
Einfach entspannt radeln !
Bitte einfach die Bilder anklicken
- dann geht es zu Fahrrädern weiter.
Sie können Ihren Smartphone
ruhig mal quer halten !

Kontakt und Informationen
info@solidvelo.com
+49 (0)151 106 110 76
Felicitatie! Glückwunsch !
Unserer Partner - AZOR BV Hoogeveen, hat 200.000-tes Fahrradseit 1997 ausgeliefert !
Mehrere Vergleichstestsiege in NL und D zeigen die überragende Qualitätsmerkmale.
Einige SOLIDVELO`s, AZORs mit besonderen Extras, waren nach 2010 auch dabei !
HIER zum Bericht in der niederländischen Fachpresse.

IHRE SOLIDVELO VORTEILE :
auf jeweiligten Bedarf zugeschnittene und mit Teilen namhafter Lieferanten
angepasste,zuverlässige, belastbare, langlebige, wartungsarme, Fahrräder.
Auf Basis der in internationalen Vergleichstests sehr erfolgreichen
niederländischen 67° Stahlrohrrahmen-Klassikern,
ihren Aluminiumablegern und modernen 72° Alufahrräder,
von AZOR und BAKFIETS (Kistenfahrrad) für Alltag und Freizeit.
Laut übereinstimmenden Kundenbewertungen sind
die "gemaakt in Nederland" SOLIDVELO s völlig entspannt zu fahrende
"Hollandgleiter". Stabil, problemlos und leichtgängig.
Welche im Alltag, wie auch bei Freizeittoureneingesetzt werden können.
Die Kundschaft von SOLIDVELO hat meistens gleich mehrere andere Fahrräder,
wie E-Bikes/Pedelecs, Sporträder, Mountainbikes, Trekkingbikes etc.
und kann vergleichen.
SOLIDVELO 61 cm Damen - 72°Alurahmen - das abgebildete Exemplar ist aktuell (2020) öfters
auf teils schwach befestigten und verschmutzten Feldwegen unterwegs und gut bereift,
ein ganz prima Allwetter-Trekkingrad mit sehr stabilen Rahmen und belastbaren Gepäckträger.
Die Wasser- und Schmutz unempfindlichen großen Rollenbremsen und die vielen typisch
niederländischen Anbauteile, wie Mantel- und Spritzschutz, werden dabei besonders gelobt.
SOLIDVELO bittet Sie um sachliche Anfragen:
mit Modell, Farbe, Ihrer Körperlänge, - gewicht, Einsatzzweck, für die Garage, Fahrradkeller, etc.
Möchten Sie geöffneten oder geschlossenen Kettenschutz, schwarzen oder braunen Sattel usw.
- ein Angebot kommt. Dann wird meistens wegen Kleinigkeiten noch ein zweites erstellt.
Die Anzahlung von 10% leisten, warten, Fahrrad abholen oder gegen Vorauskasse zusenden lassen.
Es ist die gleiche Prozedur wie bei individuellen PRIMACAMP Zelten. Und alle wurden ausgeliefert.
Leider, die "über die Nacht Anbieter" sind auch nicht immer lieferfächig, siehe deren Angaben im Internet.
Aktuell: - 5 % Rabatt
auf wartungsarme, belastbare und langlebige,
echte "Gemaakt in Nederland"
individuell auf Kundenbedarf ausgelegte,
testgeprüfte Qualitäts-Fahrräder in StVo Ausstattung.

Productie in Nederland !
Bitte die Bilder anklicken - dann geht es zu einzelnen Fahrrädern weiter.
SOLIDVELO E-Bikes

S O L I D V E L O STePS Elektrofahrräder 2020
Eine Anmerkung zum Bild oben: SOLIDVELO setzt, wegen mehr "Kniefreiheit",
geänderte Lenker - Vorlenker Kombination ein !
De originele Bakfiets.nl
S O L I D V E L O Bakfiets 2 Wheeler STePS

S O L I D V E L O Bakfiets 3 Wheeler STePS


S O L I D V E L O classic Traditioneel

S O L I D V E L O classic Sportiv

S O L I D V E L O classic Standaard

S O L I D V E L O XXL D 61-67 M 61- 67 H 61-67-73
S O L I D V E L O Classic Lage instap

S O L I D V E L O classic Duits

S O L I D V E L O classic Cafe Racer

S O L I D V E L O Steam Speciaal

S O L I D V E L O classic Rental Fabriek Post Doctor

S O L I D V E L O ALU Actueel
S O L I D V E L O ALU Traditioneel

S O L I D V E L O ALU Light

S O L I D V E L O ALU Tandem
De originele Bakfiets.nl
S O L I D V E L O Bakfiets 2 Wheeler

S O L I D V E L O Bakfiets 2 Wheeler Business
S O L I D V E L O Bakfiets 3 Wheeler
Tot 180 kg !
S O L I D V E L O Heavy Transport

S O L I D V E L O Transport & Family

S O L I D V E L O Steel City Camping U50


Aktuell: - 5 % Rabatt
auf wartungsarme, belastbare und langlebige,
echte "Gemaakt in Nederland"
individuell auf Kundenbedarf ausgelegte,
testgeprüfte Qualitäts-Fahrräder in StVo Ausstattung.
Die in Internetshops angebotenen "nur mit Rücktritt" Modelle sind nicht StVo konform !
Abholung in L9990 Weiswampach
oder D 67227 Frankenthal
Anlieferung während der Rückfahrt vom Fahrradhersteller.
Im Bereich der Postleitzahlen: L .....
D 4.... , D 5.... , D 6.... und teils D 76...
nach Absprache möglich.
Lieferzeit: +/- 8 Wochen (Stand Dez. 2020)

Hier ein SOLIDVELO Heavy Transport V55 8 Gang mit drei kundenbezogenen SOLIDVELO-Teilen,
welche nicht im AZOR Programm enthalten sind.

Beim Versand in einer 201 x 117 x 27 cm Box - Kosten je nach Aufwand.
Fahrräder: 39,90 EUR incl. 17% MwSt.
Bakfiets: 59,90 EUR incl. 17% MwSt.

Preise 2020 sind wie in 2011 !
Zuzüglich der Inflation.
Die Produktion des, einst in Deutschland sehr beliebten Referenz-Hollandrads wurde 2010-11 eingestellt:
2011: 711,- EUR für 7 Gang mit 37-622 = bei 17% Inflation bis 2020: 832,- EUR
S O L I D V E L O classic Sportiv "PRIMEL Basic" Nexus 7 Freilauf C3000 Bremsen:
Preis 2020 incl.17% MwSt.: 849,- EUR
Und für nur 17 EUR extra gibt es .... 50 LUX LED vorne, LED Rücklicht, verstärkten Rahmen,
Niro-Teile, KTL Rostschutzbeschichtung innen wie außen, 2 schichtige Pulverlackierung.
Max. Gesamtlast: 120 / 135 kg Dame 45..61 cm , 120 / 135 / 150 kg Herren 49..67 cm
Zum Vergleich: ein um 999,- EUR Cafe Racer kann gerade 100 kg max. Gesamtlast haben ! ! !
Ein Preis des Fahrrades ist die Summe alle Fahrradteile und des Arbeitsaufwands.
Warum werden, viele Billiglohnland-Fahrräder aus einfachen im Vergleich zu SOLIDVELO
gerade 30..40% so teuren Teilen, wie Felgen, Rahmen, Sätteln, Drahtgepäckträgern etc.
Noch teils mit über 50 % des SOLIDVELO Preises, um 400..450 EUR angeboten ?
Die langfristige Qualität bei billigen Rädern ist beim alltäglichen Einsatz, laut
einer permanent laufenden Umfrage, nicht gewährleistet. Die Marken sind bekannt.

KUNDENDIENST bei neuen und gebrauchten Zelten, Fahrrädern und Zubehör
nur und auschließlich für die von SOLIDVELO PRIMACAMP vGmbH verkaufte Ware !
Fremdkunden wenden sich bitte an Ihren Verkäufer !
Zeitintensive und " kostenlose " Dienstleistungen bei Fremdkunden ohne geschäftlichen Bezug*
zu PRIMACAMP / Solidvelo ( * entsteht nur bei Warenkauf ) , werden nicht mehr geleistet !
Die Betreuung hat Verkäufer der Ware zu erbringen - Service kostet Zeit ! Zeit ist Geld !


Beinah alle diese Fahrräder können mit am Unterrohr des Rahmens
befestigten 15 / 25 kg Pick up Träger nachgerüstet werden !
Nur Drahtvorderträger wird auf der Vorderachse abgestützt.

In allen Preissegmenten gilt:
S O L I D V E L O liefert populäre Qualitätsfahrräder.
Sobald pannensicheren Reifen und bequemen Sattel nachgerüstet,
oder mit der Zeit unterdimensionierte Räder, Tretlager, usw.
getauscht werden, wird ein Schnäppchen plötzlich recht teuer.
S O L I D V E L O Preise bewegen sich auf zwei Ebenen.
Katalog des Herstellers
Die Katalogpreise von vorkonfigurierten "copy and place + extras"
Modellen sind günstiger als die einzeln Konfigurierte Teile.
Bei Extras kommt neben Teilewert auch der Arbeitsaufwand hinzu.
So sind die Konfigurator-Teile teurer wenn sie
zu "Extras" von Katalogfahrrädern werden.
Wobei 46,- EUR abzüglich Rabatt für 2 x Schwalbe Marathon PLUS ...
Konfigurator des Herstellers und externe Teile.
Konfigurator wird benützt, um im Katalog nicht berücksichtigte
Fahrräder auszulegen und mit Sonderteilen auszustatten.
Der Gesamtpreis im Konfigurator steigt gegenüber
dem Katalog durch Mehraufwand bei der Auslegung,
Arbeitsvorbereitung und Montage. Auch wenn
die Preise von einzelnen Teilen günstiger als Extras sind.
* S O L I D V E L O Preise sind im "populären" Bereich,
wobei es mehr in die belastbaren Rahmen investiert wird.
Ledersattel gibts es ja auch, als Extra.
Fahrräder der SHIMANO Nexus / Alfine 8 Gang FL Naben :
CrMo Reisefahrräder: +100..+150% (1.300 EURO Rahmen)
CrMo Touringfahrräder: .. + 50 % (+/- 450 EURO Rahmen)
S O L I D V E L O = 100 % (210..410 EURO Rahmen)
Markenimporte EU / Asien: - 20.. - 50 % (80..150 EURO Rahmen)


S O L I D V E L O Fahrräder sind verbesserte Modelle,
des in vielen internationalen Vergleichstests
sehr erfolgreichen kleinen niederländischen Herstellers.
Wie ein niederländischer Fahrradtester schrieb:
" Eine echte Vorkriegsqualität "
Das Referenzfahrrad im "Oma" Vergleichstest war
- ein restauriertes Hollandrad von 1935 !
Die Testsiege gegen sehr namhafte Mitbewerber:
Niederlanden: 2008, 2011, 2013,:
2 x "de originele Bakfiets" lang, 1 x "Oma" Fahrrad
Deutschland 2015, 2017: "Opa", lange Bakfiets
Großbritannien 2019: "de originele Bakfiets" lang.
S O L I D V E L O haben individuelle Auslegung,
sind angepasst zu deutschen Verhältnissen.
Zahlreiche Modelle aus Stahl und Aluminium,
3 Niro-Lenker, 3 Gesamtübersetzungen, etc.
und die Fahrräder werden einzeln gefertigt !
Wissenswert:
Der Firmenmitgründer lernte sein Handwerk
in traditionellen, schon in 1904 gegründeten
klassischen niederländischen Fahrradfabrik.
Als Rahmenbau 1997 wegrationalisiert wurde,
startete er mit einem früheren Arbeitskollegen
eine eigene Fahrradproduktion.
Ein Teil des aktuellen Personals
arbeitete jahrelang bei anderen,
sehr namhaften Herstellern.
Die S O L I D V E L O s sind in vielen einzelnen
Punkten verändert und zu Erwartungen
der deutschen Kunden angepasst worden.
S O L I D V E L O ist öfters in Niederlanden vor Ort
und arbeitet bei der Konfiguration zusammen.
S O L I D V E L O mit der deutschen StVO konforme Leichtlauffahrräder.
Alle mit DIN EN 15496 ART Sicherheitsschloss AXA Solid oder AXA Bloxx XXL gesichert !
Tests und alltagserprobt !
Ein sportliches Mixte-Fahrrad, kann vorne mit modischen Drahtkorb ausgestattet werden.
Anpassung ab Werk im Auftrag von S O L I D V E L O


S O L I D V E L O
Nomen est omen!
Der Name ist ein Vorzeichen !
S O L I D V E L O ist äußerst stabil ausgelegt.
Die vorderen Pick up Träger sind direkt am Rahmen befestigt !
Der Hersteller lernte sein Handwerk in 1980/90-gen
in der Fahrradfabrik der einst viertgrößten niederländischen
Fahrradmarke, welche viel nach Deutschland exportierte,
als dort noch eigene Fahrradrahmen gefertigt wurden.
Fahrradwerk existierte von 1904 bis 2005.
Als Traditionsbetrieb in 1997 durch die Schließung
der Rahmenproduktion totsaniert wurde,
wurde halt eine eigene Fertigung gegründet.
Die Konstruktion der Fahrräder folgt sowohl
der Tradition des klassischen Stahlbaus,
wie auch modernen und durchdachten
Linien aus feinlegierten Sonderaluminium.
Stabile Fahrradrahmen aus Stahl und Aluminium (von 45 bis 73 cm Sitzrohrlänge) sind auf Lager !
Pick-up Träger vorne direkt am Rahmen ! Kein Flattern ! Kniefreiheit für die langen Radler/inen !
Dank Lagerhaltung von Fahrradrahmen, sind die unterschiedlichen Fahrräder ganzjährig verfügbar.

SOLIDVELO XXL Angebot:
eine große Auswahl an "langen" Fahrradrahmen: Damen-, Mixte-, und Herren
3 x Herren 73 cm
1 x Damen 67 cm
2 x Mixte 67 cm
10 x Herren 67 cm
10 x Damen 61 cm
2 x Mixte 61 cm
11 x Herren 61 cm
1 x Mixte 67 cm mit SHIMANO STePS 6100
1 x Herren 67 cm mit SHIMANO STePS 6100
1 x Damen 61 cm mit SHIMANO STePS 6100
S O L I D V E L O hat auch Leichtbau - Fahrradkellervarianten !
Nur es nicht am falschen Ende gespart ! Die soliden Rahmen und Gepäckträger bleiben,
Schutzbleche sind aus Kunststoff - es wird einfach auf die gewichtigen Extras verzichtet.
Wahlweise,72° Aluminiumrahmen wie oben abgebildet.
Und sportliche, gemuffte 67° Stahlrahmen mit leichten Anbauteilen.

Vertrauen ist gut - Tests sind besser !
S O L I D V E L O kann nicht nur die Hollandrad-Klassiker liefern, auch Elektrofahräder mit SHIMANO STePS.
Bitte vorderen Pick up Träger am rechten Fahrrad beachten - Zuladung je nach Variante 15 kg bzw. 25 kg.
Zulässiger Gesamtgewicht wird von Bremsen - 120, 135, 150 kg und Felgentraglast bestimmt.
Niederländische Alltagstests: gut zweihunderttausend Fahrräder des Herstellers weltweit im alltäglichen Einsatz,
ein Großteil als sehr gut gebuchte Mietfahrräder. Welche teils nach 10 Jahren Einsatz weiter verschenkt werden.
Das "Belastungskolektiv" ist bei Mietfahrrädern viel härter als der EN DIN Standard.
Oder werden die Mitbewerber mit vorderen 15/25 kg Pick up Träger im Alltag gefahren ?
liegt nah der off shore Ausstellungsfläche in D 67227 Frankenthal.
SOLIDVELO ermöglicht auch testradeln !
Vorführfahrräder in D 67227 Frankenthal: D 67, D 61, H 61, Bakfiets 2 wheel, (U50).
Eine kleine Film- und Berichtsauswahl:
Siehe ab 33:22 "Raus aus Amsterdam"
Ein Miet-Oma Pick up, ohne Gepäckträger
( damit nicht zu zweit gefahren wird) war 2018
in der "Wunderschön" Senderreihe zu sehen.
Nur die echten sind die echten.
Mal in Foren nachlesen bitte !
Warum machen die anderen ihre Fahrräder nicht besser ?
Nein, ukrainisch ist kein russisch !
Die Koninklijke VISIO betreibt viele in einzelnen Betrieben
intergrierte Rehabilitationswerkstätten. Diese zuverlässige
Truppe seit Jahren nicht weg zu denken.
DIE WERKSTESTS:
Ein Verkäufer des Lieferanten mit brandneuen Frontscheinwerfer:
" BITTE NICHT GEGEN DIE WAND WERFEN !
ES IST UNSER EINZIGER PROTOTYP ! "
Quelle: einer der Lieferanten ;-)
- aus Challenge wurde leider nichts.
Mitbewerb wollte nicht mitmachen.
UNABHÄNGIGE TESTS:
Was fährt der König ?...
... Bakfiets und dies nicht nur bei Fototerminen


