Artikel-Nr.: 70036
Stecher: Johann Elias Ridinger; Jahr: 1734/35 Zeichnungen bzw. 1774/76 Stiche und 19?? Kunstmappe; Herausgeber: Fürst Thurn und Taxis Chef der Gesamtverwaltung; Grösse: Kunstmappe:51,5 x 69 cm; Trägerkarton:49,5x68 cm; Stiche:40x51,5 cm; Zustand: sehr gut, in Originalkunstumschlagmappe der Thurn und Taxis-Auflage; Beschreibung: sehr seltene und gesuchte Kunstmappe der 6 Vorzeichnungen Ridingers zu seinen schönsten Kupferstichen aus der Grossen Reitschule ausgeführt als hochwertige Kunstdrucke und montiert auf Trägerkarton und mit Seidenpapier geschützt; Die Vorzeichnungen Ridingers befinden sich in der Kunstsammlung des Hauses Thurn und Taxis und wurden mit seltenen Auflage der Öffentlichkeit zugänglich; Im Unterschied zu den 1774/76 erschienen Kupferstichen strahlen die Vorzeichnungen durch die weiche Hanzeichnungen Ridingers und die rötliche Ausführungen einen sehr lebendigen Charakter aus; Sicher einer der schönsten Reitschulblätter Ridingers; |
600,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 10014
Künstler: Abraham van Diepenbeck;
Titel: Passaden in der Carriera/Die halbe Volta Rechts;
Jahr: 1700;
Verlag: Johann Michael Spörlin für Johann Zieger & Georg Lehmann, Nürnberg;
Zustand: hervorragender Original-Kupferstich mit frischen Farben; Grösse Abbildung: 36 x 26,5 cm; Grösse Blatt: 37,5 x 30 cm;
Beschreibung: Mit Nr. 42 in der Platte nummerierte doppelblattgrosse Kupfertafel nach Abraham van Diepenbeck (ein Schüler van Dyks) von einem unbekannten Stecher geschaffener Kupferstich. Blatt 42 aus der im Jahr 1700 in Nürnberg herausgegebenen deutschen Ausgabe der "Neu-eröffnete Reit-Bahn" des Duke of William Cavendish Newcastle;
|
250,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 10009
Künstler: Johann Elias Ridinger;
Titel: Die crouppe an der wand lincks (Reproduktion);
Jahr: 1735 (2009);
Grösse Abbildung: 40 x 51 cm;
Bemerkungen: Reproduktion der 1735 entstandenen Vorzeichnung zu der 1776 in Kupfer gestochenen und herausgegebenen "Grossen Reitschule" Ridingers;
Zustand: hervorragender Gicleedruck auf Büttenpapier; gerahmt ein imposanter dekorativer Wandschmuck einer selten zu findenen Ridingerdarstellung;
|
50,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 10010
Künstler: Johann Elias Ridinger;
Titel: Changieren rechts (Reproduktion);
Jahr: 1735 (2009);
Grösse Abbildung: 40 x 51 cm;
Bemerkungen: Reproduktion der 1735 entstandenen Vorzeichnung zu der 1776 in Kupfer gestochenen und herausgegebenen "Grossen Reitschule" Ridingers;
Zustand: hervorragender Gicleedruck auf Büttenpapier; gerahmt ein imposanter dekorativer Wandschmuck einer selten zu findenen Ridingerdarstellung;
|
50,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 10011
Künstler: Johann Elias Ridinger;
Titel: Die crouppe an der wand lincks [2] (Reproduktion);
Jahr: 1735 (2009);
Grösse Abbildung: 40 x 51 cm;
Bemerkungen: Reproduktion der 1735 entstandenen Vorzeichnung zu der 1776 in Kupfer gestochenen und herausgegebenen "Grossen Reitschule" Ridingers;
Zustand: hervorragender Gicleedruck auf Büttenpapier; gerahmt ein imposanter dekorativer Wandschmuck einer selten zu findenen Ridingerdarstellung;
|
50,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 10012
Künstler: Johann Elias Ridinger;
Titel: Der Schritt gerade aus an der wand rechts(Reproduktion);
Jahr: 1735 (2009);
Grösse Abbildung: 40 x 51 cm;
Bemerkungen: Reproduktion der 1735 entstandenen Vorzeichnung zu der 1776 in Kupfer gestochenen und herausgegebenen "Grossen Reitschule" Ridingers;
Zustand: hervorragender Gicleedruck auf Büttenpapier; gerahmt ein imposanter dekorativer Wandschmuck einer selten zu findenen Ridingerdarstellung;
|
50,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 10013
Künstler: Johann Elias Ridinger;
Titel: Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommen Reuter etc. (Reproduktion);
Jahr: 1735 (2009);
Grösse Abbildung: 40 x 51 cm;
Bemerkungen: Reproduktion der 1735 entstandenen Vorzeichnung zu der 1776 in Kupfer gestochenen und herausgegebenen "Grossen Reitschule" Ridingers;
Zustand: hervorragender Gicleedruck auf Büttenpapier; gerahmt ein imposanter dekorativer Wandschmuck einer selten zu findenen Ridingerdarstellung;
|
50,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 10015
Künstler: Abraham van Diepenbeck;
Titel: Spatziren/Passagen;
Jahr: 1700;
Verlag: Johann Michael Spörlin für Johann Zieger & Georg Lehmann, Nürnberg;
Zustand: hervorragender Original-Kupferstich mit frischen Farben; Grösse Abbildung: 37,5 x 30,5 cm; Grösse Blatt: 45 x 38,5 cm;
Beschreibung: Mit Nr. 25 in der Platte nummerierte doppelblattgrosse Kupfertafel nach Abraham van Diepenbeck (ein Schüler van Dyks) von einem unbekannten Stecher geschaffener Kupferstich. Blatt 25 aus der im Jahr 1700 in Nürnberg herausgegebenen deutschen Ausgabe der "Neu-eröffnete Reit-Bahn" des Duke of William Cavendish Newcastle;
|
250,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 12001
Künstler: Diderot (Herausgeber), Benard (Maler), Harguieniez (Stecher); Herkunft: Encyclopedie Diderot, Manége de Equitation (Reitkunst); Jahr: 1751-1771; 2 altkolorierte Kupferstiche aus der Enzyklopädie des Diderot; Darstellung einer Croupade (oben) und Pirouette auf der linken Hand (unten); Rahmen hervorragend gearbeitet; Passpartouts mit schwarz-silbernen Holzleisten passend zum Aussenrahmen; Grösse der sichtbaren Kupferstiche: je 13x18,5 cm; Grösse des Rahmens: 49,5 x 36 cm; Hervorragende Erhaltung; sofort zum Aufhängen; |
150,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 12050
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Trab. Le grand Pas.; Untertitel: Hier wird ein muthig Pferd zum stolzen Trab gerüst. Die Schultern müßen sich im Circul biegen lernen, Indem man keinen Fuß sich läßt vom Kreiß entfernen; Weil diß das fundament der rechten Reit-Schul ist. So lernt ein Pferd die Hand und Schenckel recht verstehen, und in gebottner Furcht doch majestetisch gehen. ; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12051
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Postur eines Guten Reiters - L´Afsiette du bel homme de Cheval.; Untertitel: Ein Reüter sey zu Pferd von frölichen Geberden. Die Schultern sollen platt, und etwas ruckwarts sehn, Die Brust hervor, der Kopf gerad gehalten werden, Die Füße wohl gestreckt, das Knie sich einwarts drehn. Die Schenckel soll er nah an seinem Pferde führen, Doch so viel möglich ist die Seiten nicht berühren. ; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12052
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Das Trottieren - Le Trot.; Untertitel: In vilem stimmt der Schritt mit dieser Schulen ein; Allein es muß der Trot um viel geschwinder seyn, Die Schenckel sich dabey wohl in die Höhe ziehen. Wie sich ein Cavalier in dieser Lection, Gewöhnt zu seyn, da läßt er schwerlich von. Drum soll er sich hierinn insonderheit benühen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12053
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Croupade - Croupade.; Untertitel: Deß äußern Zügels Hülff erfordern die Croupaden, Die Capriolen auch sampt denen Balotaden, Der setzet dann dem Pferd das Creütz und Hüfften frey, Damit es springen könn`und ungehindert sey. Es muß in diesem Sprung mit denen hintern Beinen Ein wenig an sich ziehn, daß sie verkürtzet scheinen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12054
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Courbetten - Courbettes.; Untertitel: Es zeiget dieses Blatt die Schule der Courbetten. So bald das muntre Pferd den Säulen nah getretten, Bindt man es beyderseits, doch kurtz, an Riemen an, Der Reüter soll es dann fest in die Höhe heben. Es darf sein Fuß hierbey nicht neuhen Huf-Schlag geben, Drum schlägt man hinten drauf, daß es nicht ruckwerts kann.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12055
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Changieren - Changer.; Untertitel: Man schreitet im Galop zur lincken mit den Pferden, Wann sie auf rechter Hand vorhero galopiert, Damit sie rechts und lincks gelenck und biegig werden. Wann ihre positur auf solche Weiß changiert, Pflegt deren inrre Fuß, auf welchen sie sich steifen, So vor als hinten her im gehen vorzugreifen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12056
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Ausschlagen - Riier; Untertitel: Eh man zu Balotad-Croupa- und Capriolen Mit einem frischen Pferd in höhern Schulen schreitt, So muß man diese Schul mit ihm offt widerholen, Die dessen hintern Fuß zum springen zubereitt. Die Peitsche treibt es an geschicklich auszuschlagen, So bald es dieses weißt, kan man die Sprünge wagen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12057
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Passagieren - Passager.; Untertitel:Deß Pferdes Hinter-Theil wird in dem Passagieren, So schwächer als der Trab, doch stärcker als der Schritt, Gelenck und eingericht, gewiß und fest im Tritt. Man muß den Cacecon hier in den Händen führen, Mit dessen innern Theil starck einwarts an sich ziehn, Der äußre Schenckel soll zu helffen sich bemühn.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12058
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Die Pferde zum Schießen zu gewöhnen - Pour former les Chevaux á tenir ferme en tirant.; Untertitel:Der meiste Theil der Pferd´erschrecket vor dem schießen, Schlägt, springt und stellt sich wild, so bald das Pulver kracht, Allein sie werden dreist in dieser Schul gemacht: Es wird erst das Gewehr den Pferden vorgewiesen, Man bindt die muthigsten zu beyden Seiten an, Und also wird der Schuß viel sicherer gethan.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12059
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Galop - Au Galop.; Untertitel:So lang ein Pferd noch nicht freywillig galopiert, Soll diese Lection noch unterwegen bleiben. Es wird sich von selbst zu galopieren treiben, So bald es Hurtigkeit in seinen Beinen spührt. Da pflegen dann die Füß im heben und im neigen Bald auf dem Boden sich, bald in der Lufft zu zeigen.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12060
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Balotaden - Balotade.; Untertitel:Es will dir dieses Blat die Balotaden weisen, In welchem Sprung ein Pferd sich so zu stellen pflegt, Als wann es schlagen wolt, ohn daß es würcklich schlägt; Nur zeigt es in dem Sprung die beyden Hinter-Eisen. Hier schlägt man hinter her mit einer Peitschen drauf, Von vornen hilfft man ihm mit Zaum und Riemen auf.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12061
Künstler: Johann Elias Ridinger; Titel: Carriera - Passades á toute bride.; Untertitel:In dieser Lection, so man Carriera nennt, Läßt die geschickte Hand dem Gaul den Zügel schießen, Worauf er wunderschnell aus allen Kräften rennt. Es läßet solche Schul der Pferde Tugend wißen. Gewiß ist, daß sie uns die Probe geben kann, Wie weit ein Pferd der Hand und Schenckeln unterthan.; Nachdruck aus dem Jahr 1975; Verlag: Jeremias Wolffen Künsthandlern, Augsburg; Beschreibung: hervorragender Nachdruck des Kupferstichs mit frischen Farben aus der 1722 in Augsburg als erstes grosses Pferdewerk Ridingers erschienenen "Neue Reit-Kunst", Grösse entspricht dem Original; Grösse Druckplatte: 35 x 24,5 cm, Grösse Blatt: 43 x 34 cm;
|
45,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 12006
