Der Direktor - Bernd KaufmannArtikel-Nr.: 9783981342437Der Direktor [Audio CD] Bernd Kaufmann … verwebt der 1953 geborene Kaufmann Kindheitserinnerungen mit Familienüberlieferungen. Sein Berliner Milieu, das Schicksal seines Vaters, selbst kleiner Angestellter der HO, und des Bruders, der "rübermacht" in die Pfalz, verspinnen sich. Seitenweise verträumt sich Kaufmann in diese Zeit, legt aber einen lesenswerten Erstling vor. Für zeitgeschichtlich Interessierte. (Tageszeitung "Die Rheinpfalz") |
Atemschaukel von Herta MüllerArtikel-Nr.: 9783899036862 (Audio CD) Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Anhand eines Mannes erzählt Herta Müller von dem
Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen.In Gesprächen mit
dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff für
dieses überwältigende Buch gesammelt, das ein fast unbekanntes Kapitel
der europäischen Geschichte in der zutiefst individuellen Geschichte
eines jungen Mannes erzählt und in unvergesslichen Bildern sichtbar
macht. |
Die Geheimnisse des KGB Vol. 1 DVD ~ Roger MooreArtikel-Nr.: 5706238334805Die Geheimnisse des KGB Vol. 1 DVD ~ Roger Moore
Disks: 3
Der russische Geheimdienst KGB war 50 Jahre lang der effektivste und intelligenteste Geheimdienst, den die Welt je gesehen hat. Der Schlüssel zum Erfolg war das rücksichtslose Vorgehen, Geld, Sex und Erpressung als Werkzeuge zu nutzen, um Menschen zu zwingen ihr Land zu verraten oder geheime Informationen preiszugeben. Moderiert und kommentiert von Sir Roger Moore, zeigen diese 3 brillanten Dokumentationen die internen Arbeiten der gefürchtetsten Organisation der Welt, des KGB. |
Geschichte des dt. Animationsfilms 3 - Zwischen Staatskunst und Underground Animationsfilm in der DDArtikel-Nr.: 9783898482035Geschichte des deutschen Animationsfilms Kuratiert von Ulrich Wegengast - Zwischen Staatskunst und Underground Animationsfilm in der DDR In kaum einem filmischen Genre spiegeln sich die Vielfalt und die Widersprüche deutscher Filmproduktion so deutlich wider wie im Animationsfilm. Schon in der frühen Phase lag der Animationsfilm in Deutschland im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Individualität und ökonomischen Interessen. Oftmals als reines Kindergenre versimpelt oder zu sehr auf die fantastischen Stoffe fokussiert, stellt die Entwicklung des Animationsfilms in Deutschland auch ein Stück Geschichte dar. Visuelle Kultur und Zeitgeschichte durchkreuzen sich und lassen sich anhand der Animationsproduktion wie auch der Herstellungs- und Distributionsbedingungen ablesen. |
Weissensee DVD Eine Berliner Liebesgeschichte in 6 TeilenArtikel-Nr.: 4260144381052Weissensee (2 DVD) Florian Lukas, Katrin Saß | Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren | Format: DVD Eine Berliner Liebesgeschichte in 6 Teilen Zwei Familien im Ostberlin der 80er Jahre, die Kupfers und die Hausmanns, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Familie Kupfer funktioniert als mächtiges Rad im DDR- System, der Vater Hans und der älteste Sohn Falk sind hohe Offiziere im Ministerium für Staatssicherheit. Der jüngste Sohn Martin ist Volks polizist. Die Hausmanns dagegen stammen aus dem staatskritischen Milieu. Die Mutter Dunja wird als Liedermacherin von der Staatssicherheit über wacht und die hübsche Tochter Julia gilt als potentieller Republikflüchtling. Als sich Martin in Julia verliebt, erschüttert diese Liebe die Fundamente, auf denen die beiden Familien ihr Leben aufgebaut haben. |
Überall ist es besser, wo wir nicht sindArtikel-Nr.: 9783937045948
Überall ist es besser, wo wir nicht sind
# Format: Dolby, PAL
# Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
# Region: Alle Regionen
# Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
# FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
# Studio: Filmgalerie 451
# Erscheinungstermin: 6. Februar 2009
# Produktionsjahr: 1989
# Spieldauer: 74 Minuten
22,00 €
*
|
NeulandArtikel-Nr.: 9783941540071
Neuland
# Format: Dolby, PAL
# Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
# Region: Alle Regionen
# Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
# FSK: Ohne Altersbeschränkung
# Studio: Filmgalerie 451
# Erscheinungstermin: 21. August 2009
# Produktionsjahr: 2007
# Spieldauer: 74 Minuten
22,00 €
*
|
Boxhagener Platz Jürgen Vogel , Meret Becker , Matti GeschonneckArtikel-Nr.: B003LV6EZ0# Darsteller: Jürgen Vogel, Meret Becker, Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Samuel Schneider # Regisseur(e): Matti Geschonneck # Format: Dolby, PAL # Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1) # Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1 # Anzahl Disks: 1 # FSK: Freigegeben ab 6 Jahren # Studio: Alive - Vertrieb und Marketing/DVD # Erscheinungstermin: 10. September 2010
|
So war die DDR 6: DDR geheim - Die Spezialeinheiten DVDArtikel-Nr.: 4028951892594So war die DDR 6: DDR geheim - Die Spezialeinheiten DVD Kampftaucher: Sie sollten in kleinen Gruppen unbemerkt im Rücken des Gegners landen, Schiffe versenken und Verteidigungsanlagen in die Luft sprengen.
