb oder Verwertung industrieller Erzeugnisse der Elektrotechnik, Herstellung, Einrichtung, Erwerb, Pachtung, Bewirtschaftu
8,40 *
7 % Gold-7%Schuldverschreibung, Lit. A 2000 RM 31. Dez. 1926
21,01 *
München, Inhaberaktie 100 RM, Juni 1942. Besser bekannt unter BMW
67,23 *
Inhaberaktie 1000 RM, Dez. 1938 Herstellung elektrischer Maschinen und Apparate, Dampfturbinen, elektrischer Anlagen aller Art etc. Gegründet 15.06.1900 als deutsche Tochter des gleichnamigen, 1891 gegründeten schweizerischen Konzerns, eingetragen 27.06.
21,01 *
Breslau, Inhaberaktie 300 RM, Febr. 1939.
25,21 *
Inhaberaktie 1000 RM, Juni 1942, Querformat, gelb/grün, lochentwertet
16,81 *
Inhaberaktie 1000 RM, Dez. 1941 Fabrikation sämtlicher Weichgummiartikel: Fahrrad-, Kraftrad-, Kraftwagenreifen und -schläuche etc. Gegründet am 08.10.1872. Gründung unter dem Namen Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie. Am 30.04.1929 Änderu
16,81 *
Stuttgart, Stammaktie 1000 RM, Juni 1942. im Unterdruck der weltbekannte Stern von Mercedes.
75,63 *
Stuttgart, Stammaktie 100 RM, Juni 1942. im Unterdruck der weltbekannte Stern von Mercedes.
67,23 *
Berlin/Düsseldorf, Inhaberaktie 100 RM, Sept. 1952, blau/grau, sog. Restquote
16,81 *
Berlin / Düsseldorf, Inhaberaktie 100 RM, Sept. 1952, blau/braun/grau. sog. Restquote
16,81 *
Inhaberaktie 1000 M, 01.05.1898, braun, lochentwertet
37,82 *
Inhaberaktie 1000 M, Sept. 1921, braun, lochentwertet
30,00 *
Inhaberaktie 1000 M, Nov. 1922, braun, lochentwertet
21,01 *
Mülheim am Rhein, Kuxschein, ausgestellt und im Original unterschrieben von Emil Guilleaume (der von Felten & G), 20.06.1900
100,84 *
zweisprachiger Vorzugs-Anteilschein, Serie I 10 RM, 12.09. 1925, braun, lochentwertet
16,81 *
zweisprachiger Vorzugs-Anteilschein, Serie II 50 RM, 12.09. 1925, grün, lochentwertet
16,81 *
zweisprachiger Vorzugs-Anteilschein, Serie III 100 RM, 12.09.1925, grün, lochentwertet
16,81 *
Inhaberaktie 1000 RM, 01.08.1936, Querformat, lila, liks mit Abb. des Dampfers Bremen, lochentwertet
24,16 *
Stammaktie 100 RM, 12.05.1933, QF, grün/grau, lochentwertet
21,01 *
Stammaktie 1000 RM, 12.05.1933, QF, braun/grau, lochentwertet
21,01 *
Stammaktie 1000 RM, 29.08.1941, QF, braun/grau
21,01 *
Inhaberaktie, Lit. F 1000 M, 10.01.1923, braun, dekorative Gestaltung, Drachenfels und Germania mit Schild, lochentwertet
49,00 *
Inhaberaktie 1000 RM, Mai 1942, Querformat, grün/grau, rechts kleines Firmenlogo, lochentwertet
16,81 *
Berlin, Inhaberaktie 100 Goldmark, 23.08.1924, Querformat, verschiedene Brauntöne, im Unterdruck und an der Randbordüre das Maskottchen der kleine Mohr mit Fahne.
168,07 *
Berlin - Siemensstadt, Inhaberaktie 1000 RM, Apr. 1942. Was wäre Telefon und Telegram ohne Siemens?
67,23 *
Gründer-Inhaberaktie 100 RM 29. Sep. 1926, lochentwertet. Herstellung von photographischen und kinematographischen Geräten, optischen und feinmechanischen Instrumenten, Rechenmaschinen usw.
21,01 *
Inhaberaktie 1000 RM 10. Feb. 1942.lochentwertet
25,21 *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand