Versicherungen sind ein unsichtbares Produkt. Versicherungsaktien machen es sichtbar. In Versicherungsaktien spiegelt sich höchst anschaulich die Geschichte der Assekuranz wider. Klaus Schiefer, sei Jahren leidenschaftlicher Sammler historischer Versicherungswertpapiere, hat es in diesem Buch unternommen, 250 Jahre Versicherungsgeschichte in Aktien darzustellen. Dabei hat er einen Schatz gehoben: In früheren Zeiten wurden die besten Graveure, Stahl- und Kupferstecher und bekannte Maler engagiert, um die Geschäftstätigkeit eines Versicherer symbolisch auf seinen Wertpapieren darstellen zu lassen. Es entstanden wahre Kunstwerke, die der Aktionär zu sich nach Hause trug, denn damals wurden die Aktien den Käufern noch ausgehändigt.
Das vorliegende Buch zeigt die Vielfalt der historischen Wertpapiere. Gleichzeitig liefert es auch einen Abriss der Assekuranzgeschichte, in dem es längst vergessene Gesellschaften über ihre Aktien wieder zum Leben erweckt. Und es illustriert den Weg aus der kunstvollen Gestaltungsvielfalt des 19. Jahrhunderts in unsere eher nüchterne Welt, in der Versicherungsaktien, wenn es sie denn überhaupt noch gibt, nur noch eine Ziffernfolge auf dem Investorenkonto sind. In den Aktien spiegelt sich auch der Lauf der Weltgeschichte wider, wenn etwa auf einem Wertpapier „aus dem Weltkriege“ (gemeint ist der Erste Weltkrieg) ein kleiner Junge inmitten einer kriegszerstörten Landschaft sehnsuchtsvoll in die Ferne blickt.
Das Werk ist eine Fundgrube für Kenner historische Wertpapiere – und eine anregende Lektüre für jeden Leser, den die Geschichte der Versicherungswirtschaft interessiert.
Und das schreiben die Leser:
Mit den einleitenden Erläuterungen zur Branche und der sehr umfangreichen Darstellung der Gesellschaften ist das Buch für jeden Sammler eine Fundgrube.
Auf alle Fälle haben Sie mit Ihrem Werk ein für das Sammelgebiet "Historische Wertpapiere" wichtigen Beitrag geleistet.
Vielen Dank für Zeit und Aufwand, die Sie in das Werk investiert haben.
Man sieht schon beim Durchblättern, dass es sehr vollständig und sehr sorgfältig recherchiert ist. Ein wichtiges Nachschlagwerk.
Prima übersichtlich und informativ, ein Wissensschatz.