Matcha


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
30g DoseMatcha_Wazuka_Okumidori_019

Mit Sicherheit einer der satt-kräftigen Matcha in meinem Angebot - die Verarbeitung des Zairaiblattes ergibt einen tiefgründigen und nachhaltigen Matchatee, welcher in Schwere seinesgleichen suchen kann. Kein Tee für so nebenbei, er bindet und fordert Aufmerksamkeit ein.

 

Detailansicht

Okumidori Matcha Wazuka

 

30,00 / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 100,00 €

Zur Zeit nicht lieferbar

Premium + High Quality

20g + 30g DoseUemura_Matcha_Samidori_Premium_0032

Von diesem Bauern Uemura führe ich seit Jahren einen Matcha in zwei Qualitätsstufen. Der Tee ist von solch guter Qualität, daß er zum Standard in der Verkostung bei meinen Zermonieveranstaltungen avancierte. Und ich spreche hier von der "einfachen" High Quality Sortierung. Der Tee begeistert durch Ausgewogenheit, cremiger Fülle bei wenig Bitternis und langem Nachhall. Obwohl ich verschiedene Matchaqualitäten in den Verkostungen verwende, so komme ich doch stets auf die beiden Varianten High Quality und Premium zurück, da sie geschmacklich und vor allem preislich zu überzeugen wissen.


Detailansicht

Uemura Matcha Samidori Premium, Handpflückung aus Kyo-Tanabe

ab 27,00 / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 90,00 €

Lagerbestand: 27

20g DoseMatcha Yabukita Premium, Handpflückung aus Uji-Shirakawa

Kein leichtes Spiel nachdem der Asahi so gewichtig sich präsentierte: das Matchapulver duftete wie geschmolzene dunkle Schokolade - muss ich betonen: gute dunkle Schokolade? - aus der angewärmten Chawan heraus. Die Wirkung konnte kaum machtvoller sein. Und so war ich zunächst etwas irritiert, wie der Saemidori Premium aus der Umverpackung eher verhalten(ener) duftete. Jedoch in der Schale dosiert, geschah es nicht anders als beim Asahi, ein Duftbouquet, dieses mal jedoch an lieblicheren Kakao erinnernd, ich sage, Kakaobutter trifft es vielleicht eher. Lebendig und weicher zugleich zeigt er dann auch wie ich finde den besseren Koicha, denn weitaus weniger Kanten und geglättet in Bitternis wird er als Koicha zubereitet ein wahres Fest der Sinne provozieren.
Die Dosierung für Koicha macht den Tee ja nun nicht leicht, kräftiger geht es ja gar nicht. Als mich das Muster vor der Bestellung erreichte, war ich verblüfft, daß es dem Bauern im Vergleich zum Vorjahr 2019 überhaupt noch vorstellbar besser hätte gelingen können. Doch wurde ich eines besseren belehrt. Als Usucha ist er einfach ein perfekter Schmeichler und obwohl dieser hierbei durch die lange Beschattungszeit und inne wohnende Charaktereigenschaft des Kultivares lieblicher aufgestellt ist, die Wirkung ist nichtsdestotrotz von großer Kraft. Im Vergleich zum Asahi ist der Saemidori zwar nicht gleich körperlich drängend, eher sanft, aber mit großem Nachdruck zu Kopf steigend und belebend.
Ein toller Tee, der beste Matcha 2020...wobei ich irgendwo noch von einem Wettbewerbsplazierten in meinem Teeschrank weiß, doch was soll ich vergleichen? Hier geht es um Tee für Sie, nicht für mich. Es wird sich hoffentlich im Frühjahr die Möglichkeit finden, diesen Tee mit den nicht aufgeführten Bio-Matchasorten vom Bauern Nakanishi zu verkosten - außer den beiden, Hanomi und Shirasagi, gibt es noch zwei weitere Köstlichkeiten...
Der Kyoto Premium Matcha Saemidori, das werden Sie feststellen, ist nicht ohne Grund der teuerste aus diesem Trio Asahi, Saemidori und Samidori. Doch vielleicht entscheidet selbst hier Ihre geschmackliche Präferenz, wer weiß?


Detailansicht

Matcha Yabukita Premium, Handpflückung aus Uji-Shirakawa

 

ab 38,00 / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 190,00 €

Lagerbestand: 4

20g DoseKyoto_Premium_Matcha_Asahi_0010

Richtig, jede Entscheidung im Genuss ist eine des eigenen Anspruchs. Außerhalb einer Zeremonie trinke ich Matcha - im Sinne einer Verkostung, sei es für mich oder zusammen mit Gästen - innerhalb dreier Abläufe: zunächst den Tee natürlich, hiernach den Besen, dann die Schale. Dies meint: ich trinke - natürlich leere ich zunächst meine Chawan mit aufgeschäumten Tee. Danach spüle ich den Chasen, den Besen in der Schale mit dem Restschaum, als letztes folgt nur noch heißes Wasser für die Schale - die Chawan sollte nur noch geringe Spuren des Tees enthalten. Der erste Eindruck wird, welcher bekanntermaßen ein mächtiger ist, im Verlauf dieses Geschehens verfeinert und im Gedächtnis verankert. Und sicher ist es so, daß der Moment im Jetzt der stärkste ist. Die Erinnerungen halten aber länger an und so suche ich sie oft nicht verebben zu lassen. Es gilt immer abzuwegen, dem Jetzt oder der Erinnerung den Vorrang zu geben... oder noch besser, es nie zu einer Trennung zu führen... wie auch immer: dieser Matcha gehört zu den merklich teuren seiner Kategorie, womit ich auf die einleitenden Worte verweise - doch, welche Kategorien?! Drei gibt es: Teepulver für den Gastronomie bzw. Koch- und Backbereich, der pur getrunkene Matcha aufgeschäumt als Usucha und die höchste Kategorie ist die des Koicha (diese Kategorisierung erfolgt natürlich wie immer qualitativ fließend) - Matcha, welcher in größerer Konzentration mit noch weniger Wasser als beim Usucha zu einem Brei verrührt wird. Qualitativ ansteigend, meint neben der stetig anwachsenden Beschattungszeit, zusätzlich der Wechsel von Netzen hinüber zu einer Überdachung und Einzäunung der Büsche mit noch nachhaltiger Abdunklung der Büsche, wodurch eine Intensivierung im Anstieg des Blattgrün provoziert wird. Innerhalb dieser Beschattungszeit, des daraus resultierenden Lichtmangels produzieren die Büsche keine Gerbstoffe, was dann als eine Art Süßlichkeit wahrgenommen wird. Es kommt wie es kommen muss: es verlagert sich dann bald zur ausschließlich händischen Sortierung und gesteigert eine Handpflückung bei erlesenen Partien. Der Kyoto Premium Matcha Asahi ist wie alle hier in Variation gelisteten Matcha Tees ein Koicha, d.h. ein Matcha höchster Güte, handgeplückt und handverlesen. Nun, obwohl Koicha in Qualität habe ich einen aufgeschäumten Tee abgelichtet, also einen Usucha zubereitet. Koicha mache ich nur im zeremoniellen Ablauf, für jeden Koicha extra Bilder nur für den Onlineshop zu machen, schien mir etwas dekadent und hintereinander getrunken auch für mich nicht ganz ohne. Ich werde einen Koicha irgendwann stellvertretend für alle als Koicha-Präsentation machen, irgendwann.
Es fällt mir etwas schwer über den Geschmack von Matcha zu schreiben, einfacher ist es, die Wirkung zu beschreiben. Im Grunde finde ich auch diese wesentlich "interessanter". Etwas zum Asahi zu bemerken, kann ich beginnend aber beim Duft des Pulvers in der angewärmten Chawan: ein Aroma von ausnehmend dunklem Kakao, sehr beeindruckend. Dies trägt sich zubereitet weiter, fast unique erscheint mir der Asahi vom dunkelstem Grün, schwergewichtig, süß wie Melasse am Rand der Bitternis liegend. Mich hat der Tee sicher drei Stunden beschäftigt, geschmackliche Präsenz und Kraft sowie Wirkung auf Körper und Geist. Von allen Premium Matcha, also der Kultivare Asahi, Saemidori und Samidori, erscheint mir Asahi als der am kräftigsten mit dem meisten Teein. Ich sage es aber immer mal wieder im Kundengespräch, daß es nicht immer das Teein ist, was den Aspekt von Kraft in seiner Gänze umschreibt. So meinte ich am zweiten Tag der Koicha bzw. Premium Matcha-Runde, daß der Saemidori, obwohl wesentlich runder, harmonischer und ich sage mal weicher, im Nachhinein mir kräftiger bzw. nachhaltiger vorkam. Zurück nochmal zum Asahi: abgesehen von der sich auftürmenden Teeinwelle, stieg körperlich der Tee machtvoll in den Brustraum, verblieb dort sehr lange, verlagerte sich in die etwas taub sich anfühlenden Lippen und zuletzt in die Augen. Meistens werde ich durch Kundenbetrieb oder weitere Verkostungen oder Versandarbeit abgelenkt, doch beim Asahi blieb ich nahezu ungestört, dies war auch beim Saemidori der Fall, weswegen ich so detailliert in Selbstbeobachtung etwas über die Wirkung zu schreiben fand und dachte es mit Ihnen zu teilen. Am Tag darauf folgte Tee Nr.3, der Premium Matcha Samidori, drei Tage hintereinander Koicha, - wunderbar! Wenn auch als Usucha zubereitet, es sind Genüsse, welche die Zeit einfordert, das Jetzt kann die wirklich guten Dinge sehr gebrauchen. Auf jeden Fall ist es eine inspirierende Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.


