Bücher 1945 bis 1999


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 30 von 375 Ergebnissen
Artikel-Nr.: 70012

Autor: Carl Gräfe;

Titel: Die Haltung und der Sitz des Reiters - Ein Beitrag zur Geschichte der Reitkunst (Reprint);

Verlag: Olms-Presse, Hildesheim-Zürich-New York (Bernhard Friedrich Voigt, Weimar);

Jahr: 1991(1861);

Einband: Softcover;

Seiten: 413 + 22 Tafeln;

Abbildungen: 22 Tafeln;

Grösse: 12,5 x 20 cm;

Zustand: sehr gut, wie neu;

Inhalt: umfangreiches Werk zur Geschichte des Reitens aus der Mitte des 19.Jahrhunderts;

 

19,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 70025

Verfasser: Henry Aubanel;

Titel: Die weissen Pferde der Camarque;

Verlag: Albert Müller Verlag, Stuttgart, Wien, Zürich;

Jahr: 1963;

140 Seiten;

zahlreiche Abbildungen;

Einband: Leinwand mit Schutzumschlag;

Zustand: gebraucht, guter zeitgemässer Zustand;

15,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 90018
Verfasser: Ridinger, Johannes Elias; Titel: (Reprint) Vorstellung der Pferde nach ihren Hauptfarben und derselben verschiedenen Abtheilungen, Complexion, und der daraus entspringenden Beschaffenheit;
90,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 90001

Autor: Dr.med.vet.Otto Meier, Gestütveterinärrat am Hannoverschen Landgestüt Celle;

Titel: Fohlenaufzucht - Fohlenkrankheiten; Mit dem Anhang: Beurteilung des beugeborenen Fohlens;

Verlag: Verlag M.&H.Schaper, Hannover;

Jahr: 1948;

Seiten: 128;

Einband: Broschur, Klammerheftung;

Erhaltung: altersgemäß sehr gut;

25,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 90013

Autor: Ursula Bruns;

Titel: Pferde unter heißer Sonne;

Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon-Zürich,Stuttgart, Wien;

Jahr: 1970;

Seiten: 168;

Bilder: 65;

Einband: Leinwand mit Schutzumschlag;

Inhalt: seltenes Buch über die Pferde Südafrika, u.a. das Burenpferd, das Kappferd und die Polopferde; mit Fotos von Dirk Schwager;

Zustand: altersgerechter guter Zustand;

12,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 10016

Autor:Antonij De Pluvinel Titel: Reitkunst Herrn Antonij de Pluvinel, darinnen er die jetzo regirende Kön. Mayst. In Frankreich/Ludouicum XIII. underwiesen: Lehrend Wie ein Reutersmann sich zu allen Ritterlichen Übungen bequemen und instellen/wie ein Pferd zu Gehorsam zubringen und in allerley schönen Schulen / Stücken und Maneigen leichtlich und volkommentlich abgerichtet werden soll. In Französischer und Teutscher Sprach an den Tag gegeben / und mit sechzig schönen Kupferstücken gezieret. Verlag: Rotterdam (Paris) Jahr: 1971 (1628) Seiten: 145 + 52 Einband: Kunstleder im Schuber Sonstiges: Faksimilie mit Begleitbroschüre in holländischer Sprache mit 52 Seiten; sehr guter Zustand; Exemplar Nr. 281; gedruckt in 1000 nummerierten Exemplaren; sehr schöne grosse und qualitativ gute Ausgabe in sehr kleiner Auflage; Grösse: Folio; 22 cm * 35 cm;

170,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 11021

Autor: Dorothee Faltejsek;

Titel: Im Damensattel - Eine Reitlehre für die Frau;

Einband: Hardcover;

Verlag: Olms Presse, Hildesheim-Zürich-New York;

Jahr: 1998;

Seiten: 280;

Bilder: diverse Grafiken und Fotos;

