Ein Refugium für Guten Tee
30g Dose
Mit Sicherheit einer der satt-kräftigen Matcha in meinem Angebot - die Verarbeitung des Zairaiblattes ergibt einen tiefgründigen und nachhaltigen Matchatee, welcher in Schwere seinesgleichen suchen kann. Kein Tee für so nebenbei, er bindet und fordert Aufmerksamkeit ein. Detailansicht
|
30,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 100,00 €
Zur Zeit nicht lieferbar |
Premium + High Quality 20g + 30g Dose Von diesem Bauern Uemura führe ich seit Jahren einen Matcha in zwei Qualitätsstufen. Der Tee ist von solch guter Qualität, daß er zum Standard in der Verkostung bei meinen Zermonieveranstaltungen avancierte. Und ich spreche hier von der "einfachen" High Quality Sortierung. Der Tee begeistert durch Ausgewogenheit, cremiger Fülle bei wenig Bitternis und langem Nachhall. Obwohl ich verschiedene Matchaqualitäten in den Verkostungen verwende, so komme ich doch stets auf die beiden Varianten High Quality und Premium zurück, da sie geschmacklich und vor allem preislich zu überzeugen wissen. Detailansicht |
ab
27,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 90,00 €
Lagerbestand: 27 |
20g Dose Kein leichtes Spiel nachdem der Asahi so gewichtig sich präsentierte: das Matchapulver duftete wie geschmolzene dunkle Schokolade - muss ich betonen: gute dunkle Schokolade? - aus der angewärmten Chawan heraus. Die Wirkung konnte kaum machtvoller sein. Und so war ich zunächst etwas irritiert, wie der Saemidori Premium aus der Umverpackung eher verhalten(ener) duftete. Jedoch in der Schale dosiert, geschah es nicht anders als beim Asahi, ein Duftbouquet, dieses mal jedoch an lieblicheren Kakao erinnernd, ich sage, Kakaobutter trifft es vielleicht eher. Lebendig und weicher zugleich zeigt er dann auch wie ich finde den besseren Koicha, denn weitaus weniger Kanten und geglättet in Bitternis wird er als Koicha zubereitet ein wahres Fest der Sinne provozieren. Detailansicht
|
ab
38,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 190,00 €
Lagerbestand: 4 |
20g Dose
Richtig, jede Entscheidung im Genuss ist eine des eigenen Anspruchs. Außerhalb einer Zeremonie trinke ich Matcha - im Sinne einer Verkostung, sei es für mich oder zusammen mit Gästen - innerhalb dreier Abläufe: zunächst den Tee natürlich, hiernach den Besen, dann die Schale. Dies meint: ich trinke - natürlich leere ich zunächst meine Chawan mit aufgeschäumten Tee. Danach spüle ich den Chasen, den Besen in der Schale mit dem Restschaum, als letztes folgt nur noch heißes Wasser für die Schale - die Chawan sollte nur noch geringe Spuren des Tees enthalten. Der erste Eindruck wird, welcher bekanntermaßen ein mächtiger ist, im Verlauf dieses Geschehens verfeinert und im Gedächtnis verankert. Und sicher ist es so, daß der Moment im Jetzt der stärkste ist. Die Erinnerungen halten aber länger an und so suche ich sie oft nicht verebben zu lassen. Es gilt immer abzuwegen, dem Jetzt oder der Erinnerung den Vorrang zu geben... oder noch besser, es nie zu einer Trennung zu führen... wie auch immer: dieser Matcha gehört zu den merklich teuren seiner Kategorie, womit ich auf die einleitenden Worte verweise - doch, welche Kategorien?! Drei gibt es: Teepulver für den Gastronomie bzw. Koch- und Backbereich, der pur getrunkene Matcha aufgeschäumt als Usucha und die höchste Kategorie ist die des Koicha (diese Kategorisierung erfolgt natürlich wie immer qualitativ fließend) - Matcha, welcher in größerer Konzentration mit noch weniger Wasser als beim Usucha zu einem Brei verrührt wird. Qualitativ ansteigend, meint neben der stetig anwachsenden Beschattungszeit, zusätzlich der Wechsel von Netzen hinüber zu einer Überdachung und Einzäunung der Büsche mit noch nachhaltiger Abdunklung der Büsche, wodurch eine Intensivierung im Anstieg des Blattgrün provoziert wird. Innerhalb dieser Beschattungszeit, des daraus resultierenden Lichtmangels produzieren die Büsche keine Gerbstoffe, was dann als eine Art Süßlichkeit wahrgenommen wird. Es kommt wie es kommen muss: es verlagert sich dann bald zur ausschließlich händischen Sortierung und gesteigert eine Handpflückung bei erlesenen Partien. Der Kyoto Premium Matcha Asahi ist wie alle hier in Variation gelisteten Matcha Tees ein Koicha, d.h. ein Matcha höchster Güte, handgeplückt und handverlesen. Nun, obwohl Koicha in Qualität habe ich einen aufgeschäumten Tee abgelichtet, also einen Usucha zubereitet. Koicha mache ich nur im zeremoniellen Ablauf, für jeden Koicha extra Bilder nur für den Onlineshop zu machen, schien mir etwas dekadent und hintereinander getrunken auch für mich nicht ganz ohne. Ich werde einen Koicha irgendwann stellvertretend für alle als Koicha-Präsentation machen, irgendwann. Detailansicht
|
ab
36,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 180,00 €
Lagerbestand: 7 |
30g Dose Längst überfällig sind diese Worte, Erläuterungen zu den Auslese Matcha-Partien, welche ich im Geschäft führe. Die Nachfrage hielt ich zunächst für nicht relevant, darauf die Mühe einer Dokumentation zu legen. Das hat sich jedoch entschieden geändert. Die Kunden wissen um die Besonderheit dieser Verarbeitung - und wenn nicht, so helfe ich nach - auch ist die Akzeptanz deutlich gestiegen, für ein qualitativ einmaliges Produkt einen höheren Preis zu zahlen. Der Markt spielt dem Konsumenten so Vieles vor, irgenwann wird aber auch jedem Konsumenten bewusst werden, daß Teepulver ungleich Matcha ist und "Trüffel-Qualitäten" nicht für einen Apfel und ein Ei zu bekommen sind. Detailansicht |
45,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 150,00 €
Zur Zeit nicht lieferbar |