Ein Refugium für Guten Tee
Was für ein Grün, was für eine Tasse Detailansicht |
20,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 18,000 g |
|
100g Originalverpackung
Der erste Shincha Japans, welcher mich erreicht, stammt in der Regel aus Kagoshima und liegt seitens des Teebauerns in unterschiedlichen Blattsorten vor. Vornehmlich in Menge ist es das Kultivar Asanoka. Der Erfolg des ersten Bezugs im Erntejahr 2020 gaben den Ausschlag, mehr auf jene Sorte zu setzen. Ab des damaligen Bezugs war es mir möglich direkten Einfluß auf die Gestaltung des Tees zu nehmen: wiederholt gab ich für die finale Trockung eine gewünschte Temperatur durch. Dieses mal wollte ich es mit etwas weniger Hitze getrocknet wissen - so ausdrucksstark es 2020 war, im Nachhinein meine ich beim Shincha damals etwas über das Ziel hinaus geschossen zu sein. Der Tee war mir persönlich zu sehr "abgedunkelt" durch Endhitze. Von den unterschiedlichen Kultivaren des Bauern hatte ich mich seit 2022 neben der Asanoka nur noch für das Saemidori-Kultivar entschieden, da diese am deutlichsten einen Unterschied gegenüber der Asanoka geschmacklich kenntlich werden lässt. Zurück zum Asanoka Shincha - ebenso wie beim Flugtee Darjeeling durchfährt mich beim Verkosten aller Shincha Tees ein energetischer Schub, der seinesgleichen sucht. Beim Asanoka erfüllt sich eine prägnante Abdunklung in finaler Endhitze zu einer Tasse im Bouquet ähnlich von Kastanie, was sehr ähnlich an das erste Eintreffen vor drei Jahren erinnert. Der Dämpfgrad ist jedoch aus meiner Betrachtung dieses mal signifikant verringert, der Aufguss recht hell und grasig-florale Farben liegen unterhalb des Maronenduftes - obwohl ich ebenso der Brillanz eines neuen Shincha erliege wie auch Sie, meine ich, daß "objektiv" betrachtet dieses Jahr der Tee ausgesprochen gut gelungen mir erscheint. Die Sortierung ist grandios, sein Auftritt in der Tasse zeigt Charakter. Jetzt frisch eingetroffen empfehle ich diesen Tee bei kurzer Ziehzeit etwas heißer zu gießen, da es so seine komplexe Aromen von Kastanie - seiner nussigen Süße - transparent einer feinen Bitternis ähnlich Endiviensalat gegenüber zu stellen vermag. Detailansicht |
25,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 80 |
|
100g Originalverpackung
Detailansicht |
25,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 50 |
|
Neue Ernte 2023 Morimoto Shincha, Bio-Anbau100g Verpackung
Detailansicht
|
28,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 44 |
|
|
Viele Worte braucht es da gar nicht und so mache ich es ganz einfach, schlicht und kompakt: Risheehat DJ 2 ist der aus meiner Sicht beste Flugtee 2023. Ein Bio- Darjeeling des höchsten Genusses, wohliger Fruchtsüße und schillernden Zitrustönen. Wer hier nicht Ja sagt, wird sich später ein wenig grämen!
Detailansicht![]() |
29,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 4,400 g |
|
|
"Verpassen Sie nicht Darjeeling, verpassen Sie auf keinen Fall Flugtee, vor allem nicht diesen!" Wie einfach es ist, sich selbst zu zitieren. Vor allem, wenn es stimmt: Puttabong bleibt eine Fast-Pflicht im High-End- Darjeelingbereich, kaum ein Jahr vergeht, ohne daß ich nicht zumindest eine exemplarische Partie der Frühjahrsernte dieses Gartens anbiete. Die diesjährige Invoice 4 erfüllt auch unverwechselbar das Tassenfinish eines zuckrig-blumigen Flugtees. Die Trockenmasse erstaunt durch ein Bouquet von Trauben und Mandarinenfleisch - sensationell. Süffig, dabei brillant auftretend gelingt dieser Tee in drei formidablen Aufgüssen. Der Fokus liegt in einer harmonisch sich entwickelnden Tasse, ein Markenzeichen von Puttabong könnte man sagen. Neben Orange Valley als brillantesten Flugtee und Risheehat, den Top- Tee 2023, kann ich mich und Sie natürlich glücklich schätzen - ein gutes Jahr, Flugtee Darjeeling 2023! Detailansicht
|
25,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 4,900 g |
|
Die Erntesaison 2023 läutet der Flugtee Darjeeling stets mit exemplarischen Highlights ein. Es präsentieren sich Vorzeigepartien der renommiertesten Teegärten Darjeelings - hier tut sich der Garten Orange Valley in der Invoice DJ3 mit einem Flugtee von außerordentlicher Präsenz hervor, brillant, schon fast prickelnd, nachhaltig und von schöner blumiger Süße. Der Großhandel spricht sehr schnell von Maiglöckchenduft - mag sein, ich tendiere eher zu frischen Trauben, Grüner Apfel mit einer raffinierten Melonensüße. Der Tee lässt sich auf der Zunge schwer fassen, so energetisch habe ich Darjeeling schon lange nicht erlebt und vermag so auch im dritten Aufguss zu überzeugen. Wer meint, Flugtee fehle es an Körper und würde seinen brillanten Auftritt nach bereits kurzer Zeit verlieren - es erscheint mir, beim Orange Valley würden Sie sich irren! Verpassen Sie nicht Darjeeling, verpassen Sie auf keinen Fall Flugtee, vor allem nicht diesen!
Detailansicht
|
25,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 4,175 g |
|
|
Mao Cha - die wahrscheinlich eher unbekannte Variante natürlich gereiften Pu Erhs in loser Form ist ein Neuzugang der absoluten Spitzenklasse. Ein Tee zahlreicher Aufgüsse, mit bezauberndem leicht-herben zur Süße geführten Duftes und einer fruchtiger Tasse von großem Nachhall. Interessanterweise kommt dieser Tee fast zeitgleich mit den Flugtees Darjeeling, der Frühlingsernte Indiens in Auslese. Der Hekai Gushu Pu Erh ist eine Handpflückung von etwas über 200 Jahre alten Bäumen, die Sortierung könnte an Schönheit kaum besser sein und vollendet sich in etlichen Aufgüssen von spektakulärer Rafinesse - ein Toptee des Jahres 2023! Detailanischt |
ab
0,50 €
/ g
*
Versandgewicht: 1,4 g
Lagerbestand: 195 g |
Bai Mu Dan (oder Pai Mu Tan) gehört zu den Standards im Tee-Angebot von Weißtee aus China ähnlich dem Golden Yunnan bei Schwarztee oder etwa ein Keemun. Das besonders Einnehmende an der Verarbeitung von Weißtee ist seine große Verträglichkeit, ausgewogen anregend und ausgleichend zugleich zu sein. Weißer Tee wird im primären Verarbeitsprozess nicht gerollt, nur gewelkt und getrocknet - wir könnten auch sagen ein "Natur-Tee", hier wird nicht weiter gestaltet, kreiert. Der Tee überzeugt durch Qualität des Pflückmaterials, seiner Sortierungsgüte - so gerade eben auch dieser Bai Mu Dan.
Detailansicht |
9,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 8,300 g |
|
|
30g Dose
Mit Sicherheit einer der satt-kräftigen Matcha in meinem Angebot - die Verarbeitung des Zairaiblattes ergibt einen tiefgründigen und nachhaltigen Matchatee, welcher in Schwere seinesgleichen suchen kann. Kein Tee für so nebenbei, er bindet und fordert Aufmerksamkeit ein. Detailansicht
|
30,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 100,00 €
Lagerbestand: 9 |
|
30g Met.fol.pack. m. Zipverschluss
Ein handgepflückter Vollschattentee der Extraklasse vom Uemura-Anbau aus Kyo-tanabe. Verblüffend hierbei sein fast schon ruppiges Erscheinungsbilld mit einem entgegen gesetzt üppigen Tassenfinish, sattem Umami und langem Nachhall. Die lange Beschattungszeit und die Kultivarauswahl Zairai ergeben deutlich verminderte Bitterstoffe in multiplen Aufgüssen bei großer geschmacklicher Intensität. Detailansicht
|
36,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 65 g
100 g = 120,00 €
Lagerbestand: 12 |
|
Detailansicht
|
25,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 9,900 g |
|
Detailansicht |
28,50 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 35,63 €
Lagerbestand: 5 |
|
Detailansicht
|
12,50 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 11,324 g |
|
|
Eine gute Tasse Darjeeling! - das ist für mich nahezu gleich bedeutend mit einigen wenigen Gärten dieses Anbaugebietes und dazu gehört ohne Zweifel der Garten Risheehat. Fast jedes Jahr führe ich einen Flugtee als Frühlingstee sowie wenn es sich ergibt eine Folgepartie wie diesen als "guter" First Flush für jeden Tag. Diese Partien sind kompakter und kraftvoller, erfüllen die Anforderung eines Standards, was jedoch bei dieser Invoice bereits über das "Einfache" hinaus ragt. Der Tee in Trockenmasse duftet wie so häufig nach hellem Mohngebäck, im Aufguss dominieren Gräser und Kräuter, die Blumigkeit liegt darunter. Die Tasse ist vollmundig prägnant, es gelingt dabei sehr gut gar ein 2. Aufguss.
Detailansicht |
14,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 13,800 g |
|
|
Detailansicht |
5,50 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 13,758 g |
|
Premium + High Quality 20g + 30g Dose Von diesem Bauern Uemura führe ich seit Jahren einen Matcha in zwei Qualitätsstufen. Der Tee ist von solch guter Qualität, daß er zum Standard in der Verkostung bei meinen Zermonieveranstaltungen avancierte. Und ich spreche hier von der "einfachen" High Quality Sortierung. Der Tee begeistert durch Ausgewogenheit, cremiger Fülle bei wenig Bitternis und langem Nachhall. Obwohl ich verschiedene Matchaqualitäten in den Verkostungen verwende, so komme ich doch stets auf die beiden Varianten High Quality und Premium zurück, da sie geschmacklich und vor allem preislich zu überzeugen wissen. Detailansicht |
ab
27,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 90,00 €
Lagerbestand: 27 |
20g Dose Kein leichtes Spiel nachdem der Asahi so gewichtig sich präsentierte: das Matchapulver duftete wie geschmolzene dunkle Schokolade - muss ich betonen: gute dunkle Schokolade? - aus der angewärmten Chawan heraus. Die Wirkung konnte kaum machtvoller sein. Und so war ich zunächst etwas irritiert, wie der Saemidori Premium aus der Umverpackung eher verhalten(ener) duftete. Jedoch in der Schale dosiert, geschah es nicht anders als beim Asahi, ein Duftbouquet, dieses mal jedoch an lieblicheren Kakao erinnernd, ich sage, Kakaobutter trifft es vielleicht eher. Lebendig und weicher zugleich zeigt er dann auch wie ich finde den besseren Koicha, denn weitaus weniger Kanten und geglättet in Bitternis wird er als Koicha zubereitet ein wahres Fest der Sinne provozieren. Detailansicht
|
ab
38,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 190,00 €
Lagerbestand: 10 |
20g Dose
Richtig, jede Entscheidung im Genuss ist eine des eigenen Anspruchs. Außerhalb einer Zeremonie trinke ich Matcha - im Sinne einer Verkostung, sei es für mich oder zusammen mit Gästen - innerhalb dreier Abläufe: zunächst den Tee natürlich, hiernach den Besen, dann die Schale. Dies meint: ich trinke - natürlich leere ich zunächst meine Chawan mit aufgeschäumten Tee. Danach spüle ich den Chasen, den Besen in der Schale mit dem Restschaum, als letztes folgt nur noch heißes Wasser für die Schale - die Chawan sollte nur noch geringe Spuren des Tees enthalten. Der erste Eindruck wird, welcher bekanntermaßen ein mächtiger ist, im Verlauf dieses Geschehens verfeinert und im Gedächtnis verankert. Und sicher ist es so, daß der Moment im Jetzt der stärkste ist. Die Erinnerungen halten aber länger an und so suche ich sie oft nicht verebben zu lassen. Es gilt immer abzuwegen, dem Jetzt oder der Erinnerung den Vorrang zu geben... oder noch besser, es nie zu einer Trennung zu führen... wie auch immer: dieser Matcha gehört zu den merklich teuren seiner Kategorie, womit ich auf die einleitenden Worte verweise - doch, welche Kategorien?! Drei gibt es: Teepulver für den Gastronomie bzw. Koch- und Backbereich, der pur getrunkene Matcha aufgeschäumt als Usucha und die höchste Kategorie ist die des Koicha (diese Kategorisierung erfolgt natürlich wie immer qualitativ fließend) - Matcha, welcher in größerer Konzentration mit noch weniger Wasser als beim Usucha zu einem Brei verrührt wird. Qualitativ ansteigend, meint neben der stetig anwachsenden Beschattungszeit, zusätzlich der Wechsel von Netzen hinüber zu einer Überdachung und Einzäunung der Büsche mit noch nachhaltiger Abdunklung der Büsche, wodurch eine Intensivierung im Anstieg des Blattgrün provoziert wird. Innerhalb dieser Beschattungszeit, des daraus resultierenden Lichtmangels produzieren die Büsche keine Gerbstoffe, was dann als eine Art Süßlichkeit wahrgenommen wird. Es kommt wie es kommen muss: es verlagert sich dann bald zur ausschließlich händischen Sortierung und gesteigert eine Handpflückung bei erlesenen Partien. Der Kyoto Premium Matcha Asahi ist wie alle hier in Variation gelisteten Matcha Tees ein Koicha, d.h. ein Matcha höchster Güte, handgeplückt und handverlesen. Nun, obwohl Koicha in Qualität habe ich einen aufgeschäumten Tee abgelichtet, also einen Usucha zubereitet. Koicha mache ich nur im zeremoniellen Ablauf, für jeden Koicha extra Bilder nur für den Onlineshop zu machen, schien mir etwas dekadent und hintereinander getrunken auch für mich nicht ganz ohne. Ich werde einen Koicha irgendwann stellvertretend für alle als Koicha-Präsentation machen, irgendwann. Detailansicht
|
ab
35,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 175,00 €
Lagerbestand: 7 |
30g Dose Längst überfällig sind diese Worte, Erläuterungen zu den Auslese Matcha-Partien, welche ich im Geschäft führe. Die Nachfrage hielt ich zunächst für nicht relevant, darauf die Mühe einer Dokumentation zu legen. Das hat sich jedoch entschieden geändert. Die Kunden wissen um die Besonderheit dieser Verarbeitung - und wenn nicht, so helfe ich nach - auch ist die Akzeptanz deutlich gestiegen, für ein qualitativ einmaliges Produkt einen höheren Preis zu zahlen. Der Markt spielt dem Konsumenten so Vieles vor, irgenwann wird aber auch jedem Konsumenten bewusst werden, daß Teepulver ungleich Matcha ist und "Trüffel-Qualitäten" nicht für einen Apfel und ein Ei zu bekommen sind. Detailansicht |
45,00 €
/ Dose(n)
*
Versandgewicht: 75 g
100 g = 150,00 €
Lagerbestand: 2 |
|