Detailansicht

Matcha Asahi Premium, Handpflückung aus Uji, Kyoto

 

ab 36,00 / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 180,00 €

Lagerbestand: 7

30g DoseMatcha Yabukita Premium, Handpflückung aus Uji-Shirakawa

Längst überfällig sind diese Worte, Erläuterungen zu den Auslese Matcha-Partien, welche ich im Geschäft führe. Die Nachfrage hielt ich zunächst für nicht relevant, darauf die Mühe einer Dokumentation zu legen. Das hat sich jedoch entschieden geändert. Die Kunden wissen um die Besonderheit dieser Verarbeitung - und wenn nicht, so helfe ich nach - auch ist die Akzeptanz deutlich gestiegen, für ein qualitativ einmaliges Produkt einen höheren Preis zu zahlen. Der Markt spielt dem Konsumenten so Vieles vor, irgenwann wird aber auch jedem Konsumenten bewusst werden, daß Teepulver ungleich Matcha ist und "Trüffel-Qualitäten" nicht für einen Apfel und ein Ei zu bekommen sind.
Bedauerlicherweise erkennt man nicht unbedingt am Preis die Güte des Tees, das kommt noch dazu - es wird einem das vermeintlich Beste zu einem Spottpreis oder das eindeutig Armselige zu einem völlig utopischen Preis offeriert. Und es ist so schwierig, einmal zerbrochenes Geschirr auf dem Markt zu kitten, den Kunden wieder Vertrauen in ein Produkt zu geben. Und gerade jetzt, das ganze letzte Jahr mit eingeschränkter oder unmöglicher Verkostungssituation! Nach sehr anstrengender Arbeitssituation, intensivem Versandaufkommen und hoher Kundenfrequenz im Geschäft, ergaben sich nach Weihnachten Momente der Muße, worin ich betont wieder mich aufbauende und stärkende Tees zu mir nahm. Ja, ich sage mal salopp, Power-Tees: ich verkostete mehr und mehr Pu-erh, Oolong und hochkarätige Japanische Tees und dabei auch Matcha. Lange konnte ich Gongfu Cha im Alltag nicht realisieren, denn mein Alltag heißt im Geschäft Vielfalt. Jeder Teehändler, der ein großes Sortiment führt und halten möchte, ist beständig am Kosten, Prüfen und Vergleichen. Gongfu Cha, die Konzentration auf einen Tee und das in Ausschließlichkeit, - ich könnte mal sagen ohne Lockdown wäre dies nicht so schnell geschehen. Jetzt plötzlich ergab sich - wohl erzwungen - Zeit. Ich hoffe, meine Kunden werden nicht wieder verunsichert sein, daß ich die Etiketten betreffend der Oolong Tees einer wiederholten Auffrischung unterziehen werde...
Doch zurück zu meinen Matcha Partien und hierbei etwas allgemein sehr Wichtiges: ich habe gerade den Uemura Matcha Samidori High-Quality als Usucha zubereitet. Es ist die Charge aus dem Jahr 2019, es ist eine frisch geöffnete 100g Packung (Ja, ich habe solche Verpackungseinheiten!, für den Unterricht oder die Teezeremonieveranstaltungen...). 2019, hier sollte ich ein Ausrufezeichen setzen, denn ich muss etwas zum Thema Haltbarkeit vermerken. Das Entscheidene für Kabuse, Tencha, Gyokuro und Matcha - was sage ich, im Grunde jeden Tee - das ist nicht unbedingt das Erntejahr der Partie, sondern WANN haben Sie die Umverpackung geöffnet und WIE haben Sie zwischenzeitig den Tee gelagert.


Detailansicht

Matcha Yabukita Premium, Handpflückung aus Uji-Shirakawa

45,00 / Dose(n) *
Versandgewicht: 75 g
100 g = 150,00 €

Zur Zeit nicht lieferbar

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand