Ein Refugium für Guten Tee
Tee ist eine Formel, ein Synonym für ein Sichzurückziehen an einen Ort der Ruhe, der Entspannung und des Genusses,
in Kreativität oder Konzentration auf das Wesentliche, je nachdem, ob wir arbeiten oder genießen wollen.
Tee verleiht dem gewöhnlichen Leben ein Muster, eine ästhetische Struktur und transportiert Lebensart in den Alltag bis zur charakterlichen Ausformung im verfeinerten Genuss einer Spezialität.
Ausgehend von einer Jahrtausende alten Trinkkultur mit den verschiedensten Strömungen und Entwicklungen bis in die heutige Zeit, biete ich in meinem Geschäft Teefeinkost TAN Momentaufnahmen von Erträgen im Teeanbau an, die von Einfachheit bis hin zur Tee-Kunst reichen.
Im namenlosen Meer der Masse statt Klasse, von Billig entgegen Gutem versteht sich Teefeinkost TAN wie eine Enklave oder eine Insel für den Teeliebhaber.
Im Sortiment stelle ich sämtliche Verarbeitungen der Teepflanze dar, in reichhaltiger Auswahl und ausnehmender Betonung dominieren hier vornehmlich Grüne Tees aus Japan und Oolong Tee (leicht, medium bis stärker oxidierte Tees) aus Taiwan (Formosa).
Nicht minder stark präsentiert sich mein Angebot orthodox verarbeiteter Schwarzer Tees Indiens primär aus Darjeeling und Assam. Pflückerträge sämtlicher Teeverarbeitungen Chinas: Grün, Weiß, Gelb, Oolong, Schwarz und Pu-erh Tee vervollständigen mein Angebot. Diese Auswahl ist wie bei allen weiteren Anbaugebieten - also Nepal, Ceylon und Afrika - natürlich der mir vorliegenden aktuellen Angebote unterworfen. Neuzugänge frischer Tees und Zubehör finden Sie in der Regel in der Kategorie der jeweiligen Teeverarbeitung bzw. des Zubehörbereichs oder auch gleich auf der Startseite des Shops. Mein Sortiment hat ein ausgesuchtes Angebot an Tees aus dem biologischen Anbau, die diesbezügliche Zertifizierungsstelle ist die Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH - Göttingen DE-ÖKO-039. Bio-Tees weise ich sichtbar mit dem Eu-Bio-Banner aus.
Öffnungszeiten: Das Geschäft in Berlin-Schöneberg befindet sich in der Crellestraße 7 und hat Montag + Dienstag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Mittwoch bleibt das Geschäft geschlossen - dies ist ein Tag, der zusätzlich zum Versandhandel vor allem für die Ueda Tee-Schule für Japanische Teezeremonie vorbehalten sein soll. Am Donnertag habe ich verkürzt von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Freitag verläuft wie Montag und Dienstag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Der Samstag hat wieder eine verkürzte Öffnungszeit von 11:00 bis 15:00 Uhr, ein Besuch außerhalb der Geschäftszeiten können Sie telefonisch oder per E-Mail:post@tee-feinkost-tan.de vereinbaren.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich über Fragen zum Tee sowie jede Anregung zur Verbesserung des Shops.
Freundlichst
Tan Kutay
Mao Cha - die wahrscheinlich eher unbekannte Variante natürlich gereiften Pu Erhs in loser Form ist ein Neuzugang der absoluten Spitzenklasse. Ein Tee zahlreicher Aufgüsse, mit bezauberndem leicht-herben zur Süße geführten Duftes und einer fruchtiger Tasse von großem Nachhall. Interessanterweise kommt dieser Tee fast zeitgleich mit den Flugtees Darjeeling, der Frühlingsernte Indiens in Auslese. Der Hekai Gushu Pu Erh ist eine Handpflückung von etwas über 200 Jahre alten Bäumen, die Sortierung könnte an Schönheit kaum besser sein und vollendet sich in etlichen Aufgüssen von spektakulärer Rafinesse - ein Toptee des Jahres 2023! Detailanischt |
ab
0,50 €
/ g
*
Versandgewicht: 1,4 g
Lagerbestand: 185 g |
Der Lu Bao Shi gewann in den Jahren 2008 und 2009 einen Goldenen Preis der China Tea Expo und der World Tea Union. Die Beschreibung „Smaragdperlen“ bringt es zum Ausdruck, der Tee ist von gerollter Verarbeitung. Typischerweise auf Pfannen geröstet und nach mehrfachen Aufgießen zeigt sich eine Spitzensortierung aus Knospe mit 1. und 2.Blatt. Der Tee hat eine Besonderheit, die ich Grünem Tee bisher versagt habe: er kann 3min ziehen ohne sich in Bitternis zu ergehen. Sicher eine ausladene Tasse, welche im Grund Kastanie und Wurzelgemüse geschmacklich zur Geltung bringt. Sicher fehlen die fruchtigen Farben nicht, doch die Süße ist geradezu frappierend. Für mich reizvoll ist die überraschende Spitzensortierung mit der leichten Note eines traditionellen Befeuerns mit Holz. Eine Komponente, die ihm eine unverkennbare Komponente belässt. Persönlich halte ich mir vor, den Tee in einzelnen kurzen Aufgüssen, und davon gelingen mir beim Lu Bao Shi durchschnittlich 4, die verblüffende Vielfalt von Geschmack und Duft hervor zu locken. Mittlerweile zeigt sich der Erfolg dieses Tees in unterschiedlichen Ernten, Sortierung- und Qualitatätsabstufungen, welche sich nicht gleich dem Kunden erschließen. Dies ist ähnlich den Gradierungen des Drachenbrunnentees Long Jing und es stellen sich diese Chargen in unterschiedlichen Preisen wie Qualitäten dar. Bedauerlicherweise bleibt Ihnen keine andere Möglichkeit als diese, den Tee zu kosten, um sicher zu gehen, daß sich Ihre Erwartung mit dem angebotenen Preis deckt. Detailansicht
|
14,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 125 g
Lagerbestand: 7,850 g |
|
50g Originalverpackung
Es ist einer der ersten - natürlich, klar: es ist ein Shincha von 2022 ! - doch es ist zusätzlich einer der ersten jener Tees in diesem Jahr, welche einer eher selteneren Kultivarsorte angehören: Kirari. Genau genommen trägt es sogar den Namen Kirari 31, doch ist das eigentlich für Sie nicht so wichtig. (Ich habe im übrigen in meinem Kühlfach einen Spitzen- Gyokuro Kirari 31, ein Wettbewerbstee, ein Highlight unter den Vollschatten-Exoten). Der Geschmack ist nicht anders als einzigartig zu nennen und ich rätsel noch ein wenig, woran mich der Geschmack des Tees erinnert. Vielleicht komme ich ja im Laufe des Textes noch an eine gewisse Näherung, wer weiß. Eher von geringer Dämpfung, klarer und bei längerer Ziehzeit leicht gelblich werdend und sehr nachhaltiger Tasse. Der Geschmack gleicht exakt den feuchten Blättern und ist fern von Grasigkeit, eher von einem süßlich-dunklem Timbre zwischen Wildem Reis und Getreide liegend. Die finale Endhitze ist bei diesem Shincha deutlicher zu schmecken als bei den Satsuma Shincha 2022, Kultivar Saemidori oder noch weiter entfernt der Bio-Shincha 2022 der Familie Morimoto, jedoch sind es keine Röstnoten, welche wir schmecken. Umami, rund und geschlossen, von Adstringenz kann eigentlich nicht die Rede sein. Doch gibt es eine speziell bittere Nuance im Nachhall. Nur wenig, doch Charakter zeichnend und stört gar nicht, ganz im Gegenteil. Der Kirari Shincha ist ein singulärer Tee der 1. Ernte, wo ich hoffe, das verfügbare Kontingent zu erhöhen. Darüber hinaus gehört er zu einigen Neuzugängen in diesem Jahr, welche eher untypische Vorreiter innerhalb Ihrer Verarbeitung sind. So wird es zwei Senchas geben, welche in der verwendeten Blattssorte ebenso selten zu finden sind wie hier das Kirari-Kultivar: Sencha Goko und Sencha Yamakai. Diese Kultivare, gerade Goko, finden sich eher oder auch vor allem bei beschatteten Tees oder Matcha. Zurück zum Kirari Shincha aus Wazuka: ein Top- Tee, ein Tee, wo Sie auf Grund fehlender vitalisierender Grasigkeit nicht sofort auf einen Shincha kommen - mit bester Empfehlung! |
20,00 €
19,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 85 g
100 g = 38,00 €
Lagerbestand: 33 |
|
50g Originalpackung mit Zip Ja, zugegeben sind 32,- Euro schon eine deutliche Ansage. Für 50g Tee ist das natürlich ein hoher Preis. Wobei ich jetzt bereits beim 5. Aufguss bin (es wird auch ein 6. gelingen...), dies wird leider all zu oft übersehen, nämlich: Japanischer Grüntee kann enorm ergiebig sein und wie in diesem Fall, selbst in der vermeintlich letzten Tasse noch Mittelklassetees vom Podest zu schubsen weiß. Im ersten und zweiten Aufguss dachte ich, meine Güte, eigentlich ist meine Kyusu zu groß für diese Wucht an Bouquet und drängendem Nachhall. Lange habe ich nicht solch einen kräftigen Tamaryokucha erlebt. Und gleichsam bin ich dann auch irgendwie froh, nicht so ein "Zwitterprodukt" zu haben. Was ich meine, ist, daß für seine Verarbeitung ganz traditionell ein deutliches Erhitzen zum Ende hin gewählt wurde. Ehrlich gesagt, so mag ich nicht unbedingt einen Tamaryoukucha, welcher dann doch eher einem Sencha ähnelt. Gut, die Sortierung ist natürlich eine ganz andere: klein geschnitten und in Tuben oder Zylindern jeweils aus Bambus oder Gusseisen gerollt, wodurch deren eingekrümmte Gestalt herrührt. So ist in der Regel ein fein-nussiger Geschmack ein wesentliches Charakteristikum des Tamaryokucha. Ohne das sehe ich oft die Notwendigkeit gar nicht, mich für einen Tamaryokucha stark zu machen. Wenn dieses Attribut der Endhitze wie hier von großer Diktion gelingt, so wirklich meisterhaft und die Sortierung und Verarbeitung insgesamt sorgfältigst begleitet wurde, dann ja sind wir im Bereich der Spitzentees bzw. in dem Fall Wettbewerbstees angekommen. Über die Ausdruckskraft gebende Finalerhitzung hinaus, zeigt der Tee eine relativ intensive Dämpfung, was natürlich gekoppelt mit seiner kleineren Sortierungsgröße schnell zu einer fulminanten Tasse heran wächst. Obacht also, ich empfehle daher eher ein kleineres Zubereitungsgefäß wie ein Hobin bzw. Shiboridashi oder sei es eine kleinere Kyusu. Beides zusammen, sein energetisches Auftreten mit tiefgrüner Tasse sowie sein nussiger - und bitte nicht verwechseln: nicht röstig! - sein raffinierer Duft, begeistert: ein wunderbarer Tee! Detailansicht |
ab
28,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 85 g
Lagerbestand: 30 |
Für Kenner von Taiwan-Oolongs ist der Li Shan Tee entweder kein Unbekannter oder ein gesetztes Ziel, welches man zu erreichen sucht: die Klasse, die Aura, welche um diesen Tee liegt ist fast schon legendär. Nun, die Partie ist, welche mir respektive Ihnen zur Verfügung steht, etwas völlig unerwartet Neues: Li Shan ist eigentlich immer ein heller, wenig oxidierter Tee und, Sie merken schon, worauf ich hinaus will, dieser Tee ist das genaue Gegenteil davon, dunkel und darüberhinaus ein handgerösteter mit dem jeweiligen Jahrgang vermerkt. Ich fand diese beiden Aspekte so ungewöhnlich, daß ich auf eine Auswahl von Jahrgänge (bei ansteigenden Preisen) verzichtet habe. Der Jahrgang 2014 genügte mir vollkommen und ich behielt eine noch ältere Partie nur für mich zurück. Mittlerweile, ich habe mich erweichen lassen, können Sie sich auch an dem Jahrgang 2012 ergötzen, wobei es eine wirklich kleinlimitierte Menge ist - Sie können den älteren Jahrgang als Variante auswählen. Der handgeröstete Aspekt lässt ihn in Geschmack und Duft so völlig anders als meine sonstigen erscheinen, daß mir ein Einkauf und selbst als Kleinstcharge interessant genug erschien. Von der bekannten Norm verschweißter und vakuumierter Aluminiumfolien abweichend, wird der Tee traditionell unverändert einzig in gelblichen Papier verpackt, rot gestempelt der Jahrgang mit dem jeweiligen Chinesischen Jahreszeichen, aktuell das Jahr des Pferdes. Eine Rarität im Grunde, Geschmack und Duft der Aufgüsse sind einzigartig – ein absolutes Muss! Detailansicht |
ab
11,00 €
/ 25 g
*
Versandgewicht: 35 g
100 g = 44,00 €
Lagerbestand: 125 g |
Bei der Suche für die Nachfolge eines Qimen Hong Cha - eines Keemun Tees, bin per Zufall auf diesen Golden Yunnan gestoßen. Außergewöhnlich duftig, fast wie Karamell, und weicher und nicht so herzhaft wie der noch vorhandene konventionell angebaute Golden Yunnan und dabei doch ein typischer Yunnan Hong Cha. Die Qualität der Sortierung ist gemessen an dem Bezugspreis kaum zu glauben gut. Dies und dazu noch ein Tee aus dem Bio-Anbau hatten mich bewogen die bestehende Partie des Golden Yunnan auslaufen zu lassen. Der aktuelle Tee ist einfach besser und setzt einen Standard im Bio-Schwarztee aus China, den ich mir immer gewünscht hatte. Folglich: mit bester Empfehlung!
Detailansicht |
7,20 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 130 g
Lagerbestand: 7,700 g |
|
|
80g Originalverpackung / Neue Ernte 2022
Neben den im letzten Newsletter bereits gelobten Kabuse Tees aus Wazuka, welche eine ungewöhnlich lange Abdeckungszeit aufweisen, fand sich für mich zusätzlich ein Kabuse Sencha aus Uji-tawara, welcher bei traditioneller Beschattungszeit mehr Verspieltheit und dabei ebenso eine Schlankheit zu Sencha zeigt. Ein Yabukita-Kultivar dient der Verarbeitung zu diesem vielleicht mehr gängigen Kabusetee, wenn man trotz des ausgeprägten Umami eine gewisse Stringenz oder Kontur der Tasse sich wünscht. Ich möchte auf keinen Fall die Kabusetees aus Wazuka in Frage stellen, die Machart ist ein gänzlich andere, die Kultivare differieren sowieso. Der Kabuse Sencha aus Uji-tawara zeigt einfach mehr Komplexität und ich persönlich ziehe ihn den Wazuka Kabusetees vor...bzw. habe ich zugegeben den etwas unfairen Vorteil stets wechseln zu können. Doch Sie können natürlich mit mir gleich ziehen, nicht wahr?...und schauen Sie nur, wie schön der Tee sich auch noch im aufgegossenen Zustand präsentiert, eine wahre Augenweide! Detailansicht |
31,00 €
30,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 37,50 €
Lagerbestand: 25 |
|
Die Erntesaison 2023 läutet der Flugtee Darjeeling stets mit exemplarischen Highlights ein. Es präsentieren sich Vorzeigepartien der renommiertesten Teegärten Darjeelings - hier tut sich der Garten Orange Valley in der Invoice DJ3 mit einem Flugtee von außerordentlicher Präsenz hervor, brillant, schon fast prickelnd, nachhaltig und von schöner blumiger Süße. Der Großhandel spricht sehr schnell von Maiglöckchenduft - mag sein, ich tendiere eher zu frischen Trauben, Grüner Apfel mit einer raffinierten Melonensüße. Der Tee lässt sich auf der Zunge schwer fassen, so energetisch habe ich Darjeeling schon lange nicht erlebt und vermag so auch im dritten Aufguss zu überzeugen. Wer meint, Flugtee fehle es an Körper und würde seinen brillanten Auftritt nach bereits kurzer Zeit verlieren - es erscheint mir, beim Orange Valley würden Sie sich irren! Verpassen Sie nicht Darjeeling, verpassen Sie auf keinen Fall Flugtee, vor allem nicht diesen!
Detailansicht
|
25,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 4,025 g |
|
|
Für alle Artikel der Kategorien gilt eine Bestellmöglichkeit ohne Mindestbestellwert, nur eine dem jeweiligen Artikel entsprechende Mindestbestellmenge. Frachtkosten ergeben sich aus dem Brutto-Gesamtgewicht der Waren inklusive Verpackung, es können einer Mehrzahl der Artikel Mengenrabatte gewährt werden.
Eine zusammenfassende Auflistung aller Versandoptionen ersehen Sie in nachfolgender Tabelle, darin enthalten sind Lieferungen innerhalb der EU sowie aus der EU in die Schweiz und Norwegen geltenden Versandpauschalen.