De originele Bakfiets.nl
Seit 1999 wohl das kinderfreundlichstes Kistenfahrrad !
Testsiege NL: 2008, 2013, D:2017 GB: 2019
S O L I D V E L O liefert die Originele Bakfiets sowohl in der Basisausführung mit Stahlrahmen und Rollenbremsen
als auch mit Alurahmen, Scheibenbremsen, Sonderaufbauten und zuverlässigen SHIMANO STePS Antrieb.
Beste Ergebnis beim Lasträdertest der Süddeutschen Zeitung in 2017.
"Originele Bakfiets long" siegt im britischen Vergleichstest in der Familientransportrad Klasse in 2019 !
Genau so wie in niederländischen Vergleichstests in 2008 und 2013 !
Wie entstanden die modernen und kinderfreundlichen zweirädrigen Bakfiets.nl ?
Es waren keine Diplom Designer und Sportler, es war ein amsterdamer Familienvater !
Laut Vergleichstests ist anscheinend seit schon über 20 Jahren niemanden kein besserer Grundkonzept eingefallen.
Ja, es gibt viele sportlichere, aber kaum so familienfreundliche Cargobikes !
Zum Film über die Entstehung und Produktion der echten niederländischen Kistenfahrrädern
klicken Sie, bitte das Werbeschild an.
Sie dürfen sich ruhig über die Qualitätsunterschiede zu Mitbewerbern im Internet und Foren informieren.
Viele der Mitbewerbern werden als niederländische Produkte, ohne Hinweis auf tatsächlichen Produktionsstandort,
in der Türkei, China und sonst, verkauft. Die gebrauchten originele Bakfiets.nl werden in Niederlanden nicht zufällig
zum Preis von fabrikneuen Nachbauten gehandelt !
"Bakfiets Long" 8 Gang mit Rücktritt ist für die Probefahrten in D 67227 Frankenthal vorhanden.
S O L I D V E L O 3 Wheeler, auch mit SHIMANO STePS lieferbar.

Wie entstanden die "Hollandräder" ?
Warum 67° Rahmen, Rücktrittbremse,
Nabenschaltung, Trommelbremsen,
und Kettenschutz ?
Spezialaluminium für Fahrrädern ?
Die Fahrräder waren Niederländern schon immer lieb und teuer.
Die ersten niederländischen Fahrräder wurden ab 1870, noch als Hochräder hergestellt.
Erst ab 1890, nach dem erscheinen der britischen Niederräder mit Dunlop Luftbereifung
setzten die Importe und dann die Fertigung niederländischer Rijweels "Reihenrad" an.
Ein Fahrrad kostete um 1890 ca. 20 bis 30 % des Ø Jahresgehaltes !
Gefühlte 4.000..7.000 EURO in 2020. Viel Hand- und Schmiedearbeit.
Ein Fahrrad und Nähmaschinenhändler konnte damals jährlich ein Haus
kaufen - und tat dies auch. Siehe die Immobilien der Traditionsbetriebe.
Durch steigende Produktivität fielen die Preise des beliebten Zweirads
bis 1914 auf ca.1.500 EURO, obwohl die Fahrräder nominell
nur 300..500 EURO teuer waren. Dies blieb so grob bis 1940.
Erst die Massenfertigung in 1950en Jahren sorgte für heutigen Preislevel.
Nur es bleibt bei 800..1000 EUR für klassische niederländische Fertigung.
Die Elektroräder lassen heute die Preise in die 6-stellige Bereiche steigen.
67° Fahrradrahmen mit der weit nach vorn gebogenen Vorderradgabel
ist die typische Fahrradform Ende 19ten - Mitte 20ten Jahrhunderts.
Wer auf unbebenen Strecken, Kopfsteinpflaster, mit 2 Kindern,
oder anderen Lasten, wie bis 4 Milchkannen, oder Wochenmarkteinkauf,
sicher unterwegs sein wollte, brauchte halt stabilen Untersatz.
Die 72° Rahmen waren auch schon früher, bei Sportfahrrädern, bekannt.
Die 72° Rahmen bei modernen Aluminiumrahmen verwendet.
Erstaunlich: je nach Satteleinstellung hat frau/man sowohl bei 67° Rahmen,
wie 72° Fahrradrahmen mit der Patentstütze, gleichen Sitzwinkel,
wie auch Abstand zwischen Sattel und Pedalen, von oben gesehen.
Nicht alle Hollandräder haben die englischen Lenker !
Die Griffe waren einst kürzer, da es keine Drehschaltungen für die Naben gab.
Genau wenig wie es nur englische Sättel gab.
Leider sind die Lepper Sättel nur noch eingeschränkt lieferbar.
Die Rücktrittsbremse wird im allgemeinen als eine Art Lebensversicherung
bei der Fahrt auf einer glatten Oberfläche angesehen. Sie gilt bis heute
in Niederlanden als ausreichend. Kein Wunder ! So lange sich das Vorderrad
so lange sich das Vorderrad dreht bleibt das Rad einigermassen stabil.
Auch wenn das Hinterrad auf Glatteis, oder anderen Oberflächen blockiert.
Rücktritt mag schwach bremsen. So manche sportlicher deutscher Radler
mit Freilauf und Händen auf Hornlenker bremst aber 10 m zu spät !
SELBSTVERSTÄNDLICH HABEN WIR AUCH FREILAUFNABEN !
Rücktritt: in der 1, 3 und 8 Gang Nabe
Freilauf : in der 3, 7 und 8 Gang Nabe
Die weißen Sicherheitsstreifen auf hinteren Schutzblechen wurden
in Niederlanden in eingeführt.
Die für Oma / Opa einst typischen 40-635 Bereifung sorgte für guten Komfort.
Wurde jedoch, wie bei vielen andern Anbietern gegen die verbreitete
42-, 47- und 50-622 Reifen/Felgen Dimension ausgetauscht.
Die Reifenauswahl ist bedeutend größer.
Die für Hollandräder typische Edelstahl Van Schothorst Felgen sind noch
lieferbar - die Produktion wurde bereits 2017 eingestellt.
Auch die nicht besonders stehfesten am Gepäckträger integrierte
Ständer gelten als schick, aber nicht besonders stabil.
Da wird das Holladrad lieber an eine Laterne oder ein Baum angelegt.
Die in Deutschland unterschätzen praktischen Gummibänder
als Sicherung am Gepäckträger sind und bleiben dran.
Die englischen wie deutschen Freilaufschaltnaben waren bereits
ab Anfang XX Jahrhundets bekannt und angeboten worden.
so ähnlich wie im Automatikgetriebe und in so manchen Panzer !
Aber mangels Rücktritt, nur eine Randerscheinung auf dem Markt.
Erst nach Ersten Weltkrieg belieferte Sturmey and Archer
die Niederlande mit Schaltnaben samt Rücktritt oder wahlweise
integrierten Trommelbremse. Auch Vorderradtrommelbremsen
wie die ersten Nabendynamos wurden eingebaut.
Die erste dreigängige "Torpedo" Schaltung mit Rücktritt brachte
Fichtel & Sachs 1924 auf den Markt. Und die Niederlande dankten.
Durchs Platteland begünstigt haben die Holländer eine schnelle
Übersetzung bevorzugt. Die britischen "Sportsman" 4 G.Naben
blieben eine Randerscheinung. Ende 1960er gab es endlich
die 5 Gangnaben von S&A. So richtig zuverlässig wurden
diese erst die deutsche Kopie, F&S Pentasport ab 1987.
Nicht vergessen sollten die wieder aktuellen Schaltnaben.
Die rasate Zeit der Schaltnabenentwicklung:
1896 - 2 Gang William Reilly`s - Sturmey-Archer
1902 - 3 Gang Sturmey-Archer
1907 - Doppeltorpedo Fichtel & Sachs
1912 - Universaltorpedo 4 Gang F & S
1924 - 3 Gang mit Rücktritt Fichtel & Sachs
1987 - 5 Gang PENTASPORT F & S
1993 - 7 Gang Fichtel & Sachs
1995 - 12 Gang Elan F & S
um 1995 - SHIMANO Inter 7
1999 - Rohloff 14 Gang
2004 - SHIMANO Nexus Inter 8
2006 - 9 Gang i-Motion F & S
2007 - NuVinci / heute Enviolo
2010 - SHIMANO Alfine 11
2015 - SHIMANO Nexus 8 Di2
2019 - SHIMANO Nexus 5E
Die Trommelbremsen waren bereits aus Motorrad- und Automobilbau
bestens bekannt. Kein Wunder dass, die kleineren Varianten von S&A
für die Fahrräder entwickelt wurden. Weiteren Inovationsschub
brachte SHIMANO mit Rollenbremsen, welche gut geschmiert (!)
in immer stärkeren Varianten angeboten werden.
Gerade weiches Ansprechsverhalten und die Nässeunempfindlichkeit
spielen auf nassen oder oft vereisten Ziegelsteinpflaster eine ein Sturz
verhinderte Rolle.

