11 - 16 von 16 Ergebnissen

Evolution der Informationsinfrastruktur

Auf Lager
innerhalb 2 bis 3 Tagen lieferbar

24,90
Preis incl. MwSt., incl. Versand


Evolution der Informationsinfrastruktur

Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft


hrsg. v. Heike Neuroth, Norbert Lossau, Andrea Rapp

 

Dez. 2013 / Jan. 2014, Hardcover, Fadenheftung mit Lesebändchen

372 S., teilw. farb. Abb.

ISBN 978-3-86488-043-8

24,90 € (D), 25,60 € (A), 32,90 CHF

 

Die Festschrift zum zehnjährigen Bestehen der Abteilung Forschung & Entwicklung (F&E) der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen resümiert entlang ausgewählter Meilensteine die Arbeit im vergangenen Jahrzehnt. Dabei begibt sie sich auf die Spuren des Wandels im Leitbild wissenschaftlicher Bibliotheken.

Gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft wurden zahlreiche, wegweisende Projekte auf dem Gebiet der digitalen Forschung vorangebracht. Dieser Pionierarbeit in der deutschen Bibliothekslandschaft wird in 19 Aufsätzen von über 30 Autorinnen und Autoren nachgegangen.

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories

Digital Curation of Research Data

Auf Lager
innerhalb 2 bis 3 Tagen lieferbar

12,80
Preis incl. MwSt., incl. Versand


Digital Curation of Research Data

Experiences of a Baseline Study in Germany

hrsg. v. Heike Neuroth, Stefan Strathmann, Achim Oßwald, Jens Ludwig

 

Okt. 2013, Softcover, 94 S.

ISBN 978-3-86488-054-4

12,80 € (D), 13,16 € (A), 16,80 CHF

 

The relevance of research data today and for the future is well documented and discussed, in Germany as well as internationally. Ensuring that research data are accessible, sharable, and re-usable over time is increasingly becoming an essential task for researchers and research infrastructure institutions. Some reasons for this development include the following:
- research data are documented and could therefore be validated
- research data could be the basis for new research questions
- research data could be re-analyzed by using innovative digital methods
- research data could be used by other disciplines
Therefore, it is essential that research data are curated, which means they are kept accessible and interpretable over time.

In Germany, a baseline study was undertaken analyzing the situation in eleven research disciplines in 2012. The results were then published in a German-language edition.

To address an international audience, the German-language edition of the study has been translated and abridged. The present publication provides a summary of the preconditions, results, and conclusions of the baseline study “Langzeitarchivierung von Forschungsdaten – Eine Bestandsaufnahme”.

The editors of this edition hope that this publication will contribute to further discussion and increased awareness of this topic, resulting in expanded measures to improve the framework and the conditions for the digital curation of research data.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

deutsche Langfassung
*
Preise incl. MwSt., incl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories

14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen (NWK 14)

Auf Lager
innerhalb 2 bis 3 Tagen lieferbar

ehemaliger gebundener Ladenpreis 19,80 €
5,80
Sie sparen 71 %
Preis incl. MwSt., incl. Versand


14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen (NWK 14)

Brandenburg an der Havel am 18. April 2013, Tagungsband


hrsg. von Arno Fischer, Marcel Oestereich und Tobias Scheidat


April 2013, Hardcover, 22 x 15 cm

- Als Typoskript gedruckt -

XXXII, 478 S., zahlr. Abb. (S/W), 19,80 €

ISBN 978-3-86488-037-7


In Deutschland wurde der Bologna-Prozess unter anderem zum Anlass genommen, die größte Studienreform der Nachkriegsgeschichte durchzusetzen. Bachelor- und Masterabschlüsse sind heute anerkannte Studienabschlüsse. In der derzeitigen Phase des Bologna-Prozesses steht für Fachhochschulstudierende eigenständige Forschung — auch mit dem Ziel einer Promotion — im Mittelpunkt (dritter Zyklus in der Hochschulbildung).