Dafür wurden sie trainiert und geschult, die geheime Spezialeinheit KSK 18 - Kampfschwimmer der Nationalen Volksmarine.
Sie konnten mit Plastiksprengstoff umgehen, genauso wie mit Handfeuerwaffen, Messern und Karateschlägen.
An ihre Einsatzziele sollten sie mit Fallschirmen, auf Schnellbooten oder unsichtbar unter Wasser gelangen. Es gab nichts, was sie hätte aufhalten können.
Eine kleine, hoch motivierte Marineeinheit, niemals mehr als 100 Mann. Zu den Kampfschwimmern kamen nur die Besten. Die Ausbildung war hart und umgab die Truppe mit dem Nimbus des Geheimnisvollen. Fallschirmjäger: Sie waren Honeckers Elitetruppe, eine perfekt ausgebildete Spezialeinheit die Fallschirmjäger der NVA. Gedrillt, um zu töten im Nahkampf, Mann gegen Mann, hinter den feindlichen Linien.
Am Ende sollte sich ihre Kampfkraft gegen das eigene Volk richten, als im Herbst 1989 zehntausende Menschen in Leipzig für Demokratie auf die Straße gingen. Sie sollten auf den Montagsdemonstrationen den DDR-Staat "verteidigen". |
Deckname Bolzen: Günter Grass im Visier der Stasi von Kai SchlüterArtikel-Nr.: 9783861535881Deckname Bolzen: Günter Grass im Visier der Stasi (Audio CD) Niemals hat sich Günter Grass mit der deutschen Teilung abgefunden. Seit dem Mauerbau 1961 verurteilte er den DDR-Sozialismus. Zugleich bereiste er regelmäßig die DDR, las dort öffentlich und hielt intensiven Kontakt zu ostdeutschen Schriftstellern. Der SED-Führung galt er als antisozialistischer Reaktionär, weil er die Zensur in der DDR kritisierte und eine Friedensbewegung auch dort für notwendig hielt. In den Stasi-Unterlagen taucht Grass erstmals 1961 auf. Von da an wurde er bei allen DDR-Besuchen engmaschig überwacht. Die Staatssicherheit versuchte, Einfluss auf seine Lesungen zu nehmen, drangsalierte seine Kontaktpersonen und verfolgte seine publizistischen und politischen Aktivitäten in der Bundesrepublik aus der Ferne sehr genau. Der Autor hat 2200 Seiten Stasi-Akten gesichtet und zeichnet präzise nach, wie die Geheimpolizei mit schier unglaublichem Aufwand versuchte, Grass und seine Kontaktpersonen in der DDR zu »zersetzen«. Dabei schreckte sie vor Ausweisung, Verrat und Verhaftung nicht zurück. Doch Grass ließ sich weder einschüchtern noch vor den ideologischen Karren der DDR spannen. (Hörfunkfeature von radiobremen. Laufzeit: 58 Min / 4-seitiges Booklet.) |
Preise inkl. MwSt.
21 - 30 von 113 Ergebnissen |
|