Ein Refugium für Guten Tee
Auf den Garten Phoobsering ließ ich mich dieses Jahr im übertragenden Sinn als ein Verdachtsfall ein: der angekündigte Preis war deutlich exponiert, der Ertrag im Angebot zeigte gleichsam sich über drei Invoice Partien verteilt. Ersteres war zu erwarten, der Garten ist immer Kanditat für Darjeeling Auslese der 1. Ernte, gerade auch Partien von Flugtee frühester Pflückungen und im letzten Jahr hatte ich ihn auch bereits im Sortiment. Letzteres zeigte, dass der Großhandel sich der Güte der Muster wegen gleich für die Invoicenummern 3, 4 und 5 entschied, die Ernte des Garten also mehr als nur 1 Highlight zu versprechen vorgibt. Und das tut es auch: der Tee der Invoice DJ 3 ist brillant fruchtig, ein Moment von Maiglöckchen und feinem Mohn begeistern unsere Synapsen. Der Aufguss zeigt je nach Wahl von Temperatur eine weich-süßliche und gleichsam vitalisierende Tasse in gelbgrüner Blässe. Bevorzugt man eine höhere Temperatur, so wird die Tasse gesättigt gelb und zeigt adstringierende Schärfen, jedoch eigentlich ohne wirklich Bitternis zu transportieren - ich persönlich ziehe ein kühleres Brühen (75°C) vor, nehme etwas mehr Tee und komme ohne Abstriche auf drei Aufgüsse. Zum Glück ist der Tee in hoher Aromatik und Körper kein Leichtgewicht, dass er nach ein paar Monaten seine Präsenz einzubüßen droht. Ein Tee, welcher sich nicht nur schmecken lässt - die Sortierung ist gelungen und von vielen Tipps durchzogen. Nach den jeweiligen Aufgüssen entwickelt das feuchte Pflückgut von Flugtee Darjeeling stets ein Potpourri von faszinierenden Aromen: hier nach der 1. Tasse schien es mir (uns) eine Kombination von reifer Tomate, Grüner Apfel und Maiglöckchen und in dem 2. meinte sich mir Aspekte von Rhabarber und Pfirsich vereinen zu wollen. Wie dem auch sei, eine Reise des Genusses ist Flugtee immer. Und für mich bei Darjeeling nur noch: Flugtee! Detailansicht |
28,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 8,850 g |
|
Geschenkpackung, 50g Met.fol.pack.
Detailansicht
|
21,00 € / Packung(en) *
Versandgewicht: 95 g
100 g = 42,00 €
Zur Zeit nicht lieferbar |
Ein über Holzkohlen gerösteter Oolong der Familie Liu aus Zentral-Taiwan, dessen "grüner", und ich meine wenig oxidierter Minggu Dongding ein Altbekannter unter uns Freunden von Oolong sein sollte. Hier nun sollte man des intensiv sich entwickelnden röstig Rauchigem zugewandter sein, ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Diese geschmackliche Variante teilen einige weit-oxidierte Oololongs meines Sortiments - zu Beginn hat der Minggu Tees bei der Zubereitung im Gaiwan kurz gezogen etwas fast karamelliges, das sich erst in den weiteren Aufgüssen in Tassenfülle sich entwickelt. Andere wie etwa der Dongding Old Style öffnen sich weitaus schneller und zeigen malzig üppige Tassen, Rosine und manchmal fein-grasige Aspekte, wenn die Oxidation bzw. die Röstung nur dezent angewandt wurde. Der erst vor kurzem wieder eingetroffene Gui Fei Oolong zeigt dann noch ein weiteres wichtiges Element der Oolongverarbeitung: ein verstärktes Anwelken der Blätter, dass bei diesem Tee verstärkt geschmacksprägend eingesetzt wurde. Detailansicht |
15,00 € / 50 g *
Versandgewicht: 85 g
Lagerbestand: 1,200 g |
|
Gibt es nicht Tees, die uns zu verzaubern vermögen? Abgesehen von Wettbewerbstees aus Japan sind es für mich interessanterweise gerade Schwarztees Chinesischer Machart - die Könnerschaft des vormaligen Schwarzen Tees Ruan Zhi war bekanntlich außerordentlich, der Großhandel verstieg sich dazumal in das Superlativ "sensorisch eine Wucht". Die Komposition dieser neuen Partie Anshun Qin Xin Ruan Zhi führt mich in Wahrnehmung von Mandel, Melasse und Lilie - der Duft ist üppig gesättigt und einvernehmlich würde ich zustimmend sagen: "sensorisch eine Wucht!" Die auffällige Präsenz jener Schwarzen Tees aus China führt ebenso zu Zubereitungsformen, bei welchen Sie Mehrfachaufgüsse einplanen können und sollten. Eine kleine Teekanne, ein kleinerer Gießer bietet sich an. Welken und Fermentation im Freien, kombiniert mit langanhaltenem Rollen sowie mehrfache Trocknungsprozesse gestalten ein Spitzenprodukt. Wie so oft heißt es zu recht: mit mehr Aufwand, Aufmerksamkeit und Zeit kann und wird ein besseres Ergebnis, hier ein besserer Tee erzielt. Ein Tee, den Sie sich gönnen sollten! Detailansicht |
15,00 € / 50 g *
Versandgewicht: 90 g
100 g = 30,00 €
Lagerbestand: 8,250 g |
|
High Quality 30g Dose sowie alternativ 50g Beutel Von diesem Bauern Uemura führe ich seit Jahren einen Matcha in zwei Qualitätsstufen. Der Tee ist von solch guter Qualität, daß er zum Standard in der Verkostung bei meinen Zermonieveranstaltungen avancierte. Und ich spreche hier von der "einfachen" High Quality Sortierung. Der Tee begeistert durch Ausgewogenheit, cremiger Fülle bei wenig Bitternis und langem Nachhall. Obwohl ich verschiedene Matchaqualitäten in den Verkostungen verwende, so komme ich doch stets auf die beiden Varianten High Quality und Premium zurück, da sie geschmacklich und vor allem preislich zu überzeugen wissen. Detailansicht |
ab
28,50 € / Dose(n) *
Versandgewicht: 105 g
100 g = 95,00 €
Lagerbestand: 13 |
20g Dose/ 50g Beutel - Ernte 2024 Zu Beginn jeden Herbstes erreichen mich die neuen Matcha-Angebote des Erntejahrs und oft gibt es gerade bei den Spitzentees einen Wechsel der Blattsorte (d.h, ich wechsle sie!). Wir können die neuen Matcha Sorten dann erst frühestens im Winter bzw. zu Beginn des neuen Jahres anbieten, da die Partien nach der Lese fast für ein halbes Jahr abgelagert werden. Diesjährig habe ich mich zusätzlich zu den Uemura Matcha ebenso für eine Premiumsortierung des Kultivar Samidori aus Kyoto entschieden, das Muster war von großer Güte. Ein vollmundig cremiger Tee, welcher in Tiefe und Kraft durch lange Beschattungszeit und einem hohen Anteil an Blattknospen wenig Bitternis zeigt. Sein Nachwirken ist stimmungsvoll und von anhalten Kraft. Erprobt als Koicha zeigt er etwas Bitternis in der Ansprache, welche sanft in dunkle Süße mündet. Er kann mit den Besten der Besten mithalten, ach was sage ich da: Mithalten? der Samidori Matcha ist ein Spitzen- Matcha! Detailansicht |
ab
30,00 € / Dose(n) *
Versandgewicht: 95 g
100 g = 150,00 €
Lagerbestand: 24 |
20g Dose - Ernte 2024 Zu Beginn jeden Herbstes erreichen mich die neuen Matcha-Angebote des Erntejahrs und oft gibt es gerade bei den Spitzentees einen Wechsel der Blattsorte (d.h, ich wechsle sie!). Wir können die neuen Matcha Sorten dann erst frühestens im Winter bzw. zu Beginn des neuen Jahres anbieten, da die Partien nach der Lese fast für ein halbes Jahr abgelagert werden. Diesjährig habe ich mich wieder einmal für eine Premiumsortierung des Kultivar Goko entschieden, das Muster war von großer Güte. Ein prächtiger und satter Tee, welcher bei großer Schwere und Kraft durch lange Beschattungszeit und einem hohen Anteil an Blattknospen dieser kaum Bitternis zeigt. Die Nachwirkung ist phänomenal und erprobt als Koicha kann er mit den Besten der Besten mithalten, ach was sage ich da: Mithalten? der Goko Matcha ist ein Spitzen- Matcha! Detailansicht |
ab
35,00 € / Dose(n) *
Versandgewicht: 95 g
100 g = 175,00 €
Lagerbestand: 24 |
Premium 20g Dose sowie alternativ 50g Beutel Von diesem Bauern Uemura führe ich seit Jahren einen Matcha in zwei Qualitätsstufen. Der Tee ist von solch guter Qualität, daß er zum Standard in der Verkostung bei meinen Zermonieveranstaltungen avancierte. Und ich spreche hier von der "einfachen" High Quality Sortierung. Der Tee begeistert durch Ausgewogenheit, cremiger Fülle bei wenig Bitternis und langem Nachhall. Obwohl ich verschiedene Matchaqualitäten in den Verkostungen verwende, so komme ich doch stets auf die beiden Varianten High Quality und Premium zurück, da sie geschmacklich und vor allem preislich zu überzeugen wissen. Detailansicht |
ab
36,00 € / Dose(n) *
Versandgewicht: 95 g
100 g = 180,00 €
Lagerbestand: 40 |
20g Dose - Ernte 2024
Richtig, jede Entscheidung im Genuss ist eine des eigenen Anspruchs. Außerhalb einer Zeremonie trinke ich Matcha - im Sinne einer Verkostung, sei es für mich oder zusammen mit Gästen - innerhalb dreier Abläufe: zunächst den Tee natürlich, hiernach den Besen, dann die Schale. Dies meint: ich trinke - natürlich leere ich zunächst meine Chawan mit aufgeschäumten Tee. Danach spüle ich den Chasen, den Besen in der Schale mit dem Restschaum, als letztes folgt nur noch heißes Wasser für die Schale - die Chawan sollte nur noch geringe Spuren des Tees enthalten. Der erste Eindruck wird, welcher bekanntermaßen ein mächtiger ist, im Verlauf dieses Geschehens verfeinert und im Gedächtnis verankert. Und sicher ist es so, daß der Moment im Jetzt der stärkste ist. Die Erinnerungen halten aber länger an und so suche ich sie oft nicht verebben zu lassen. Es gilt immer abzuwegen, dem Jetzt oder der Erinnerung den Vorrang zu geben... oder noch besser, es nie zu einer Trennung zu führen... wie auch immer: dieser Matcha gehört zu den merklich teuren seiner Kategorie, womit ich auf die einleitenden Worte verweise - doch, welche Kategorien?! Drei gibt es: Teepulver für den Gastronomie bzw. Koch- und Backbereich, der pur getrunkene Matcha aufgeschäumt als Usucha und die höchste Kategorie ist die des Koicha (diese Kategorisierung erfolgt natürlich wie immer qualitativ fließend) - Matcha, welcher in größerer Konzentration mit noch weniger Wasser als beim Usucha zu einem Brei verrührt wird. Qualitativ ansteigend, meint neben der stetig anwachsenden Beschattungszeit, zusätzlich der Wechsel von Netzen hinüber zu einer Überdachung und Einzäunung der Büsche mit noch nachhaltiger Abdunklung der Büsche, wodurch eine Intensivierung im Anstieg des Blattgrün provoziert wird. Innerhalb dieser Beschattungszeit, des daraus resultierenden Lichtmangels produzieren die Büsche keine Gerbstoffe, was dann als eine Art Süßlichkeit wahrgenommen wird. Es kommt wie es kommen muss: es verlagert sich dann bald zur ausschließlich händischen Sortierung und gesteigert eine Handpflückung bei erlesenen Partien. Der Kyoto Premium Matcha Asahi ist wie alle hier in Variation gelisteten Matcha Tees ein Koicha, d.h. ein Matcha höchster Güte, handgeplückt und handverlesen. Nun, obwohl Koicha in Qualität habe ich einen aufgeschäumten Tee abgelichtet, also einen Usucha zubereitet. Koicha mache ich nur im zeremoniellen Ablauf, für jeden Koicha extra Bilder nur für den Onlineshop zu machen, schien mir etwas dekadent und hintereinander getrunken auch für mich nicht ganz ohne. Ich werde einen Koicha irgendwann stellvertretend für alle als Koicha-Präsentation machen, irgendwann. Detailansicht
|
40,00 € / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 200,00 €
Lagerbestand: 27 |
|
20g Dose - Ernte 2024 Kein leichtes Spiel nachdem der Asahi so gewichtig sich präsentierte: das Matchapulver duftete wie geschmolzene dunkle Schokolade - muss ich betonen: gute dunkle Schokolade? - aus der angewärmten Chawan heraus. Die Wirkung konnte kaum machtvoller sein. Und so war ich zunächst etwas irritiert, wie der Saemidori Premium aus der Umverpackung eher verhalten(ener) duftete. Jedoch in der Schale dosiert, geschah es nicht anders als beim Asahi, ein Duftbouquet, dieses mal jedoch an lieblicheren Kakao erinnernd, ich sage, Kakaobutter trifft es vielleicht eher. Lebendig und weicher zugleich zeigt er dann auch wie ich finde den besseren Koicha, denn weitaus weniger Kanten und geglättet in Bitternis wird er als Koicha zubereitet ein wahres Fest der Sinne provozieren. Detailansicht
|
42,00 € / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 210,00 €
Zur Zeit nicht lieferbar |
1,5 -2g Kugel
Detailansicht |
12,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 9,000 g |
|
Es ist hier eine kleine Charge aus der 1. Ernte eines Kabuse Kukicha aus Shiga, die ich mir auf Empfehlung habe sichern lassen. Ein Kukicha, wo nur schon die Sortierung der geschnittenen Partie deutlich besseres Blattgut zeigt als so manch ein Sencha. Aber natürlich sind da noch die Kukis, die Blattstielansätze. Diese sind jedoch fein und dünn, bei grüngelber Farbe. Der Tee hat jetzt dann nicht nur der Ansicht Überraschendes zu bieten, das wäre zu wenig. Der Kukicha ist in jeder weiteren Betrachtung ungewöhnlich zu nennen: in meiner olfaktorischen Wahrnehmung, das muss ich gestehen, hatte mich die Partie im Duft zunächst irritiert. So wurde die gesamte Charge etwas heißer getrocknet, was ihm eine subtil getreide-nussige Note verleiht. Dieses Timbre finde ich selten beim Kukichaschnitt und hebt sich wegen seiner wenig gedämpften Verarbeitung etwas auffäliger hervor. Stärker gedämpfte Tee zeigen daneben oft mehr Süße und Tiefe, da die Blattzellen mehr geweitet sind. Detailansicht |
23,50 € / 100 g *
Versandgewicht: 130 g
Lagerbestand: 5,142 g |
|
Einem Missverständnis zur Folge innerhalb der Kommunikation mit einem Japanischen Bauern ist es quasi zu verdanken, dass es zu dem Bezug jenes stärker gedämpften Sencha aus Kagoshima gekommen ist, welchen ich hier vorstellen möchte. So sollte es eigentlich zur Nachfolgepartie des Chiran Fukamushi Sencha kommen, doch war sie versehentlich bereits vergeben. Wie wir aber immer wieder feststellen können, so gibt es ja, Glück im Unglück, gerade auch gute Zufälle: als Ersatz nun entpuppt sich nämlich dieser Tee als bessere Wahl. Detailansicht |
23,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 130 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
Wie hochwertig mittlerweile Grüner Tee im gehobenen Standard möglich ist, zeigt die Fortsetzung jener vormaligen Erfolgsgeschichte von losem Grüntee aus Japan. Das Durchkosten von Mustern der 1. Ernte erzielte drei neue Sencha, zwei aus Kagoshima und einer aus Miyazaki. Um eben jenen dreht es sich hier, ein Sencha aus Koyu, die Blattsorte eine Saemidori - falls Sie sich erinnern: für den 2023 Kagoshima Sencha Premium, Kultivar: Saemidori hieß es einen würdigen Nachfolger zu finden. Detailansicht |
24,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 1,683 g |
|
Für einen Sencha ein recht selten verwendeter Kultivar. Diese alte Blattsorte birgt betont dunkle nachhaltige Geschmackskomponenten, mein Kyoto Matcha Premium mit dem Kultivar Zairai zeigt genau dies: dunkle Kraft, sattes Umami. Detailansicht |
19,50 € / 100 g *
Versandgewicht: 130 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