Die Entwicklung des typisch niederländischen Moleskinkettenschutzes,
oder extra breiten Gummispritzschutz, unten an den Schutzblechen,
haben wir einst so zahlreichen Pferdefuhrwerken, wie in ländlichen
Regionen auf Strassen bewegten Kühen und Schafsherden zu verdanken.
Wer Radelt schon gerne mit .... Dreck im Gesicht und schwergängigen Kette ?
NEIN !
Die Aluminiumknetlegierung 7005 ist nicht besser als 6061
nur weil die Nummer höher ist. Die Aluminiumschweißnähte
sind auch schwächer als die Alu-Rohre selbst.
Faustregel für die Schweißnahtstärke:
mind. 2 fach stärker bei einer AW 4043 Schweißnaht
und 1,5 fach stärker einer bei AW 5356 Schweißnaht
AW 5356 ist ca 1,5 fach stärker als 4043 aber Rissempfindlicher.
Die Verarbeitung ist entscheidend - es sind viele Fehler möglich.
Smooth welding = glattes Schweißen mit Hochfrequenz
ist optisch schön, aber nicht an jeder Stelle sinnvoll.
Und plötzlich sind 2020 die "alten" Wulstnähte wieder da.
Ja, die ahnungslosen Verkäufer !
Kurz zu jeweiligen Aluminiumlegierungen:
1XXX weiches Reinaluminium, Alufolie, Leitungen, Chemiebehälter.
2XXX Kupfer, Duraluminium hart, Korrosionsempfindlich. Flugzeuge
3XXX Mangan, Kochtöpfe, Kannen, Bierfässer, Kühler, etc.
4XXX Silicium, Schweißzusatz, wie AW 4043 (nicht aushärtbar)
5XXX Magnesium, Schweißzusatz, wie AW 5356 (nicht aushärtbar)
Schiffbau
6XXX Magnesium-Silicium, schweißbar, elastisch, Flugzeugfahrwerke,
Aluminium Profile, Fahrradrahmen, Auto 6061 und Fahrradfelgen 6063.
7XXX viel Zink, "japanisches Sekundäraluminium" selbst aushärtbar,
zugfest aber spröde, neigt wenn nicht nach Schweißen normalisiert,
zur Stresskorossion an belasteten Nähten. Weit verbreitet, da billig.
Smartphone Gehäuse, Profile. Eingeschränkt Flugzeugbau.
Erster Einsatz von AW7075 im Mitsubishi A6M "Zero".
8XXX - Sonder(bare) AL-Legierungen
Namhafter Rahmenlieferant von AZOR setzt auf Sonderaluminium
der 6xxx Reihe, die Eigenschaften sind besser als bei AW 6061.
Besonderheiten: sehr gute Schweißbarkeit und Schwingungsverhalten.
Die Knetlegierungen neigen zur Entmischung entlang der Schweißnähte
durch die Erhitzung in der Wärmeeinflusszone während des Schweißens .
So ist ein langwieriges Normalisieren der frisch geschweißten Rahmen
empfehlenswert. Bei AW 6061 Rahmen mit AW 4043 Schweißnähten
wird dies oft durch eine Wärmeaushärtung auf T5 / T6 erledigt.
Bei selbstaushärtenden AW 7005 Massenware wird oft nichts gemacht.
Weil die 5356 Schweißnähte hitzeempfindlich sind und 10-16 Std.
im Backofen bei 120°C Geld kosten.
Die Folgen - Neigung zur Stresskorosion.