Bitte wählen Sie selbständig den jeweiligen Versandmodus im Warenkorb aus, die Voreinstellung ist:
Deutschland
Zielland / Versanddienstleister | Versandpauschale |
---|---|
Deutschland / DHL Paket Versand im Inland |
gewichtsabhängig (Ware + Verpackung): |
EU - Europäische Union Deutsche Post - Warenpost International bzw. DHL Paket International |
gewichtsabhängig (Ware + Verpackung): |
Schweiz, Liechtenstein und Norwegen Deutsche Post Warenpost International |
gewichtsabhängig (Ware + Verpackung): bis 0,5kg = 6,30 Euro (Warenpost International + Tracking) |
Frische und Qualität
Alle gelisteten Produkte bei Teefeinkost TAN stammen von Herstellern, die mir als verlässliche Zulieferer in Ihrer Sorgfaltspflicht bekannt sind. Unabhängig von regelmäßig durchgeführten Schadstoffanalysen lege ich großen Wert auf Teeprodukte aus dem ökologischen Anbau.
Die Tees verlassen das Geschäft in einwandfreiem Zustand, gehobene Qualitäten und Spezialitäten werden, wenn nicht schon vorab unterverpackt, beim Versand zusätzlich eingeschweißt, jedoch nicht vakuumverpackt, da hierbei Blattmaterial brechen kann. Sollten Sie trotz allem Grund zur Beanstandung haben gilt ein Widerrufsrecht innerhalb einer Frist von 14 Tagen.
Näheres entnehmen Sie den AGB .
Angesichts der beängstigen Ereignisse im März 2011 waren und sind noch immer viele Konsumenten und Anbieter besorgt und im Zweifel bezüglich Qualität, Reinheit beziehungsweise Genießbarkeit der Japanischen Grüntees.
Es gelten jedoch im Handel mit Japan seitens der EU genaueste Bestimmungen, die den Export von Waren in die Länder der Gemeinschaft betreffen. In der Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen Japans wird ein Amtsblatt der EU für die Einfuhr in die Gemeinschaft bindend - wir als Händler erhalten unsere angeforderten Produkte ausschließlich mit einem Beipackzettel, welches die Ursprungs-Anbauregion genau angibt und insbesondere auf die Region Fukushima und Umgebung eingeht: allgemein sämtliche Exportgüter aus diesen Präfekturen Japans brauchen spezielle Zertifikate, dass diese überhaupt handelsfähig sind. Über diese staatliche Regulierung hinaus gaben wir als Importeure und Kaufleute für Japan die Empfehlung aus, unabhängige Testergebniss der ihrigen Tee-Anbauregion vorzuweisen, da wir als Konsument mehr Gewissheit über die Reinheit der von uns so sehr geschätzten Japanischen Tees wünschen. Einige Grossisten in der EU und Deutschland haben sich dann extra dazu entschlossen, vor der Übernahme in den inländichen Vertrieb, die Tees innerhalb der EU bzw. in Deutschland testen zu lassen.
Seit April 2014 gibt es nach drei Jahren vorbildlicher Zusammenarbeit und Transparenz eine Erleichterung für die Japanischen Tee-Exporteure, welche das Herkunftszeugnis direkt dem hiesigen Lebensmittelaufsichtamt zusenden können und den Weg über die Japanische Behörde im wahrsten Sinne einsparen können. Nur die Kosten zur Prüfung in der EU bleiben für uns Importeure weiterhin bestehen, die Japanischen Zulieferer haben für den aus der Krise gebeutelten Export eine kleine Erleichterung erhalten, was aber an der Nachweispflicht nicht rüttelt.
Wie sich die weitere Situation in den Krisenregionen im Norden Japans auch entwickeln wird, - und selbstverständlich hofft hier jeder das Bestmöglichste, - es ist betreffend des Tees für uns, für Japan, Glück im Unglück: sämtliche Tee-Anbauregionen Japans liegen deutlich von dem Unglücksort Fukushima entfernt, dass wir Händler weiterhin sagen können:
Genießen Sie weiterhin eine gute Tasse Japanischen Tee!
Innerhalb des Widerrufsrecht haben sämtliche Verbraucher eine einheitliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Die Frist beginnt frühestens am Tag nach Erhalt der Ware und der nachstehenden Widerrufsbelehrung in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail). Bei Ausübung des Widerrufsrechts erfolgt die Rücksendung in jedem Fall auf meine Gefahr.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
Teefeinkost TAN
Inhaber: Tan Kutay
Crellestrasse 7
10827 Berlin
E-Mail: storno@tee-feinkost-tan.de
Tel.: 030-81701228
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das im Shop zu übernehmende Widerrufsformular als Vorlage verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Teefeinkost TAN
Inhaber: Tan Kutay
Crellestrasse 7
10827 Berlin
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.