Für viele von uns ein alter Bekannter, der Premium Tamaryokucha aus der Präfektur Nagasaki. Ich ließ die letztjährige Ernte aus - der Jahrgang 2022 war von einer ungewöhnlich guten Qualität. Mit der neuen Partie 2024 bin ich jetzt bereits beim 4. Aufguss (es sollte auch ein 5. gelingen...), sein Markenzeichen ist ein hoher Dämpfgrad sowie eine größere Endhitze in der finalen Trocknung. Japanischer Grüntee ist nun von sich aus schon ergiebig - dieser ist es der Verarbeitung wegen im besonderen. Selbst in der vermeintlich letzten Tasse weiß er noch Mittelklassetees vom Podest zu schubsen. Im ersten und zweiten Aufguss dachte ich, meine Güte, eigentlich ist meine Kyusu zu groß für diese Wucht an Bouquet und drängendem Nachhall. Detailansicht |
28,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
Ein jedes Jahr suche ich (und finde natürlich) einen respektablen oder besser soliden Sencha aus 1. Ernte, welcher in Sortierung, Duft und Tasse so in etwa eine wesentlichen Beitrag zum glücklichen Alltag zu erfüllen vermag. Dass wir immer noch ein Mehr könnten, den Alltag weiter und besser verschönern, das steht ja außer Frage. Doch betrachten wir den Preis, bedenken den Aspekt Alltag, so ergibt die Gleichung ein ungewöhnliches Ergebnis: Ich möchte den Tee sehen (und kosten), welcher mit dieser Partie eines Saemidori Kultivar aus Kagoshima mithalten kann. Zwischen wenig- und mediumgedämpft liegend hat der Minami Satsuma Sencha eine leicht pointierte Trocknungshitze, so wir neben seiner Fruchtigkeit eine gewisse Getreidenote feststellen. Sehr rund, sehr ausgewogen und weniger grasig, es sind drei Aufgüsse garantiert - ein Top- Tee unter 20,- Euro. Detailansicht |
17,50 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
80g Originalverpackung Ganz schlicht sein Name, Kagoshima Sencha Premium, Kultivar Saemidori - und obwohl das Erntejahr noch so einige Überraschungen zu bieten haben wird, davon bin ich überzeugt, - so kann ich schon jetzt sagen: dies ist für mich bisher einer der bemerkenswertesten Sencha dieser Tage. Sehr gut sortiert wie zu erwarten, ein ungewöhnlich präsentes Umami bei gleichsam fruchtigem Geschmack setzt uns jedoch in Erstaunen. Der Tee ist so gut, dass ich gar nicht "richtig" der Temperatur noch der Ziehzeit oder Menge an Tee zu achten brauche: es funktioniert einfach irgendwie alles (ich habe natürlich schon mehrere Varianten erprobt und Sie werden genau Ihren Weg finden!). Gedämpft zwischen Asa- und Chumushi liegend, konkreter Endtrocknungshitze ohne dominant dabei zu sein, wurde hier ein vorzüglicher Sencha gemacht. Er greift nach bei langem Nachhall, hat dem zum Trotz Verspieltheit, auch grasige Facetten und dann natürlich wenig Bitternis. Viel mehr zu sagen braucht es nicht, als dass Sie sich diesem Tee annehmen sollten - es kann kaum Ihr Schaden sein. Detailansicht |
28,00 €
26,50 € / Packung(en) *
Versandgewicht: 105 g
100 g = 33,13 €
Lagerbestand: 94 |
|
80g Originalverpackung
Detailansicht |
28,00 € / Packung(en) *
Versandgewicht: 105 g
100 g = 35,00 €
Lagerbestand: 19 |
|
80g Originalpackung mit Zip-Verschluss Detailansicht
|
28,00 €
26,50 € / Packung(en) *
Versandgewicht: 105 g
100 g = 33,13 €
Lagerbestand: 45 |
|
100g Originalverpackung
Detailansicht |
27,00 € / Packung(en) *
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 58 |
|
Auf Verdacht wie im letzten Jahr betreffend Orange Valley konnte ich jedoch in diesem Fall eine Bemusterung vorziehen und wir alle sind belohnt worden: ein Flugtee, wie wir ihn kennen und jedes Jahr hoffen, wieder erleben zu dürfen. Witterungsbedingt ist das mittlerweile kein leichtes Unterfangen. Bereits jetzt hören und lesen wir von Extremtemperaturen in Indien, so dass es vielleicht wie im letzten Jahr so sein könnte, ich es auf den Flugtee, die Flugtees muss ich sagen, belassen werden möchte. Der Qualitätsverlust ist doch dann viel zu groß. Detailansicht |