Die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der ost- und mitteldeutschen Fachhochschulen bietet dieser Gruppe bereits seit dem Jahr 2000 ein außerordentliches Forum des wissenschaftlichen Austauschs.


So findet am 18. April 2013 bereits die 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz statt, in diesem Jahr auf dem Campus der Fachhochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel. Die Ergebnisse dieser Konferenz sind in diesem Buch dokumentiert.

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories

Leitfaden zum Forschungsdaten-Management

Auf Lager
innerhalb 2 bis 3 Tagen lieferbar

15,80
Preis incl. MwSt., incl. Versand
Versandgewicht: 280 g


Leitfaden zum Forschungsdaten-Management

Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt


hrsg. v. Jens Ludwig und Harry Enke


Hardcover, 120 S., Abb., ISBN 978-3-86488-032-2

15,80 € (D), 16,24 € (A), 19,50 CHF


- in Kooperation mit dem Universitätsverlag Göttingen -


Digitale Forschungsdaten sind eine unverzichtbare Grundlage moderner Wissenschaft. Mit ihnen sind aber eine Reihe von notwendigen Datenmanagement-Aufgaben verbunden, damit sie in der aktiven Forschung bestmöglich eingesetzt werden können und die gute wissenschaftliche Praxis eingehalten wird.


Wie lange sollen die Daten aufbewahrt werden? Welche Kontextinformationen müssen erfasst werden, um die Daten zu einem späteren Zeitpunkt noch sinnvoll benutzen zu können? Wie viel kostet die Aufbewahrung?


Dieses Buch kann diese Fragen nur aufwerfen, nicht beantworten. Denn ohne auf Details der jeweiligen Disziplin, Forschungsdaten und Projekte einzugehen, lassen sich diese Fragen nicht allgemeinverbindlich klären.


Was dieses Buch jedoch mit einem Leitfaden und einer Checkliste bereitstellt, ist ein einfaches Instrument für fachwissenschaftliche oder Infrastruktur-Einrichtungen, um die wichtigsten Aufgaben und Fragen im Forschungsdaten-Management strukturiert beantworten und effizient planen zu können.


Die Autoren:


Harry Enke, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Norman Fiedler, Institut für Deutsche Sprache

Thomas Fischer, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Timo Gnadt, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Erik Ketzan, Institut für Deutsche Sprache

Jens Ludwig, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Torsten Rathmann, Deutsche Klimarechenzentrum

Gabriel Stöckle, Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg

Florian Schintke, Konard-Zuse-Institut für Informationstehnik Berlin

 

 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise incl. MwSt., incl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten

Auf Lager
innerhalb 2 bis 3 Tagen lieferbar

29,90
Preis incl. MwSt., incl. Versand


Langzeitarchivierung von Forschungsdaten

Eine Bestandsaufnahme


hrsg. v. Heike Neuroth, Stefan Strathmann, Achim Oßwald, Regine Scheffel, Jens Klump, Jens Ludwig

[mit einem Vorwort von Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, bis 31.12.2012 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft — DFG]

Febr. 2012, Hardcover, 380 S., farb. Abb., ISBN 978-3-86488-008-7

29,90 € (D), 30,74 € (A), 36,90 CHF


Die Bedeutung von Forschungsdaten für die Wissenschaft und die Entwicklung von digitalen Forschungsprozessen wird von der Wissenschaft selbst, aber auch von der Politik sowie von Förderern erst nach und nach erkannt. Dabei sind Forschungsdaten und der langfristige Zugriff auf sie für Wissenschaftler aller Disziplinen von großer Bedeutung: als Nachweis des Forschungsprozesses und seiner Ergebnisse, zur Nachnutzung im Rahmen inner- und interdisziplinärer Kooperationen oder auch im Hinblick auf vergleichende Analysen, bei denen mit neuen Methoden oder unter veränderten Rahmenbedingungen geforscht wird. Dies alles ist nur möglich, wenn Forschungsdaten gesichert, für eine langfristige Nachnutzung archiviert und zur Verfügung gestellt werden.