Rollenbremsen ?
Konstante Bremsleistung - auch bei Nässe !
Rollenbremsen = Trommelbremsen mit 3 Bremsbacken,
welche beim Bremsen durch im Käfig sitzende Rollen,
gegen das Blechgehäuse angedrückt werden.
Die Alu-Kühlscheiben leiten die Reibungswärme ab.
Die Rollenbremsen müssen eingefahren werden
um ihre maximale Leistung zu erlangen.
Wartung: gelegentliches Abschmieren des Käfigs.
Die SHIMANO C6000 vorne und etwas kleineres Vorgängermuster IM70 hinten.
Eine Auswertung, um eine Übersicht zu schaffen, von zwei NL-Vergleichstests
der E-Bikes in 2019 und 2018 ergab folgende durchschnittliche Bewertungen:
Bitte die Unterschiede ("von..bis") bei Bewertungen beachten !
hydraulische Felgenbremsen: Ø 8,2 ( 7,3 .. 8,9 )
Diese finden Sie auch bei einigen S O L I D V E L O und Bakfiets Modellen
Scheibenbremsen: Ø 8,0 ( 6,5 .. 8,6 )
Bis 200 kg Eingesetzt bei bei vielen Bakfiets Modellen
Ein 20 Zoll Vorderrad dreht 40% schneller als ein 28 Zoll (700er)
SHIMANO C6000 Rollenbremsen: Ø 7,7 ( 2 x 7,7 )
Die Serienausstattung in vielen S O L I D V E L O Modellen
C6000 (bis 150 kg) erreicht, wie von SHIMANO versprochen
die Leistung der Scheibenbremsen im hinteren Mittelfeld.
Genauer SHIMANO MT200/400 Ø 160 /180 mm sie bei vielen
in Deutschland angebotenen Trekking-Fahrrädern eingesetzt werden.
C6000 ist dabei sehr gut zu dosieren und bei der Nässe unschlagbar.
KEIN FELGENVERSCHLEISS WEGEN ABRIEB DER FELGENFLANKEN !
Die Kundschaft ist mit der Alltagstauglichkeit sehr zufrieden.
V-Felgenbremsen: Ø 7,2 ( 6,7.. 7,8 )
Bei leichten, sportlichenbis 120 kg S O L I D V E L O Modellen
Die Bremsleistung von allen Felgenbremsentypen, auch hydraulischen,
ist immer von der Qualität und Zustand der Bremsbeläge und Bremsflächen
der Felgen abhängig ! Beim Bremsen mit nassen Felgen und Belägen
muss zuerst die Feuchtigkeit auf der Felgenflanke weggewischt werden.
(Marken)Schnäppchen = scharf kalkuliert und billig gemacht.
S O L I D V E L O hat die Preise der Einzelteile bei einigen der Schnäppchenräder zu untersucht.
Bis auf die SHIMANO Nexus Schaltnaben waren beinah alle im Internet abrufbare Teile deutlich billiger.
Preisvergleich mit in Niedriglohnland hergestellten Fahrrad "nach Hollandart" eines OEMs.
Es wurde bewußt großteils die Listenpreise genommen um keine Unschärfe zu erzeugen.
Marken-Nirostalenker 29,90 EUR Listenpreis >> Marken Stahllenker verchromt für 12,90 EUR
12 EUR Vorlenker >> 7 EUR Vorlenker
18 EUR Sattel >> 5 EUR Sattel.
80 EUR Bremsen >> 12,50 EUR ( ! ! ! )
70 EUR Niro-Felgen 150 kg >> 45 EUR Alu-Felgen 110 kg
=============================================
210 EUR >> 82,50 EUR
100 % >> 40 %
Die Fahrradpreise:
923 EUR >> 499 EUR
100 % >> 54 %
schön gespart... und die Folgen
Rüsten Sie mal ruhig die marktüblichen "Schnäppchen" nachträglich nach !
"Wenn die Kasse x-mal klingelt !" So wird um das Umrüst-Nachrüstgeschäft in der Fachpresse geworben.
Selbst beim Marken-Rad kommen später 80 bis 300 EUR für neue Teile und 2..5 (bezahlte) Arbeitsstunden.
Internetforen empfehlen ein Tausch der Bremsen 35..70 EUR, Tretlagers 20 EUR und Sattels 25-35 EUR.
S O L I D V E L O Rostschutz
In Nordholland und anderen nordseenahen niederländischen Provinzen muss niemanden erklärt werden
wie schnell die Fahrräder an der salzhaltiger Luft rosten. Die Anschauungsobjekte stehen dort überall.
Das ist ein, gar nicht so altes, beliebtes NL- Hollandrad,(nur mit Rücktritt) , neu unter 500 EUR,
.....sieht an der frischen Nordseeluft schnell so aus. Die Fertigung erfolgt im Markenwerk in Vorderasien.
Warum wohl haben die S O L I D V E L O Fahrräder neben Nirostalenker etc., die integrierte
Verschraubung für die Seiten- und Doppelständer, incl. zwischen zwei Blechen eingeschweissten Mutter,
und vor Rost schützenden KTL Bezug ( KTL = Kathodische Tauchlackeierung ), wie die modernen Autos ?
