Zur Versorgung der Milchkuh in Zeiten erhöhten Phosphorbedarfs.
Nach Eingabe gelangt der Bolus in den Pansen und löst sich innerhalb von 8 Stunden vollständig auf.
Die Verwendung empfiehlt sich zur Verbesserung der Phosphorversorgung bei Kühen um den Kalbetermin herum, für Kühe mit akutem Phosphormangel aufgrund reduzierter Futteraufnahme und für Milchkühe ab der 2. Laktation.
Anwendung
während erhöhten Phosphorbedarf 2 Boli pro Kuh
- der 1. Boli bei den ersten Anzeichen des Kalbens
- der 2. Boli direkt nach dem Kalben
Aufgrund der gestiegenen Milchleistung und damit der erhöhten Phosphorausscheidung mit dem Kolostrum empfiehlt sich ein vorbeugender Einsatz bei Milchkühen ab der 2. Laktation.
Festliegertherapie bei klinischer Gebärparese
2 Boli pro Kuh
- der 1. Boli wenn Kuh nach Infusion steht
- der 2. Boli 6-8 Std. später
kombinierte Prophylaxe Calcium-Phospormangel
- bei ersten Anzeichen der Kalbung 1. Boli Bovikalc P + 1. Boli Bovikalc
- direkt nach der Kalbung 2. Boli Bovikalc P + 2. Boli Bovikalc
- 12-15 Std. nach der Kalbung 3. Boli Bovikalc
- 24-30 Std. nach Kalbung 4. Boli Bovikalc
Hinweis
Darf nicht einer liegenden Kuh eingegeben werden! Zur Eingabe bitte nur den speziellen Eingeber verwenden.
Frostfrei und Trocken lagern. Die Bovikalc P-Boli sollten in den Plastikröhrchen bis unmittelbar vor Anwendung aufbewahrt werden, da sie gegen Luftfeuchtigkeit empfindlich sind.
Zusammensetzung
Wasser 22%, Rohasche 52%, Phosphor 15,9%, Calcium 10,3%, Magnesium 0%, Natrium 0%
Inhaltsstoffe
1 Bolus à 195 g enthält: Monocalciumphosphat, Glycerin (entspricht 31g Phosphor, 20g Calcium