Die Lockheed U-2A/B ist ein Semi-Scale Nachbau des bekannten amerikanischen Spionageflugzeugs im Maßstab 1:7. Das Modell ist für Elektro/Verbrenner-Impeller, sowie Turbinenantriebe ausgelegt und deckt damit einen sehr weiten Bereich der Antriebsvarianten ab. Ebenso lässt sich die U-2A/B sehr gut als reines Segelflugmodell im F-Schlepp, Hangflug oder als PSS einsetzen. Unser Erprobungsmodell wurde im ersten Jahr ausschließlich im Segelflug geflogen und wußte auch dort zu überzeugen. Die Konstruktion ist leicht genug um mit Elektro-Impellern moderner Bauart und Leistungen ab 2000 Watt sehr ansprechende Flugleistungen zu erzielen. Die enormen Festigkeitsreserven lassen auch den Einsatz von Gasturbinen zu, wobei schon ein Schub von 70 Newton für einen realistischen Flugstil völlig ausreicht. Die Tragfläche ist zweiteilig gefertigt und wird mit einem Aluminiumrohr an den Rumpf gesteckt. Die Alu-Rohr-Steckungen sind fertig im Tragflügel montiert. Der obere Zugang zum Rumpfinneren ist durch einen Deckel im Bereich der Turbine und die abnehmbare Kabinenhaube problemlos möglich. Das Höhenleitwerk ist nicht steckbar ausgeführt, kann aber in Eigenregie geändert werden. Im Lieferumfang sind die Flächentanks(Slipper) für die B-Version enthalten. Alle Ruder und auch die Landeklappen sind als Hohlkehle ausgeführt. Der Rumpf ist hinter der Tragfläche teilbar, was den Turbinen/Schubrohreinbau und auch den Transport erheblich vereinfacht.
Die Flugeigenschaften sind eher untypisch für einen Modelljet, da die U-2A/B die Auslegung eines Segelflugzeugs hat (beim Modell wie beim Vorbild). Das Modell fliegt wie ein großer Kunstflugsegler, z.B. FOX oder Swift, nur mit leichten Abstrichen im Kunstflug, bedingt durch den kurzen Leitwerkshebel. Da aber auch das Vorbild keinen Kunstflug ausführt, wird auch der Modellbauer hier nicht das Haupteinsatzgebiet sehen. Festigkeit und Flugleistungen lassen aber dies problemlos zu.
Die Stärken der U-2A/B liegen eindeutig in der guten Gleitleistung, gepaart mit dem großartigen Flugbild. Nach dem Start genügt auch mit einer normalen 80er Turbine 1/3 Gas, was mit einem 2 Liter Tank Flugzeiten von 10-12 Minuten ermöglicht. Die Grundgeschwindigkeit ist relativ niedrig, was entspanntes Fliegen ohne Stress ermöglicht. Durch die großzügigen Landeklappen läßt sich der Gleitwinkel in Landeanflug gut beeinflußen, die Landegeschwindigkeit liegt im Bereich eines Trainers, was auch den Verzicht auf Radbremsen ermöglicht.
Das Modell ist komplett in GFK/Epoxy gefertigt und wird mit weißer Deckschicht ausgeliefert. Die Tragflächen, das HLW und die Ruder sind in Schalenbauweise hergestellt und mit den entsprechenden Verstärkungen aufgebaut. Die Oberfläche ist detailiert mit Beplankungsstößen und Nieten ausgeführt, was dem Modell ohne großen Aufwand einen vorbildgetreuen Charakter verleiht. Im Lieferumfang sind keine Kleinteile, Anlenkungen und Decals enthalten, da bei einem Modell dieser Art jeder Modellbauer seine eigenen Vorstellungen hat.
Spannweite: 3500 mm
Gewicht: 8-10 kg (ohne Kraftstoff)
Steuerung: Quer, Höhe, Seite, Landeklappen, Motor
Lieferumfang: GFK-Schalenflügel, HLW und Ruderklappen, GFK-Rumpf, GFK-Flächentanks
Angaben zur Produktsicherheit:
Herstellerinformation:
Peter Adolfs Flugmodelle
Eifelstrasse 68
50374 Erftstadt
E-Mail: info@paf-flugmodelle.de
Produktionsherkunft: Deutschland
Youtube Video:
U-2A mit Booster 80