Der Labradorit ist nach der kanadischen Halbinsel Labrador benannt,an deren Küste diese Edelsteinart 1770 erstmals gefunden wurde.
Labradorit kann unter fliessendem lauwarmen Wasser gereinigt werden. Trübt sich der Stein, so legen Sie ihn in Mineralwasser
und stellen ihn für mehrere Tage in die Sonne. Dadurch wird der Labradorit gereinigt und lädt sich gleichzeitig auch wieder auf.
körperlich:
Labradorit lindert die Kälteempfindlichkeit,rheumatische Erkrankungen und Gicht,indem der Labradorit die Nieren anregt und das Säure-Basen-Gleichgewicht
im Körper stabilisiert.Der Labradorit wirkt blutdrucksenkend und beruhigt Kreislauf und Herzrythmus.Ausserdem stärkt der Labradorit das Immunsystem.
Darüber hinaus regt der Labradoritdie Thymusdrüse an.
seelisch:
Der Labradorit fördert das Erinnerungsvermögen und die Fähigkeit,tiefe Gefühle zu empfinden. Der Labradorit fördert einen realistischen Blick, ohne dabei die
Fähigkeiten wie Intuition,Phantasie und Kreativität zu beeinflussen.Der Labradorit wirkt beruhigend und ausgleichend auf die Psyche.Aus diesem Grund
ist der Labradorit auch wie geschaffen für Menschen mit heissblütigem Charakta und Choleriker.
Der Labradorit wirkt besonders gut über das Nabelchakra ( auch Slar-Plexus genannt ) und auch den Nebenchakren in den Händen.