China

Lu Bao Shi Smaragdperlen

Lu_Bao_Shi_Smaragdperlen_01Der typische Grüne Tee aus China erhält in der Verarbeitung ein besonderes Formen der Blätter und charakteristisch ein Erhitzen auf Pfannen, welches zu einem kräftigeren Geschmack führt. Im Gegensatz zu den Japanischen Erzeugnissen ist die Vielfalt der Verarbeitungen aus China Bücher füllend.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

gt167,_Hubei_Xuen_En_Mao_Jian_Bio-Anbau,_2._Aufguss_16Ein vorzüglicher Grüntee in Tasse, Duft und Sortierung und dabei noch ein Bio-Anbau. Die Tasse ist leicht, hell gießend, dynamisch und vordergründig floral. Aus meiner Sicht ist dieser Mao Jian aus Hubei der perfekte Einstieg in die Welt des Grüntees aus China, sehr bekömmlich bei wenig Bitternis ein perfekter Begleiter im Alltag.

csm_label-eu-bio5-logo_e0c53b3a4aDE-ÖKO-039
Nicht-EU-Landwirtschaft


Detailansichtgt167,_Hubei_Xuen_En_Mao_Jian_Bio-Anbau,_1._Aufguss_7

 

12,50 / 100 g *
Versandgewicht: 135 g

Lagerbestand: 10,924 g

Nur auf Grund eines Mangels im Angebot der klassischen Jasminperlen bin ich zufällig auf diesen Tee gestoßen, und aus meiner Sicht gibt es nur noch mit Jasmin bedufteten Blattknospen- Weißtee, der diesen Tee toppen kann. 1 A sortiert, nicht zu Kugeln gerollt sondern gefaltet in eine Form von Vogel (Phoenix)- Augen gebracht. Der Tee, und das ist gerade für mich wichtig, ist ein vorzüglicher Grüntee und das Aroma bei Leibe nicht deplatziert künstlich wie so viele Fruchtbonbon-Jasminkanonaden des Tutti-Frutti-Sortiments. Die Tasse sehr hell gießend, eindringlich belebend – wer Jasmintee schätzt, genug von billigen Murkstees hat, der wird hocherfreut sein – es gibt exquisite Ausnahmen.


Detailansicht

Fenghuang_Yanzhu_Phoenix_Eyes_Jasmintee_004
20,00 / 100 g *
Versandgewicht: 135 g

Zur Zeit nicht lieferbar

13,50 / 50 g *
Versandgewicht: 85 g
100 g = 27,00 €

Lagerbestand: 2,750 g

Der Lu Bao Shi gewann in den Jahren 2008 und 2009 einen Goldenen Preis der China Tea Expo und der World Tea Union. Die Beschreibung „Smaragdperlen“ bringt es zum Ausdruck, der Tee ist von gerollter Verarbeitung. Typischerweise auf Pfannen geröstet und nach mehrfachen Aufgießen zeigt sich eine Spitzensortierung aus Knospe mit 1. und 2.Blatt. Der Tee hat eine Besonderheit, die ich Grünem Tee bisher versagt habe: er kann 3min ziehen ohne sich in Bitternis zu ergehen. Sicher eine ausladene Tasse, welche im Grund Kastanie und Wurzelgemüse geschmacklich zur Geltung bringt. Sicher fehlen die fruchtigen Farben nicht, doch die Süße ist geradezu frappierend. Für mich reizvoll ist die überraschende Spitzensortierung mit der leichten Note eines traditionellen Befeuerns mit Holz. Eine Komponente, die ihm eine unverkennbare Komponente belässt. Persönlich halte ich mir vor, den Tee in einzelnen kurzen Aufgüssen, und davon gelingen mir beim Lu Bao Shi durchschnittlich 4, die verblüffende Vielfalt von Geschmack und Duft hervor zu locken. Mittlerweile zeigt sich der Erfolg dieses Tees in unterschiedlichen Ernten, Sortierung- und Qualitatätsabstufungen, welche sich nicht gleich dem Kunden erschließen. Dies ist ähnlich den Gradierungen des Drachenbrunnentees Long Jing und es stellen sich diese Chargen in unterschiedlichen Preisen wie Qualitäten dar. Bedauerlicherweise bleibt Ihnen keine andere Möglichkeit als diese, den Tee zu kosten, um sicher zu gehen, daß sich Ihre Erwartung mit dem angebotenen Preis deckt.
Vor kurzem entdeckte ich eine Charge diesen Tees mit überraschend identischen Namen zu 30% des Preises, die Qualität tat dies ihm aber gleich - nur der Endverbraucher kann das nicht sofort feststellen und es bleibt ihm nichts anderes übrig als zu kosten.
Mein Partie des Lu Bao Shi ist stets die der 1. Ernte des Jahres und für die gleichbleibende Qualität ist eine Vorab-Bemusterung auf der Hand liegend, selbstverständlich.


Detailansicht

Smaragdperlen

 

 

14,00 / 100 g *
Versandgewicht: 125 g

Lagerbestand: 7,100 g

Yunwu_Hongqing_0014Yunwu, vielleicht sinnbildlich bekannter unter dem Namen Clouds & Fog, ist ein Grüner Tee aus der Provinz Hubei, welcher mit Sicherheit Goutiertes seines Names vergessen lässt: das ist kein Standardtee (wie sonst üblich hier auf dem Markt), wir haben es mit einem Auslese- Grüntee Chinas zu tun.
Und dies freut mich so ungemein, weil es nicht nur von mir lange vermisst wurde. Ausgezeichnet sortiert mit einem ins licht-gelblich gehenden Aufguss zeigt der Yunwu Hongqing eine überraschend kompakte Tasse mit Nachhall, Kraft, welche man zunächst der mehr transparenten Tassenfarbe nicht zutraut. Kennzeichnend für einen guten Tee ist, dass Duft und Geschmack eine homogene Einheit bilden sollten bzw. nicht weit voneinander entfernt sich aufhalten. Natürlich kann eine Differenz beiderlei Momente ein gewisses Temperament, einen geschärften Ausdruck aufzeigen - dies ist sicherlich spannend und darf es auch sein, jedoch wenn ich gerade einen Chinesischen Spitzen- Grüntee vor mir sehe, da wünsche ich dann doch größtmögliche Annäherungen. Und hier gelingt es.
Die gespülten feuchten Blätter offenbaren ein Trio aus Wirsing, Erbse und Buschbohnen, mit etwas mehr Hitze oder längerem Ziehenlassen betonen Sie ersteren Charakter deutlicher. Kaum adstringierend, das Finish ist klar und rund im Abgang. Ich habe gerade diesjährig nicht mit einem Neuzugang Chinas in diesem Segment gerechnet - Japan hat in seiner 1. Ernte so viel Erstaunliches in meinem Geschäft gelassen - um so mehr erfreue ich mich an diesem Kontrapunkt, und es gibt sogar einen weiteren Spitzen- Grüntee aus Hubei.


Detailansicht

Yunwu Honqing
24,00 / 100 g *
Versandgewicht: 135 g

Lagerbestand: 2,200 g

Lu Zhen Premium Grüntee aus ChinaDer Lu Zhen Premium wirkt wie eine im Grunde noch bessere Sortierung des bereits gelisteten Yunwu Clouds & Fog mit deutlich mehr Blattknospen durchzogen. Äußerlich betrachtet sieht das ungeschulte Auge kaum einen Unterschied. Jedoch merken wir abrupt im Aufguss eine bemerkenswert geschmackliche Differenz, Noblesse würde ich sagen, was natürlich zugegeben keine geschmackliche Beschreibung ist. Nichtsdestotrotz, der Tee scheint jegliche irdene Schwere hinter sich gelassen zu haben, gradlinig, mit dichter Tasse ein Zusammenspiel von leicht ätherischen Gräsern, jungen Erbsen und Mangold zeichnend. Neben dem Yun Wu ein weiterer Chinesischer Grüntee, der dann mal endlich zeigt, welche Möglichkeiten an Teeverarbeitungen Chinas uns bisher entgangen sind, weil zu oft nicht verkehrsfähig. Auslesetees aus China schaffen es bedauerlicherweise immer seltener, die Hürden der seitens der EU geschaffenen Standards für Lebensmittel zu nehmen.
Der Lu Zhen ist für mich passionierten Japantee- Liebhaber eine ausgezeichnete Abwechslung, das Beste vom Besten in die Kanne zu geben. Und das mal dann ein Grüntee, wo mich doch sonst eher die anderen Verarbeitung Chinas locken: Schwarzer Tee und Pu-er.
 


Detailansicht

Lu Zhen Premium Grüntee aus China

 

30,00 / 100 g *
Versandgewicht: 135 g

Lagerbestand: 3,000 g

Der Yin Hou von dort ist eine großzügige Pflückung buschiger Tips und herrlichen Blättern. Er ist mit Sicherheit angewelkt worden, die weich blumige Tönung erklärt sich mir nur so - Narzisse, Tulpe? Auf jeden Fall ein Tee, der in die Kategorie Semi Grün-Weißer Tees fällt. Umsichtig trocken gebacken ist der Tee im Finish von fast betörender Wirkung, nachhaltig und sanft zugleich – der deutlich bessere Grüntee aus China, ein Spitzentee moderaten Preises.


Detailansicht

Song_Yang_Yin_Hou_04

19,50 / 100 g *
Versandgewicht: 170 g

Lagerbestand: 600 g

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand