Schauen Sie sich um
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden Bedingungen.
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
2.a Vertragspartner
Bei Bestellungen in unserem Onlineshop kommt der Vertrag zustande mit
Freundeskreises der Jakobuspilger Paderborn Hermandad Santiago e.V.
Vertreten durch den Präsidenten: Heino von Groote, Busdorfmauer 33, 33098 Paderborn
Tel.: +49 5251 5068677, Fax : +49 5251 147477 8
E-Mail: info@jakobusfreunde-paderborn.com - http://www.jakobusfreunde-paderborn.com
Vereinsregister VR2310 Amtsgericht Paderborn
2.b Bestellung/Kundenkonto
Die Produktdarstellungen im Online-Shop dienen zur Abgabe eines Kaufangebotes. Um ein Kaufangebot abzugeben, können Sie sich während des Bestellvorgangs registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Dadurch können Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort auf unseren Shopping-Portal einfach und bequem bestellen.
Bei der Bestellung über unseren Onlineshop umfasst der Bestellvorgang insgesamt 3 Schritte:
1. Schritt: Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort an. Bei der Erst- oder einer Gastbestellung müssen Sie Ihre Kundendaten einschließlich Rechnungsanschrift und, falls gewünscht, eine abweichende Lieferanschrift angeben.
2. Schritt: Wählen Sie, mit welcher Zahlungsart Sie Ihre Bestellung bezahlen möchten. Als registrierter Nutzer ist die zuletzt verwendete Zahlungsart bereits ausgewählt. Diese können Sie selbstverständlich jederzeit im Bestellprozess ändern, indem Sie auf "ändern" klicken.
3. Schritt: Unter "Prüfen und Bestätigen" haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z. B. Name, Anschrift, Zahlungsart) zu überprüfen und zu ändern, indem Sie auf den jeweiligen Link "ändern" klicken. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters oder indem Sie den Link "Abbrechen und zurück zum Shop" betätigen, abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" schließen Sie den Bestellvorgang ab und geben eine verbindliche Bestellung ab.
2.c Angebotsannahme/Vertragsschluss
Durch das automatisierte Versenden der Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach Bestelleingang, nehmen wir das Angebot (Ihre Bestellung) auf Vertragsschluss an.
Wir können Ihr Angebot innerhalb von 24 Stunden nach Eingang Ihrer Bestellung mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie annehmen.
2.d Anfechtungsmöglichkeiten
Sollte unsere Auftragsbestätigung Schreib- und/oder Druckfehler enthalten oder sollten unserer Preisfestlegung technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so sind wir zur Anfechtung berechtigt, wobei wir Ihnen unseren Irrtum beweisen müssen. Bereits erfolgte Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.
3. Speicherung des Vertragstextes
Diese AGB können Sie auch jederzeit in unserem Shop einsehen und ausdrucken. Ihre Bestellungen können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen.
4. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
5. Lieferbedingungen
5.a Keine Zustellung möglich
Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligem Auslieferungsversuch scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.
5.b Selbstbelieferungsvorbehalt
Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Die Beweispflicht für eine fehlende Belieferung durch unseren Lieferanten obliegt dabei uns.
6. Zahlungsbedingungen
6.a Bankgarantie
Sämtliche im Rahmen der Zahlungsabwicklung über den Treuhandservice entgegengenommenen Geldbeträge, die uns (Zahlungsdienstnutzer) zustehen, werden für den Fall der Zahlungsunfähigkeit zu unseren Gunsten gemäß den Sicherungsanforderungen des § 13 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) durch eine Garantieerklärung abgesichert.
6.b Zahlungsarten
Die Zahlung erfolgt über die Zahlungsabwicklung zu den angebotenen Zahlungsarten. Die aktuell angebotenen Zahlungsarten können Sie jederzeit unter "Zahlungsarten" auf unserer Shop-Seite unter "Kundeninformationen" einsehen
6.c Ausschluss einzelner Zahlungsarten
Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Die verfügbaren Zahlungsarten stehen dann als Option im Bestellvorgang zur Verfügung. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung unter "Datenschutz".
7. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ausführliche Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genauen Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt.
8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich mit uns Kontakt auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns dadurch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
9. Schlussbestimmungen
9.a Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG).
9.b Verbraucherrecht
Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der nicht der gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.
9.c Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch.
Stand 09.03.2019