Zustand: sehr gut;

Inhalt: Reitlehre des Damensattelreitens von den Grundlagen bis zur Hohen Schule mit geschichtlicher Betrachtung der Reitweise und Beschreibung und Abbildungen verschiedenster historischer Sättel;

85,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 12034

Titel: (Reprint) Reitvorschrift Heeresdienstvorschrift H.Dv.12;

Jahr: Nachdruck ohne Jahr ca. 1995 (1937);

Seiten: 204;

Abbildungen: 61;

Einband:Paperback;

Verlag: E.S. Mittler & Sohn, Hamburg;

Grösse: 10,5 x 14,8 cm;

Inhalt: Die Reitvorschrift H.Dv.12, zuletzt 18.08.1937 aktualisiert, war eine Dienstvorschrift 12 des deutschen Heeres. Sie befasst sich mit der Ausbildung von Pferden und Reiter für den Einsatz in Kavallerieeinheiten. Viele der Ausbildungsregeln sind nach dem 2. Weltkrieg in die moderne Pferdeausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung eingeflossen.;

Zustand: sehr  gut;

20,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 12031
Autor: Johann Elias Ridinger; Titel: Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen in was vor Gelegenheiten solche können gebraucht werden; Jahr: 1978 (1760); Ausgabe: Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 14; Verlag:Harenberg Kommunikation, Dortmund (Augsburgischen Kunst und Mahler Academie); Bilder: 46 verkleirete Nachdrucke der Kupferstiche; Beschreibung: Die"Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen" ist eines der berühmtesten Kupferstichwerke von Johann Elias Ridinger. Das Taschenbuch ist ein Nachdruck der Erstausgabe von 1760 in verkleinerter Form und enthält alle 46 Kupferstiche mit den meisterhaft gezeichneten Pferdedarstellungen.; Einband: Paperback mit aufgeklebten Frontbild; Zustand: Sehr gut wie ungelesen; Grösse: 12,1 x 17,5 cm;
10,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 12050
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Trab. Le grand Pas.; Untertitel: Hier wird ein muthig Pferd zum stolzen Trab gerüst. Die Schultern müßen sich im Circul biegen lernen, Indem man keinen Fuß sich läßt vom Kreiß entfernen; Weil diß das fundament der rechten Reit-Schul ist. So lernt ein Pferd die Hand und Schenckel recht verstehen, und in gebottner Furcht doch majestetisch gehen. ; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12051
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Postur eines Guten Reiters - L´Afsiette du bel homme de Cheval.; Untertitel: Ein Reüter sey zu Pferd von frölichen Geberden. Die Schultern sollen platt, und etwas ruckwarts sehn, Die Brust hervor, der Kopf gerad gehalten werden, Die Füße wohl gestreckt, das Knie sich einwarts drehn. Die Schenckel soll er nah an seinem Pferde führen, Doch so viel möglich ist die Seiten nicht berühren. ; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12052
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Das Trottieren - Le Trot.; Untertitel: In vilem stimmt der Schritt mit dieser Schulen ein; Allein es muß der Trot um viel geschwinder seyn, Die Schenckel sich dabey wohl in die Höhe ziehen. Wie sich ein Cavalier in dieser Lection, Gewöhnt zu seyn, da läßt er schwerlich von. Drum soll er sich hierinn insonderheit benühen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12053
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Croupade - Croupade.; Untertitel: Deß äußern Zügels Hülff erfordern die Croupaden, Die Capriolen auch sampt denen Balotaden, Der setzet dann dem Pferd das Creütz und Hüfften frey, Damit es springen könn`und ungehindert sey. Es muß in diesem Sprung mit denen hintern Beinen Ein wenig an sich ziehn, daß sie verkürtzet scheinen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12054
