Das Lager als BildArtikel-Nr.: 978-3-8353-3789-3Zsuzsa Merényi Das Lager als Bild Zsuzsa Merényis Bilder-Tagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr als 200 Einzelbilder, die mit kurzen Titeln oder Kommentaren versehen sind. Aus autobiographischer Perspektive skizzieren sie Zsuzsas Beobachtungen und Erfahrungen im sogenannten Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Herausgegeben von Thomas Rahe |
Der General muss wegArtikel-Nr.: 978-3-95510-211-1Michael und Elisabeth Buback "Der General muss weg!" Im Mittelpunkt des neuen Buches „Der General muss weg!“: Siegfried Buback, die RAF und der Staat. Die von Elisabeth Buback geführten Protokolle, des 2010 vor dem Oberlandesgericht Stuttgart geführten Prozesses, in dem das frühere RAF-Mitglied Verena Becker wegen dreifachen Mordes angeklagt wurde, werden hier erstmals veröffentlicht. Sie ergeben ein beklemmendes Bild der Prozessführung, mit welcher die staatlichen Instanzen alles daran setzen, eine wirkliche Aufklärung zu verhindern und der Staatsräson zum Sieg zu verhelfen und führen zu der Frage: Wie weit geht der Staat? |
Diener zweier HerrenArtikel-Nr.: 978-3-96289-085-8Inga Markovits Diener zweier Herren DDR-Juristen zwischen Recht und Macht Waren Juristen in der DDR „ideologieanfälliger“ als die Vertreter anderer Berufe? Dienten die Rechtswissenschaftler einem „Unrechtsstaat“? Wie ging die SED mit den Juraprofessoren um, wie brav befolgten diese die Parteibeschlüsse? |
Preise inkl. MwSt.
421 - 423 von 423 Ergebnissen |
|