Darjeeling

Darjeeling

2015 Flugtee Singbulli

In dem berühmtesten Teeanbaugebiet der Welt – Darjeeling – werden über das Erntejahr klimatisch bedingt zyklisch drei Haupterntezeiten genutzt: die Frühlingspflückung (first flush), Sommerpflückung (second flush) und Herbstpflückung (autumnals). Der first flush ist besonders zart wie hellgießend, duftig lieblich wie auch spritzig ohne an Leichtigkeit zu verlieren.
Darjeeling-Tees der ersten Ernte sind weltberühmt gerade wegen der Vielzahl an Geschmacksnuancen, Blumen- und Fruchttönen. Unter den Schwarztees gelten sie als die teuersten auf dem Weltmarkt.
Das Anbaugebiet mit den Gärten im ehemaligen Königreich Sikkim habe ich, wenn gerade vorhanden, den Tees aus Darjeeling zugeordnet. Die Partien aus Sikkim ähneln in Geschmack und Verarbeitung den Ernten Darjeelings, dass eine neue Kategorie nicht unbedingt erforderlich scheint.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Auf den Garten Phoobsering ließ ich mich dieses Jahr im übertragenden Sinn als ein Verdachtsfall ein: der angekündigte Preis war deutlich exponiert, der Ertrag im Angebot zeigte gleichsam sich über drei Invoice Partien verteilt. Ersteres war zu erwarten, der Garten ist immer Kanditat für Darjeeling Auslese der 1. Ernte, gerade auch Partien von Flugtee frühester Pflückungen und im letzten Jahr hatte ich ihn auch bereits im Sortiment. Letzteres zeigte, dass der Großhandel sich der Güte der Muster wegen gleich für die Invoicenummern 3, 4 und 5 entschied, die Ernte des Garten also mehr als nur 1 Highlight zu versprechen vorgibt. Und das tut es auch: der Tee der Invoice DJ 3 ist brillant fruchtig, ein Moment von Maiglöckchen und feinem Mohn begeistern unsere Synapsen. Der Aufguss zeigt je nach Wahl von Temperatur eine weich-süßliche und gleichsam vitalisierende Tasse in gelbgrüner Blässe. Bevorzugt man eine höhere Temperatur, so wird die Tasse gesättigt gelb und zeigt adstringierende Schärfen, jedoch eigentlich ohne wirklich Bitternis zu transportieren - ich persönlich ziehe ein kühleres Brühen (75°C) vor, nehme etwas mehr Tee und komme ohne Abstriche auf drei Aufgüsse. Zum Glück ist der Tee in hoher Aromatik und Körper kein Leichtgewicht, dass er nach ein paar Monaten seine Präsenz einzubüßen droht. Ein Tee, welcher sich nicht nur schmecken lässt - die Sortierung ist gelungen und von vielen Tipps durchzogen. Nach den jeweiligen Aufgüssen entwickelt das feuchte Pflückgut von Flugtee Darjeeling stets ein Potpourri von faszinierenden Aromen: hier nach der 1. Tasse schien es mir (uns) eine Kombination von reifer Tomate, Grüner Apfel und Maiglöckchen und in dem 2. meinte sich mir Aspekte von Rhabarber und Pfirsich vereinen zu wollen. Wie dem auch sei, eine Reise des Genusses ist Flugtee immer. Und für mich bei Darjeeling nur noch: Flugtee!


Detailansicht

st136,_Flugtee_2025_Phoobsering_Dj3_4

28,00 / 100 g *

Versandgewicht: 135 g

Lagerbestand: 8,850 g

Auf Verdacht wie im letzten Jahr betreffend Orange Valley konnte ich jedoch in diesem Fall eine Bemusterung vorziehen und wir alle sind belohnt worden: ein Flugtee, wie wir ihn kennen und jedes Jahr hoffen, wieder erleben zu dürfen. Witterungsbedingt ist das mittlerweile kein leichtes Unterfangen. Bereits jetzt hören und lesen wir von Extremtemperaturen in Indien, so dass es vielleicht wie im letzten Jahr so sein könnte, ich es auf den Flugtee, die Flugtees muss ich sagen, belassen werden möchte. Der Qualitätsverlust ist doch dann viel zu groß.
In Bemusterung entpuppte sich die DJ2 des Teesta Valley als ein typischer Sinensis Darjeeling-Typ mit blütig-weicher Tasse, leicht zitrisch an Limetten- oder Kumquatschale erinnernd. Der Aufguss entwickelt sich von blass-gelb zu gelb-beige und zeugt von ätherischer, frischer Adstringenz, welche nicht zu einem pelzig-rauen Mundgefühl sich fortsetzt, sondern sich fast kühlend im Mundraum ausbreitet.
Der Duft des Teesta Valley, das Trockengut sei gemeint, erinnert - man möge mir meine Vorstellungsgabe verzeihen - an Birnenkompott und Mohn.
Ich bekenne mich schuldig, in der Hoffnung Ihnen den Mund erfolgreich wässrig gemacht zu haben. Der Tee wird sie nicht enttäuschen.


Detailansicht

st129_Flugtee_2024_Darjeeling_FTGFOP-1_Teesta_Valley_DJ_02_24_05

25,00 / 100 g *

Versandgewicht: 135 g

Lagerbestand: 942 g

Balasun_Kakra_Muscatel_2nd_002Ich glaube, es war 2014, daß es mir gelang, neben spektakulären Flugteepartien in der Saison, eine Kiste eines fabelhaften 1st flush des Gartens Balasun zu ergattern. Der Tee vereinte robustes Auftreten mit floralen und grasigen Spitzen und war in dem Sinne ein famoser Standard-Darjeeling. Das Ungewöhnliche war nur der für mich günstige Einkauf, was die Kunden sehr erfreute, sich aber in den weiteren Jahren nur einmal und das in geringerer Menge mit dem Garten Orange Valley wiederholen ließ. Balasun verschwand dann etwas aus meinem Blickwinkel und erst in diesem Jahr wieder, wurde ich auf einen 2nd flush Muskatel Balasun aufmerksam. Ein Tee von großer Aromafülle und herrlichem Muskatel-Duft wie schon lang nicht mehr. Getrocknete Rosinen, Tabak und ein Finish von Heu, die Tasse im Aufguss mit viel Körper gebrannter Zucker und/oder herb-süßem Honig meine ich zu schmecken.
Kein Allerweltstee, weiß Gott nicht, betrachtet man die Sortierung lässt es sich dann wieder auch nicht als Top-Ware bezeichnen, wie der 2nd flush Turzum beispielsweise. Nichtsdestotrotz, was wir hier genießen können, das halten wir auf den ersten Schluck nun wirklich nicht für einen Darjeeling unter 10,- Eur, somit dies ebenso ein Frohlocken gleicht wie beim Jiuqu Hongmei aus China.
Doch nochmals zurück zum Tee: etwas kleinteiliger die Sortierung, Bruchanteile, wie wir es dann schon gewohnt sein müssen bei Tees in diesem Preissegment. Es entfaltet sich aber in erfreulicher Überraschung eine ansprechende Ansicht und zieht gleich auf mit seinem eindringlich großzügigem Tassenfinish. Ich empfehle eine Zubereitungszeit von 2,5 - 3min, daß wir die Gerbstofffe unter Kontrolle halten können. Was Sie aber nicht davon abhalten sollte, einmal lang gezogen mit weniger Tee auf ein weichmuskattigen Körper zu setzen. Guter Tee lässt einige gut durchdachte Varianten zu.


Detailansicht

Balasun_Kakra_Muscatel_2nd_0014Darjeeling Balasun Kakra Muskatel

8,50 / 100 g *

Versandgewicht: 135 g

Zur Zeit nicht lieferbar

Eine gute Tasse Darjeeling! - das ist für mich nahezu gleich bedeutend mit einigen wenigen Gärten dieses Anbaugebietes und dazu gehört ohne Zweifel der Garten Risheehat. Fast jedes Jahr führe ich einen Flugtee als Frühlingstee sowie wenn es sich ergibt eine Folgepartie wie diesen als "guter" First Flush für jeden Tag. Diese Partien sind kompakter und kraftvoller, erfüllen die Anforderung eines Standards, was jedoch bei dieser Invoice bereits über das "Einfache" hinaus ragt. Der Tee in Trockenmasse duftet wie so häufig nach hellem Mohngebäck, im Aufguss dominieren Gräser und Kräuter, die Blumigkeit liegt darunter. Die Tasse ist vollmundig prägnant, es gelingt dabei sehr gut gar ein 2. Aufguss.


