Der Bund und seine Länder

Auf Lager

9,00
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand


 

Eine Produktion des Deutschen Historischen Museums Berlin und der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (CD Nr. 34)

 

Klangbeispiel:
Carlo Schmid: Standpunkt von SPD und CDU zur Bund-Länder-Frage im Parlamentarischen Rat (16.11.1948) [Track 10]

 

Die "urigen Bayern" und die "korrekten Preußen", die "kühlen Hanseaten" und die "gemütlichen Rheinländer" – es ist die landsmannschaftliche Vielfalt, die die Bundesrepublik Deutschland prägt und die in den Bundesländern ihren politisch-organisatorischen Ausdruck findet.

Die föderale Ordnung Deutschlands ist einerseits Ergebnis eines langen historischen Prozesses, der bis ins Heilige Römische Reich Deutscher Nation zurückreicht und im 19. Jahrhundert Etappen wie den Rheinbund, den Deutschen Bund, den Norddeutschen Bund und schließlich das aus den Fürstentümern gebildete Kaiserreich umfasst. Sie ist andererseits das Ergebnis des Zweiten Weltkrieges und des Bestrebens der Siegermächte, das neue Deutschland mit wirksamen Mechanismen der Machtkontrolle zu versehen.
In West und zunächst auch in Ost spielten die Länder eine bestimmende Rolle. Und doch wurden sie in ihrer Existenz und in ihrem Zuschnitt auch immer wieder in Frage gestellt.

Die Tondokumente auf dieser CD spiegeln die historischen Debatten und Entwicklungen um Bund und Länder wider: von den 20er Jahren, über die NS-Zeit bis hin zu Bundesrepublik und DDR und der deutschen Vereinigung.

 

Inhalt:
 

  Datum Redner / Titel Dauer
01. 1930 Walter Ruhtisch, Schimpfcouplet in Dialekten 3'18
02. 25.8.1928 Hermann Höpker-Aschoff (DDP, preußischer Finanzminister), Vorschläge zur Reform des Deutschen Reiches 3'36
03. 18.5.1933 Hermann Göring im preußischen Landtag zum Ermächtigungsgesetz für die preußische Staatsregierung 1'28
04. 22.4.1946 Otto Grotewohl zum Neuaufbau Deutschlands. Vereinigungsparteitag von SPD-KPD in Berlin  3'19
05. 7.12.1946 Gespräch mit Lucius D. Clay, stellvertretender US-Militärgouverneur 2'42
06. 29.11.1947 Reinhold Maier, Ministerpräsident von Württemberg-Baden, in einer Rundfunkansprache 5'36
07. 18.3.1948 Paul Löbe (SPD), Ansprache zum 100. Jahrestag der Revolution von 1848 in Berlin 2'10
08. 18.5.1948 Otto Grotewohl, Vorsitzender des Verfassungsausschusses, auf der 2. Tagung des Deutschen Volksrates 2'42
09. 8.9.1948 Adolf Süsterhenn (CDU), Redebeitrag in der 2. Sitzung des Parlamentarischen Rates 2'55
10. 16.11.1948 Carlo Schmid (SPD) zum Standpunkt von SPD und CDU zur Bund-Länder-Frage im Parlamentarischen Rat 2'54
11. 3.3.1949 Theodor Heuss (FDP), Erklärung zum Memorandum der Militärgouverneure zur Bund-Länder-Frage 3'01
12. 8.5.1949 Walter Menzel (SPD) und Theophil Kaufmann (CDU), Debatte in der 10. Sitzung des Parlamentarischen Rates 5'33
13. 23.5.1949 Konrad Adenauer, Präsident des Parlamentarischen Rates, zur Verabschiedung des Grundgesetzes 1'19
14. 11.10.1949 August Fröhlich, Alterspräsident, in der Konstituierenden Sitzung der Provisorischen Länderkammer der DDR 1'39
15. 9.12.1951 Gebhard Müller, Staatspräsident von Württemberg-Baden, zur Volksabstimmung über den Südweststaat 4'35
16. 23.7.1952 Otto Grotewohl, Ministerpräsident, in der 24. Sitzung der Volkskammer der DDR zum "Gesetz über die weitere Demokratisierung des Aufbaus und die Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern der DDR" 3'19
17. 6.12.1955 "Distel", Ost-Berliner Kabarett, Sketch über die Rivalität zwischen Berlinern und Sachsen 0'47
18. 21.6.1974 Helmut Schmidt (SPD), Bundeskanzler, und Helmut Kohl (CDU), Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, zur Stellung des Bundesrates 4'10
19. 27.1.1990 Frank Meyer, Gründungsmitglied der SPD Thüringen, und Willy Brandt, SPD-Ehrenvorsitzender, auf dem Gründungsparteitag der SPD Thüringen in Gotha 2'03
20. 13.6.1990 Redebeiträge von Bürgern aus Chemnitz in einer öffentlichen Rundfunkdiskussion zur Stellung der Länder 5'32
21. 22.7.1990 Volker Schemmel (SPD): Begründung des Gesetzentwurfs zur Bildung von Ländern in der DDR in der 27. Sitzung der Volkskammer 2'05
22. 31.8.1990 Lothar de Maizière, Ministerpräsident, bei Unterzeichnung des Einigungsvertrages 0'52
23. 3.10.1990 Stimmen zur deutschen Einheit: Wolfgang Leonhard und Umfrage unter Passanten 3'27
24. 27.10.1990 Hennig Voscherau, Erster Bürgermeister von Hamburg und Präsident des Bundesrates 4'00
       
    Gesamtspielzeit 73'11

 

Diese Kategorie durchsuchen: Stimmen des 20. Jahrhunderts