Autor: Johann Elias Ridinger; Titel: Neue Reit-Kunst in Kupferstichen inventiert und gezeichnet von Johann Elias Ridinger (Reprint); Verlag: Schuler Verlagsgesellschaft, Stuttgart (Verlag Jerimias Wolffen Kunsthändlern, Augsburg); Jahr: 1956 (1722); Seiten: 64; Bilder: 23 nach den alten Stichen; Einband: geprägter Pappeinband in Pergamentoptik mit Schutzumschlag; Zustand: sehr gut; Grösse: 15,8 x 21,8 cm; Beschreibung: Fast jeder der sich mit der Reitkunst beschäftigt kennt die Kupferstiche aus den sogenannten "Reitschulen" Ridingers, welche fast 40 Jahre später erschienen sind. Relativ unbekannt dagegen ist das hier vorgestellte Werk "Neue Reitkunst". Dieses wurde bereits 1722 in Augsburg herausgegeben und faßt 23 Kupferstiche Ridingers zusammen. In den Stichen werden verschiedene Ausbildungsschritte des Pferdes detailgetreu wiedergegeben. Im Unterschied zu seinen späteren Werken ergänzt Ridinger die Stiche jedoch auch mit in Versform gehaltenen Erklärungen. Nicht alle dargestellten Schulen Ridingers haben die Jahrhunderte überdauert. So wird in einem Stich der Passgang dargestellt und trainiert, welcher in damaliger Zeit durchaus eine willkommene Gangart war, heute jedoch in Reiterkreisen nahezu verpönt ist. Auch daran sieht man, dass Reitweisen stets in Ihrem gesellschaftlichem Umfeld zu betrachten sind und einer stetigen Entwicklung unterliegen. Die Stiche in Darstellung und Erklärung sind noch in der Tradition eines der Lehrer Ridingers gehalten, des Augsburger Verlegers und Kupferstechers Georg Philipp Rugendas. Wie bei ihm sind nicht nur Pferd und Reiter alleine, sondern auch eine umfangreiche Staffage mit vielen Details zu erkennen und die Figuren werden nicht separat gelassen sondern mit Erklärungen ergänzt. Im einzelnen sind im Buch folgende Schulen enthalten: Das Aufsitzen; Postur (Haltung) eines guten Reiters; Das Trottieren (Longieren im Trab); Der Schritt; Trab; Galopp; Paraden; Zurück Gehen; Der Paß; Die Pferde zum Schießen gewöhnen; Carriera; Die Croupe an der Wand; Passagieren; Changieren (Galoppwechsel); Redop (Levieren); Passaden; Ausschlagen; Courbetten; Die Pirouet; Croupade; Balotaden; Capriolen; Das Buch wurde 1956 in der Schuler Verlagsgesellschaft Stuttgart herausgegeben und wurde mit einem 11 seitigem Geleitwort von Oberst a.D. Heinz Pollay (Dressur-Olympiasieger 1936) versehen. Es ist wohl die einzige im 20. Jahrhundert aufgelegte Zusammenfassung der "Neuen Reitkunst" von 1722 und ist seit Jahrzehnten vergriffen. Im Buch sind die Kupferstiche in verkleinerter Form wiedergegeben und der erläuternde Text im linken Spiegelblatt jeweils in neuer Schrift nochmals wiederholt. |
18,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 13092
Künstler: Johannn Elias Ridinger (1698-1767); Nachdruck von ca. 1980 auf festem Karton; Nachdruck des Kupferstiches "Palotaden Rechts" aus der Grossen Reitschule Ridingers, welche im Jahre 1735 in Augsburg herausgeben wurde; mit dreisprachigem Untertitel; Grösse Blatt: 26,5 x 37 cm; Schöne kräftige Reproduktion des bekannten Ridinger Stiches;
|
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 13094
Künstler: Johannn Elias Ridinger (1698-1767); Nachdruck von ca. 1980 auf festem Karton; Nachdruck des Kupferstiches "Parade im Schritt" aus der Grossen Reitschule Ridingers, welche im Jahre 1735 in Augsburg herausgeben wurde; mit dreisprachigem Untertitel; Grösse Blatt: 26,5 x 37 cm; Schöne kräftige Reproduktion des bekannten Ridinger Stiches;
|
10,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 13096
Künstler: Josef Plank; Motiv: Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule Wien in der Levade; Jahr: 1958; Ausführung: Originaldruck auf Seide; Grösse: 30 x 21 cm; Zustand: sehr gut; Beschreibung: Darstellung der Piaffe eines Lipizzaners unter dem Sattel in schlumässiger Ausführung; Druck auf Seide aus einer in den 50-iger Jahren entstandenen Serie des bekannten Lipizzanermalers Josef Plank; Durch die Seidendruckausführung hervorragende Optik dieses einzigartigen Druckes;
|
150,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 14023