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Courbetten - Courbettes.; Untertitel: Es zeiget dieses Blatt die Schule der Courbetten. So bald das muntre Pferd den Säulen nah getretten, Bindt man es beyderseits, doch kurtz, an Riemen an, Der Reüter soll es dann fest in die Höhe heben. Es darf sein Fuß hierbey nicht neuhen Huf-Schlag geben, Drum schlägt man hinten drauf, daß es nicht ruckwerts kann.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12055
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Changieren - Changer.; Untertitel: Man schreitet im Galop zur lincken mit den Pferden, Wann sie auf rechter Hand vorhero galopiert, Damit sie rechts und lincks gelenck und biegig werden. Wann ihre positur auf solche Weiß changiert, Pflegt deren inrre Fuß, auf welchen sie sich steifen, So vor als hinten her im gehen vorzugreifen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12056
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Ausschlagen - Riier; Untertitel: Eh man zu Balotad-Croupa- und Capriolen Mit einem frischen Pferd in höhern Schulen schreitt, So muß man diese Schul mit ihm offt widerholen, Die dessen hintern Fuß zum springen zubereitt. Die Peitsche treibt es an geschicklich auszuschlagen, So bald es dieses weißt, kan man die Sprünge wagen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12057
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Passagieren - Passager.; Untertitel:Deß Pferdes Hinter-Theil wird in dem Passagieren, So schwächer als der Trab, doch stärcker als der Schritt, Gelenck und eingericht, gewiß und fest im Tritt. Man muß den Cacecon hier in den Händen führen, Mit dessen innern Theil starck einwarts an sich ziehn, Der äußre Schenckel soll zu helffen sich bemühn.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12058
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Die Pferde zum Schießen zu gewöhnen - Pour former les Chevaux á tenir ferme en tirant.; Untertitel:Der meiste Theil der Pferd´erschrecket vor dem schießen, Schlägt, springt und stellt sich wild, so bald das Pulver kracht, Allein sie werden dreist in dieser Schul gemacht: Es wird erst das Gewehr den Pferden vorgewiesen, Man bindt die muthigsten zu beyden Seiten an, Und also wird der Schuß viel sicherer gethan.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12059
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Galop - Au Galop.; Untertitel:So lang ein Pferd noch nicht freywillig galopiert, Soll diese Lection noch unterwegen bleiben. Es wird sich von selbst zu galopieren treiben, So bald es Hurtigkeit in seinen Beinen spührt. Da pflegen dann die Füß im heben und im neigen Bald auf dem Boden sich, bald in der Lufft zu zeigen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12060
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Balotaden - Balotade.; Untertitel:Es will dir dieses Blat die Balotaden weisen, In welchem Sprung ein Pferd sich so zu stellen pflegt, Als wann es schlagen wolt, ohn daß es würcklich schlägt; Nur zeigt es in dem Sprung die beyden Hinter-Eisen. Hier schlägt man hinter her mit einer Peitschen drauf, Von vornen hilfft man ihm mit Zaum und Riemen auf.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12061
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Carriera - Passades á toute bride.; Untertitel:In dieser Lection, so man Carriera nennt, Läßt die geschickte Hand dem Gaul den Zügel schießen, Worauf er wunderschnell aus allen Kräften rennt. Es läßet solche Schul der Pferde Tugend wißen. Gewiß ist, daß sie uns die Probe geben kann, Wie weit ein Pferd der Hand und Schenckeln unterthan.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
45,00 *
Artikel-Nr.: 12006

Autor: Johann Elias Ridinger;

Titel: Neue Reit-Kunst in Kupferstichen inventiert und gezeichnet von Johann Elias Ridinger (Reprint);

Verlag: Schuler Verlagsgesellschaft, Stuttgart (Verlag Jerimias Wolffen Kunsthändlern, Augsburg);

Jahr: 1956 (1722);

Seiten: 64;

Bilder: 23 nach den alten Stichen;

Einband: geprägter Pappeinband in Pergamentoptik mit Schutzumschlag;

Zustand: sehr gut;