Angesichts rasant anwachsender digitaler Datenmengen ist die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten für alle Wissenschaftsdisziplinen eine begleitende Infrastrukturaufgabe. Bislang fehlte hierzu in der deutschen Wissenschaftslandschaft eine auf breiter Grundlage erstellte Bestandsaufnahme.


In der vorliegenden Untersuchung haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus elf Fachdisziplinen — konkret Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psycholinguistik, Pädagogik, Altertumswissenschaft, Geowissenschaft, Klimaforschung, Biodiversität, Teilchenphysik, Astronomie und Medizin — systematisch den Stand und die aktuelle Praxis im Umgang mit der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in ihrer jeweiligen Fachdisziplin dargestellt. Die Ergebnisse wurden in einer zusammenfassenden Analyse aggregiert und für Wissenschaft sowie Politik in Form von Thesen und dabei aufgezeigten Handlungsfeldern aufbereitet.


Die Herausgeberinnen und Herausgeber, die z. T. schon seit Jahren im Themenfeld Langzeitarchivierung forschend und qualifizierend engagiert sind, wollen mit dieser Bestandsaufnahme dazu beitragen, dass für Wissenschaft, Förderorganisationen und Politik zukünftige Konzepte und Maßnahmen zum Thema Langzeitarchivierung von Forschungsdaten auf einer wissenschaftlich überprüfbaren, substanziellen Grundlage formuliert werden können. Insofern verstehen sie dieses Buch auch als Beitrag zur Infrastrukturentwicklung der deutschen Forschungslandschaft.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

englische Kurzfassung
Leitfaden zum Forschungsdaten-Management
15,80 *
Versandgewicht: 280 g
*
Preise incl. MwSt., incl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories

nestor Handbuch


Hinweis: Die erste Druckauflage (entspricht Online-Version 2.0 aus 2009) ist restlos ausverkauft; unter der ISBN 978-3-86488-113-8 ist jedoch in 2016 eine 2., leicht aktualisierte und ergänzte Druckauflage erschienen (entspricht der letztmalig aktualisierten Online-Version 2.3 aus 2010).

nestor Handbuch
Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung

Version 2.0, Juni 2009


hrsg. v. Heike Neuroth, Achim Oßwald, Regine Scheffel, Stefan Strathmann, Mathias Jehn


620 S., zahlr., teilw. farb. Abb., ISBN 978-3-940317-48-3


Das nestor Handbuch „Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung“ bietet einen aktuellen, breit gefächerten Überblick zum Themenbereich Langzeitarchivierung digitaler Objekte. Eine Vielzahl ausgewiesener Experten geben in Fachbeiträgen einen direkten Einstieg zu grundlegenden Fragestellungen. Darüber hinaus bieten sie in vielen Fällen einen vertiefenden Einblick in einzelne Aspekte der Langzeitarchivierung: von technischen und rechtlichen Bedingungen bis hin zu praktischen Vorüberlegungen für konkrete Archivierungsaktivitäten.

Seit Frühjahr 2007 ist das Handbuch in einer Online-Version verfügbar und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Die nun auch in gedruckter Form vorliegende Version 2.0 wurde neu strukturiert, um zusätzliche Themenfelder ergänzt und bislang schon vorhandene Beiträge wurden — wo fachlich geboten — überarbeitet.

Ziel des Herausgeberkreises ist es, mit diesem Handbuch all jenen ein informatives Hilfsmittel an die Hand zu geben, die sich über das Thema Langzeitarchivierung aus einer deutschsprachigen Quelle informieren wollen — gleich ob als Praktiker, Student, Wissenschaftler oder interessierter Leser.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise incl. MwSt., incl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Varia, Categories
11 - 16 von 16 Ergebnissen