Künstler: Georg Philipp Rugendas d.Ä.; Jahr: ca. 1720; Schabkunstblatt / Mezzotinto; Grösse: Blatt: 51,5 x 40,7 cm; Abbildung: 51,5 x 37,8 cm; Zustand: sehr gute Erhaltung; Ausgezeichneter Druck auf Bütten mit Wasserzeichen, bis an die Darstellung beschnitten, minimal fleckig, stellenweise minimal knitterig, verso Montagespuren. Beschreibung: Schabkunst-Blatt aus der ca. 1720 entstandenen Reiterschlachtfolge; Georg Philipp Rugendas d.Ä. (1666-1742) war der Begründer der berühmten Augsburger Künstlerfamilie; unter anderem war er Direktor der Augsburger Kunstakademie und ein Lehrer von Johann Elias Ridingers; das vorliegende Schabkunstblatt ist überaus ausdrucksstark und entfaltet eine gemäldeartige Wirkung, wie es für diese Technik typisch ist; sehr detailgetreue und lebensechte Wiedergabe der barocken Reiterkampfszene; der Herstellungstechnik geschuldet, konnten nur bis ca. 100 Exemplare des Blattes hergestellt werden, so dass davon auszugehen ist, dass es sich um eines der nur noch wenigen weltweit exestierenden Exemplare handelt; im internationalen Kunsthandel nicht nachweisbar; grossformatiges galeriewürdiges Blatt; |
250,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 13021
Künstler: Georg Philipp Rugendas d.Ä.; Motiv: Diversi Pensieri - Landleute zu/mit Pferde; Folge von 8 Blatt (vollständig); Herausgeber: Johann Elias Ridinger; Erscheinungsort: Augsburg; Jahr: 1750; Zustand: altersgemäß sehr gut, alle 8 Blätter einzeln auf Trägerkarton montiert; Grösse: je Blatt:15,7x13cm; Beschreibung: reizvolle 8-blättrige Serie mit Darstellungen von Landleuten zu Pferden; gezeichnet von Georg Philipp Rugendas dem Lehrer von Johann Elias Ridinger, welcher diese Folge 1750 herausgegeben hat; in der Vollständigkeit und dieser Erhaltung sehr selten;
|
300,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 13022
Künstler: Georg Philipp Rugendas d.Ä.; Stecher: Georg Conrad Bodenehr; Verleger: Johann Elias Ridinger; Motiv: Blatt 5 aus Folge D der Serie Reiterstudien und Reitergefechte; Erscheinungsort: Augsburg; Jahr: ca. 1710; Zustand: altersgemäß gut, auf Trägerkarton montiert; Grösse: Blatt: 24,4x 19 cm, Druckplatte: 16x12,4 cm; Beschreibung: reizvolles Blatt aus der 1693 bis 1710 entstandenen Serie Reiterstudien und Reitergefechte; gezeichnet von Georg Philipp Rugendas dem Lehrer von Johann Elias Ridinger, welcher dieses BLatt auch herausgegeben hat;
|
30,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 13023
Künstler: Georg Philipp Rugendas d.Ä.; Stecher: Georg Conrad Bodenehr; Verleger: Johann Elias Ridinger; Motiv: Blatt 1 aus Folge B der Serie Reiterstudien und Reitergefechte; Erscheinungsort: Augsburg; Jahr: ca. 1710; Zustand: altersgemäß gut; Grösse: Blatt: 23x 19,4 cm, Druckplatte: 16,7x13,5 cm; Beschreibung: reizvolles Blatt aus der 1693 bis 1710 entstandenen Serie Reiterstudien und Reitergefechte; gezeichnet von Georg Philipp Rugendas dem Lehrer von Johann Elias Ridinger, welcher dieses BLatt auch herausgegeben hat;
|
30,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 14006
Künstler: Georg Philipp Rugendas d.Ä.; Jahr: ca. 1710; Schabkunstblatt / Mezzotinto; Grösse (Blatt): 52,3 x 41,2 cm, Grösse (Bild): 51,7 x 40,5 cm; Zustand: altersgemässe sehr gute Erhaltung; Ausgezeichneter Druck auf Bütten mit Wasserzeichen, auf alten Karton montiert; Beschreibung: Schabkunst-Blatt aus der ca. 1710 entstandenen Soldatenlagerfolge; Georg Philipp Rugendas war der Begründer der berühmten Augsburger Künstlerfamilie; unter anderem war er Direktor der Augsburger Kunstakademie und ein Lehrer von Johann Elias Ridingers; das vorliegende Schabkunstblatt ist überaus ausdrucksstark und entfaltet eine gemäldeartige Wirkung, wie es für diese Technik typisch ist; sehr detailgetreue und lebensechte Wiedergabe der barocken Reitschulszene; der Herstellungstechnik geschuldet, konnten nur bis ca. max. 100 Exemplare des Blattes hergestellt werden, so dass davon auszugehen ist, dass es sich um eines der nur noch wenigen weltweit exestierenden Exemplare handelt; im internationalen Kunsthandel nicht nachweisbar; grossformatiges galeriewürdiges Blatt; |
300,00 €
*
Auf Lager |
|
1 - 30 von 48 Ergebnissen |
|