Grösse: 15,8 x 21,8 cm;

Beschreibung: Fast jeder der sich mit der Reitkunst beschäftigt kennt die Kupferstiche aus den sogenannten "Reitschulen" Ridingers, welche fast 40 Jahre später erschienen sind. Relativ unbekannt dagegen ist das hier vorgestellte Werk "Neue Reitkunst". Dieses wurde bereits 1722 in Augsburg herausgegeben und faßt 23 Kupferstiche Ridingers zusammen. In den Stichen werden verschiedene Ausbildungsschritte des Pferdes detailgetreu wiedergegeben. Im Unterschied zu seinen späteren Werken ergänzt Ridinger die Stiche jedoch auch mit in Versform gehaltenen Erklärungen. Nicht alle dargestellten Schulen Ridingers haben die Jahrhunderte überdauert. So wird in einem Stich der Passgang dargestellt und trainiert, welcher in damaliger Zeit durchaus eine willkommene Gangart war, heute jedoch in Reiterkreisen nahezu verpönt ist. Auch daran sieht man, dass Reitweisen stets in Ihrem gesellschaftlichem Umfeld zu betrachten sind und einer stetigen Entwicklung unterliegen. Die Stiche in Darstellung und Erklärung sind noch in der Tradition eines der Lehrer Ridingers gehalten, des Augsburger Verlegers und Kupferstechers Georg Philipp Rugendas. Wie bei ihm sind nicht nur Pferd und Reiter alleine, sondern auch eine umfangreiche Staffage mit vielen Details zu erkennen und die Figuren werden nicht separat gelassen sondern mit Erklärungen ergänzt. Im einzelnen sind im Buch folgende Schulen enthalten: Das Aufsitzen; Postur (Haltung) eines guten Reiters; Das Trottieren (Longieren im Trab); Der Schritt; Trab; Galopp; Paraden; Zurück Gehen; Der Paß; Die Pferde zum Schießen gewöhnen; Carriera; Die Croupe an der Wand; Passagieren; Changieren (Galoppwechsel); Redop (Levieren); Passaden; Ausschlagen; Courbetten; Die Pirouet; Croupade; Balotaden; Capriolen; Das Buch wurde 1956 in der Schuler Verlagsgesellschaft Stuttgart herausgegeben und wurde mit einem 11 seitigem Geleitwort von Oberst a.D. Heinz Pollay (Dressur-Olympiasieger 1936) versehen. Es ist wohl die einzige im 20. Jahrhundert aufgelegte Zusammenfassung der "Neuen Reitkunst" von 1722 und ist seit Jahrzehnten vergriffen. Im Buch sind die Kupferstiche in verkleinerter Form wiedergegeben und der erläuternde Text im linken Spiegelblatt jeweils in neuer Schrift nochmals wiederholt.

18,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 13111

Autor: Alois Podhajsky;

Titel: Ein Leben für die Lipizzaner. Gedächtnisausgabe;

Verlag: Nymphenburger Verlagshandlung, München;

Jahr: 1973;

Seiten: 360;

Abbildungen: 81;

Grösse: 20x24 cm;

Einband: Leineneinband mit Goldprägung;

Zustand: sehr gut;

Inhalt: Der Autor erzählt hier die Geschichte seines Lebens und des ihm anvertrauten traditionsreichen Instituts. Er schildert seinen Werdegang als Reiter und seine erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Spielen in Berlin 1936. Ein authentischer Bericht eines ungewöhnlichen Lebens, das eng verbunden ist mit dem wechselhaften Geschick der Reitschule;

15,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 13130
Verfasser: Henry Aubanel; Titel: Die weissen Pferde der Camarque; Verlag: Albert Müller Verlag, Stuttgart, Wien, Zürich; Jahr: 1963;
12,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 13131

Autor: Ursula Bruns;

Titel: Ungarns verborgene Herden;

Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon Wien Münschen;

Jahr: 1967;

Seiten: 161;

Abbildungen: umfangreich bebildert mit Fotografien von Dirk Schwager;

Grösse: 18,5 x25,5 cm;

Einband: Leinen mit Schutzumschlag;

Zustand: gut altersgemäss;

Inhalt: Beschreibung der ungarischen Pferdezucht;

9,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 70114

Autor: Werner Menzendorf, Hans-Joachim von Killisch-Horn; Titel: Reitsport - Ein Bildband 1900-1972; Jahr: 1972; Verlag: Paul Parey Verlag Berlin und Hamburg; Abbildungen: 830 Stück; Seiten: 416; Einband: weisse Lwd. mit Goldschrift im Schuber; Zustand: Zeitgemäss gut; Inhalt: Eine Photographische Reise durch die Reiterei vom wilhelminischen Kaiserreich bis zur Neuzeit 1972; überaus seltene Fotografien rund ums Pferd;

25,00 *
Artikel-Nr.: 13009

Autor: ohne Autor;

Titel: (Reprint) OECONOMIAE. Das Zehende Buch / Von der Pferdzucht / HIPPOTROPHIA genandt.;

Verlag: Hausen Verlag, Saarlouis;

Jahr: 1977 (1634);

Grösse: 21,5 x 30,5 cm;

 

65,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 13072

Autor: Johannes Elias Ridinger Titel: Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, in was vor gelegenheiten solche können gebraucht werden. (Reprint); Verlag: Mercator Verlag, München (Augsburg); Jahr: 1964 (Reprint der Ausgabe von 1760); Einband: marmorierter Pappeinband; Seiten: 35 Seiten Text, 46 Seiten Kupferstiche; Grösse: 22,5 x 29 cm; Inhalt: Sehr grosse und hochwertige Reprintausgabe von Ridingers Kleinen Reitschule mit den 46 Kupferstichen, Mit dem Titelblatt als Frontispiz; Zustand: druckfrisch und ungelesen,

40,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 13218

Autor: Martin Haller;

Titel: Der KOSMOS Pferdeführer;

Verlag: Franckh-Kosmos, Stuttgart;

Jahr: 1994:

Seiten: 247;

Einband: Pappeinband;

Grösse: 16,5 x 22 cm;

Zustand:Neuwertig;

Inhalt: umfangreiche Rassendarstellungen;

 

5,00 *

Auf Lager

Artikel-Nr.: 14002

Autor:Georg Simon Winter von Adlersflügel;

Titel: Georg Simon Winters Neuer Tractat von der Stuterey oder Fohlenzucht;

Jahr: 1975 (1672);

Einband: Kunstleder mit Schutzumschlag;

Verlag: Olms Presse Hildesheim-New York (Johann Andrea und Wolfgang Endtern des Jüngeren Sel. Erben; Nürnberg);

Bilder: 34 Kupfertafeln-Nachdrucke; teilweise ausklappbar;

Zustand/Bemerkungen: gebraucht; Schutzumschlag berieben, Einband und Innenseiten sehr gut erhalten;

Faksimili-Nachdruck der Originalausgabe von 1672; kleiner als das Original;

Buchgrösse: 18*24,5 cm;

Inhalt: Das Buch behandelt viersprachig (Deutsch, Latain, Französisch, Italienisch) die wichtigsten Themen der Pferdezucht und gilt als das bedeutendeste Werk zur Pferdezucht im 17 Jahrhundert. Die Lektüre erlaubt faszinierende Erkenntnisse der Pferdezucht in der Zeit vor 350 Jahren, welche meist noch heute Gültigkeit haben und regt die vergleichenden Proben zu unseren heutigen Anschauungen an. Für jeden Züchter die Möglichkeit aus den alten Erkenntnis-Quellen einer pferdereichen Zeit zu schöpfen.;

150,00 *

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 375 Ergebnissen