1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für Bestellungen durch den Kunden über das Internet beim mfh-Verlag (Verlag). Sie können diese Bedingungen ausdrucken oder in wiedergabefähiger Form speichern.
Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss, Lieferung
Alle Produktbeschreibungen und -darstellungen, Leseproben und andere Inhaltsangaben im Internet sowie in allen anderen Publikationen sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde kann Produkte auswählen und diese über den Schalter „…in den Warenkorb legen“ in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Wird dann der Schalter „Bestellung absenden“ betätigt, gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf dieser im Warenkorb gesammelten Waren ab. Vor Absenden der Bestellung können die Daten jederzeit geändert und eingesehen werden. Der Kunde muss jedoch vorher diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben, indem er die entsprechende Checkbox angehakt hat.
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie zunächst eine Bestellbestätigung, die noch keine Annahme des Antrags darstellt. Der Verlag prüft anschliessend umgehend die Verfügbarkeit des Produkts und teilt Ihnen eine etwaige Nichtverfügbarkeit unverzüglich mit. Bei Lieferungsverzögerungen von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.
Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Verlag per gesonderter E-Mail oder durch die Lieferung der Ware zustande.
Rechnungen sind sofort fällig. Die gelieferten Verlagswerke bleiben Eigentum des Verlags, bis die Kaufpreisforderung endgültig beglichen ist.
3. Rückgabe- und Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher ist und mit dem Verlag einen Vertrag unter ausschliesslicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, insbesondere über die Internetseite des Verlags oder per Telefon, E-Mail oder Fax, geschlossen, so gilt für Sie das folgende Rückgabe- und Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht Widerrufsfolgen Besonderer Hinweis Ende der Widerrufsbelehrung |
4. Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt per paypal oder per Lastschrifteinzug bei der Lieferung. Durch die Bezahlung wird Ihr Widerrufsrecht nach 2. nicht berührt. Aufrechnungen sind nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderung zulässig.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
5. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten. Die jeweils gültige Umsatzsteuer ist immer inklusive.
6. Gewährleistung, Nutzungsbedingungen
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung. Bei Mängeln ist der Verlag zweimal zur Nachbesserung durch Ersatzlieferung berechtigt; danach können Sie den Kaufpreis herabsetzen oder den Kauf rückabwickeln. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder spezialgesetzlicher Regelung beruhen.
7. Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Verlag erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetz und des Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Verlag Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Der Verlag nutzt die Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.
Der Verlag gibt jederzeit kostenlos Auskunft über die vom Kunden gespeicherten Daten; der Kunde kann diese ebenfalls kostenfrei ändern oder löschen zu lassen. Für weitere Regelungen gilt die Datenschutzerklärung des Verlags, die über die Internetseite unter „Datenschutz“ jederzeit einsehbar ist.
8. Rechtswahl, Gerichtsstand und Gültigkeit
Auch bei Auslandsberührung unterliegen alle mit dem Verlag geschlossenen Lieferverträge dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verlag der Sitz des Verlags.
Einzelne, unwirksame Bestimmungen dieses Vertrages berühren die Wirksamkeit im Übrigen nicht.
Stand: 1. Januar 2020