Detailansicht

Darjeeling Risheehat

14,00 / 100 g *

Versandgewicht: 135 g

Lagerbestand: 2,692 g

Nach jahrelanger Enttäuschung nur minderwertige aromatisierte Tees auf dem Teemarkt zu wissen (welche aber trotz allem in Unmengen konsumiert werden) - die große Ausnahme weiß man bei Jasmintee aus China -, was sich auch nicht ändern wird, ergab sich in jüngerer Vergangenheit die Möglichkeit diese von mir eher mit Distanz betrachtete Sortimentspalette in Qualität deutlich aufzuwerten. Daraus entstanden ist ein nahezu Spitzen- Tee, denn die Komponenten, welche diesem Earl Grey sein Gesicht geben, sind mehr oder minder erlesen - vor allem, wenn man den Vergleich mit den Standard hinzu zieht. Ein Italienisches Bergamotte-Öl (übrigens in Demeter - Qualität) liegt geschmeidig auf einem 1.flush Darjeeling - Blend, erstellt aus "Restposten" von Flugtees des Vorjahrs! und anderen Mindestanforderungen meiner Auswahl in Bezug auf Darjeeling -, welcher, um den beiden hellen Aspekten, Darjeeling und Bergamotte etwas dunkle Farben bzw. erdende Tiefe zu geben, aktuell mittels einer zweiten Ernte, einem 2nd flush Darjeeling Schwarztees sozusagen dunkel getönt wird: Nilssons Darjeeling Earl Grey kann auf Grund meines händischen Aufwands ausschließlich in kleinen Chargen zusammen gestellt werden. Öle haben eine geringere Haftungsdauer, deswegen auch ein Erstellen in höherer Frequenz für mich ein spezifisches Merkmal für Qualität darstellt: einen für mich großen Aufwand ermöglicht großen Genuss für den Liebhaber dieses Teeklassikers. Aromatisierten Tee finden Sie in meinem Sortiment nur, wenn Sie sich wirklich Mühe geben ( - wussten Sie, dass ich einen über geschredderten Whiskeyfässern geräucherten Schwarztee aus Japan habe?). Ich vertrete die Ansicht, dass ein zusätzliches Aroma auf Tee überflüssig ist und wenn man einen aromatisierten Tee trinken möchte, wäre man mit einem Bonbon eigentlich besser aufgehoben. Aber, zugegeben es gibt da ein paar Klassiker im Tee, sei es der Jasmintee oder eben ein Earl Grey. Und so verschließe ich mich auch nicht dieser Nachfrage, aber wenn, dann bitte mit Qualität! Allerdings ist mein Geschäftsprofil im Grunde dem Klassischen Tee, den nicht-aromatisierten Tee verpflichtet. Es erklärt sich aus meiner Beschreibung der Komponenten und der Fertigung, weswegen der Preis mehr als berechtigt ist.

16,00 / 100 g *

Versandgewicht: 135 g

Zur Zeit nicht lieferbar

Turzum_Enigma_1st_Bio_0023

Irgendwie habe ich bei diesem Tee das gewisse Bauchgefühl, einen Bestseller vor mir zu haben. Und das, obwohl ich nicht unbedingt ein Darjeeling-Liebhaber bin, so muss ich ihm einfach fast ausschließlich Bestnoten geben. Vor allem betrachtet man den Preis! Ausnahmsweise starte ich mit dem Hmmm...ein Clonal Darjeeling! Diese sind mir mehrheitlich zu konturlos bzw. zu gefällig weich. Aber natürlich könnte man meine "Kritik" ja auch umdrehen, und sagen, gerade daß ein 1. flush Darjeeeling nicht gleich kippt, wenn die Hitze in der Zubereitung ein Tic zu hoch war oder dieser in einer großen Kanne steht und steht...und dann doch nicht bittert....das sind doch Prädikate der Anerkennung, oder nicht? Turzum Clonal Enigma gelingt einfach und schmeckt gut! Was will man mehr? Vielschichtigkeit - nein, das ist nicht sein eigen, der Tee ist gerade heraus, rund und harmonisch mit wenig Gerbstoffen, wobei Sortierung und Kraft einen zweiten Aufguss zulassen und zwar nicht, um zu sparenö. Der Tee schmeckt einfach auch noch im wiederholten Ziehenlassen. Ja, Kanten fehlen ihm, besondere hervorstechende Nuancen, Rafinesse meinetwegen und der lange Nachhall eines Spitzen-Darjeelings. Jedoch der Duft des Aufgusses erinnert leicht an reife Bananen und die feuchten Blätter geben sich blumig sowie erinnert es mich an kandierte...Papaya? Da bin ich mit mir noch nicht selbst ganz einig. Ist aber nicht so wichtig, was da den feuchtwarmen Blättern entweicht - es bleibt ein bemerkenswerter Tee. Das Pflückgut sieht ein wenig dunkler aus, etwas weiter oxidiert. Selbstverständlich empfehle ich auch hier eine leichte Abkühlung des Wassers für die Zubereitung, 85°C im ersten "Durchgang", im zweiten Aufguss waren es sicher 90°C. Ein gehobener Standard- Darjeeling, der sich sehen lassen kann.


Detailansichten

Darjeeling FF Dj 22 Turzum Clonal EnigmaDarjeeling FF Dj 22 Turzum Clonal Enigma
10,70 €

9,90 / 100 g *

Versandgewicht: 135 g

Zur Zeit nicht lieferbar

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand