Computer- und Videospiele sind zu einem bedeutenden Faktor der Medienwirtschaft geworden. Das noch junge, interdisziplinäre und vielstimmige Forschungsgebiet der „Game Studies“ versucht, unter anderem technische, wirtschaftliche, soziologische, pädagogische, kulturwissenschaftliche und medientheoretische Sichtweisen zu integrieren.
Übrigens … JProf. Dr. Benjamin Beil (Univ. Köln) meint, „dass sich die Game Studies-Reihe des Werner Hülsbusch Verlags in den letzten Jahren von einem Geheimtipp zu einer wichtigen (und äußerst lebhaften) Institution der deutschsprachigen Computerspielforschung entwickelt hat“ (MEDIENwissenschaft 4/2011, S. 506).
von Philipp Bojahr |
34,80 €
*
Auf Lager |
|
Ein kurzer Leitfaden für Student*innen, Forscher*innen und Geschichtsinteressierte von Eugen Pfister und Tobias Winnerling |
16,80 €
*
Auf Lager |
|
Über Medienangst und Medieneuphorie bei digitalen Spielen von Elisa Budian
|
17,80 €
*
Auf Lager |
|
hrsg. von Martin Hennig und Marcel Schellong |
28,90 €
*
Auf Lager |
|
Kulturen im Computerspiel / Kulturen des Computerspiels hrsg. von Martin Hennig und Hans Krah |
31,90 €
*
Auf Lager |
|
Kultur, Ästhetik und Ökonomie einer digitalen User Innovation
von Thomas Veigl |
37,80 €
*
Auf Lager |
|
Interdisziplinäre Perspektiven auf Demon’s Souls, Dark Souls und Bloodborne hrsg. von Thomas Inderst, Pascal Wagner, Christof Zurschmitten |
25,80 €
*
Auf Lager |
|
Mit jugendlichen Computerspieler*innen und Pokémon Go auf Streifzug durch virtuelle, materielle und öffentliche Räume von Christine Nowak |
22,80 €
*
Auf Lager |
|
Kulturübergreifende Benennungsverfahren von Kunstworten in digitalen Spielen — Am Beispiel von Final Fantasy und Shin Megami Tensei von Pascal Wagner |
15,80 €
*
Auf Lager |
|
Storytelling in Video Games from a Literary Studies’ Perspective von Christina Kutscher |
22,80 €
*
Auf Lager |
|
Die Heldenreise in digitalen Spielen als Handlungs- und Erzählstruktur von Kai Matuszkiewicz
|
35,90 €
*
Auf Lager |
|
Ein Zugang zu Vergangenheitsatmosphären im Explorative Game von Felix Zimmermann |
19,80 €
*
Auf Lager |
|
Zur Technik- und frühen Computerspielkultur anhand einer Zeitschrift der Jahre 1983 und 1984 von Franz Ablinger |
28,50 €
*
Auf Lager |
|
Von Leichen und Geistern in Casual Games von Miriam Schreiter |
28,50 €
*
Auf Lager |
|
Mediennostalgie im Computerspiel von Sebastian Felzmann 2. Aufl., Paperback, 2018 |
19,80 €
*
Versandgewicht: 185 g
Auf Lager |
|
von Rudolf Thomas Inderst |
29,80 €
*
Auf Lager |
|
Immersion und Repräsentation von Tim Rittmann 2. Aufl., Paperback, 2018 |
23,50 €
*
Auf Lager |
|
Funktionalität von Gewalt und die Rolle des Körpers in Multiplayer-Ego-Shootern von Alexander Stoll 2. Aufl., Paperback, 2018 |
25,50 €
*
Auf Lager |
|
Raumspiele / Spielräume hrsg. von Martin Hennig und Hans Krah |
27,80 €
*
Noch auf Lager |
|
Involvierung, Immersion und Engagement in Computerspielen von Daniel Pietschmann 2. korr. Aufl., Paperback, 2017
|
24,80 €
*
Versandgewicht: 280 g
Auf Lager |
|
Grundlagen, Konsum und Wirkungen von Games von Jens Frieling |
30,80 €
*
Auf Lager |
|
Koreas einzigartige Rolle in der Welt des elektronischen Sports von Gudrun Werdenich 2. Aufl., Paperback, 2017 |
21,80 €
*
Auf Lager |
|
Funktion, Inszenierung und Wandel von Entscheidung im Computerspiel
hrsg. von Redaktion PAIDIA |
29,80 €
*
Auf Lager |
|
Nostalgie als Phänomen einer performativen Ästhetik von Computer- und Videospielkulturen hrsg. von Ann-Marie Letourneur, Michael Mosel und Tim Raupach 2. Aufl., Paperback, 2016 |
26,90 €
*
Auf Lager |
|
Zeit und Computerspiel hrsg. von Stefan Höltgen / Jan Claas van Treeck |
35,80 €
*
Auf Lager |
|
Ästhetik und dispositive Strukturen von Computerspielen hrsg. von Michael Mosel 2. Aufl., Paperback, 2016
|
26,80 €
*
Auf Lager |
|
Intermediale Aspekte zeitgenössischer Computerspielpraxis hrsg. von Thomas Bendels, Bernhard Runzheimer und Sabrina Strecker |
25,50 €
*
Versandgewicht: 310 g
Auf Lager |
|
Theorien, Analysen und Kontexte des zeitgenössischen Computerspiels hrsg. von Martin Hennig und Hans Krah |
28,50 €
*
Auf Lager |
|
Nostalgie als Phänomen einer performativen Ästhetik von Computer- und Videospielkulturen hrsg. von Ann-Marie Letourneur, Michael Mosel und Tim Raupach |
30,80 €
*
1. Aufl. aus 2015 als Hardcover erschienen und vergriffen; 2. Aufl. aus 2016 als Paperback unter ISBN 978-3-86488-105-3 zu einem reduzierten Verkaufspreis (26,90 €) erhältlich! |
Dramaturgie der Grenzüberschreitung im Computerspiel von Christian Nibler |
35,80 €
*
Auf Lager |
|
1 - 30 von 59 Ergebnissen |
|