25,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 942 g |
|
Long Jing Drachenbrunnen-Tee ist die No.1 der Grüntees in China, der Ursprung ist die Provinz Zhejiang. Und kein Grüntee aus China ist außerhalb der Heimat des Tee so bekannt wie Long Jing. Nach langem Warten und gezieltem Auswählen von etlichen Mustern vergangener Monate kann ich Ihnen eine Premium Sortierung eines Long Jing anbieten, welche wir schon lang erhofften. Es wird aufgießend in Ansicht der Sortierung sowie seines Geschmacks und Duftes jedem klar, hier einen Treffer gelandet zu haben: eine blass-gelbe Tasse von grasigen Reflexen begleitet, ein leichter Sesamduft, ein delikater Premium-Tee ists, Long Jing wie er sein sollte, nicht derb, nicht überröstet oder gar vegetabil ins kohlige abdriftend. Ein endlich guter Long Jing Grüntee aus China wieder mal! Detailansicht |
25,00 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
Was für ein schöner langer Name, na ja...aber, seien wir mal ganz ehrlich: nicht gerade die schönste Ansicht, oder? Der Tee, ich meine die Trockenmasse, die macht ja nun nicht gerade einen verführerischen Eindruck, es erinnert die Sortierung an einen eher einfachen schwarzen Tee aus den Tropen,- Ceylon, Assam oder Indonesien. Und auch der Duft der Blätter sowie des Aufgusses dann, kann einen leicht auf eine falsche Fährte führen. Die Tasse ist dann aber eine wirkliche Überraschung - völlig unerwartet begegnen wir einem Schwarzen Tee, welcher so gar keine Kanten zu haben scheint, cremig und weich, dabei sehr präsent und energetisch. Die Besonderheit nahezu nicht vorhandener Gerbstoffe verblüfft, frappiert geradezu. Eine weitere Besonderheit ist hier in Ausnahme die Zubereitung: Sie brauchen in Ziehzeit nur zwischen 20 - 30 Sekunden zu warten und Sie werden mit einem wirklich bemerkenswerten Schwarztee beschenkt. Sicherlich habe ich aus Japan schönere Sortierung anzubieten, Feinkost auf hohem Niveau. Doch das will er ja vergleichsweise gar nicht sein: wir haben einen soliden, wirklich guten Schwarztee vor uns, welcher ebenso einen zweiten bis dritten Aufguss erzielt. Dies ist wohl auch abhängig von Ihrer Wasserqualität, muss ich anmerken - gerade im Ertrag und Darstellung seines Profils kann ein Tee sehr schwächeln, wenn das Wasser zu hart ist. Ich trinke in der Regel immer zwei Aufgüsse, zum dritten komme ich meißtens nicht, da mir morgens die Zeit dafür fehlt. Detailansicht |
17,50 € / 100 g *
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 1,800 g |
|
Detailansicht |
23,00 € / Packung(en) *
Versandgewicht: 85 g
100 g = 46,00 €
Lagerbestand: 2 |
|
100g Originalverpackung mit Zip-Verschluss Der Verdachtsfall wurde bestätigt - vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass ich den Kirishima Tokujou Sencha nicht mehr aufstockte und ihn quasi auslaufen habe lassen. Die Partien ließen von Jahr zu Jahr aus meiner Sicht substanziell nach und es ergab sich mit diesem Neuzugang ein mehr als adäquater Ersatz. Zudem zeigt der Yoru no ka Sencha neben einer schönen Sortierungsgestalt eine ganz eigenständige Charakteristik, welche in diesem Preissegment doch eher selten anzutreffen ist. Bei geringer Dämpfung und einem über Nacht umsichtig durchgeführten Anwelken entsteht bei einer klaren hellgrünen Tasse ein Duft von Moos und mineralischen Farben. Dem Tee ist eine aparte Adstringenz eigen, welche sich in Deutlichkeit abmildern lassen kann (wenn gewollt), so wir die Aufgießzeit nicht an den Rand der empfohlenden Ziehzeit führen. Detailansicht |
Lagerbestand: 19 |