Weisswein, trocken
Alkoholgehalt: 11,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Deutschland
Anbauregion: Pfalz
Rebsorte: Scheurebe, Rivaner und Cabernet Blanc
Kellerei :
Weingut Egon Schmitt
Am Neuberg 6 · D-67098 Bad Dürkheim
VINIFIKATION
Die Ernte erfolgt bei allen Sorten wenige Tage VOR dem absoluten Reifehöhepunkt der Trauben, um die frischen und herbalen Noten des Weines zu fördern. Keinesfalls dürfen die Trauben zu gold-gelb werden, da ansonsten die feine und schlanke Art des Weines gefährdet wird. Alle Komponenten der Cuvée werden sortenrein und temperaturkontrolliert vergoren. Eine frühe Trennung von der Jungweinhefe fördert die Erhaltung traubig-fruchtigen Aromen. Nach umfangreichen Vorverkostungen von Versuchscuvées im Miniaturmaßstab werden die Grundweine erst wenige Tage vor der Flaschenfüllung assembliert.
SENSORISCHE BESCHREIBUNG
Seine Aromen erinnern an Stachelbeeren, gelben Apfel und Akazienblüten, die peppige Kohlensäure und der "Tick" natürlicher Restsüße machen ihn zu einem knackig-fruchtigen und zugleich genußreichen Erlebnis. Ein erfrischender Wein für warme Sommertage. Obgleich die Fruchtsüße einen Deut höher ist als für die Bezeichung "trocken" erlaubt ist, zählen wir ihn trotzdem zu unseren trockenen Sommerweine....
TRINKEMPFEHLUNG
Am Besten eisgekühlt im Garten, der untergehenden Sonne zusehend.... Oder zu frischen Sommergerichten wie Tomate u. Mozzarella, Vitello Tonnato oder Spaghetti Frutti di Mare.
ALLGEMEINES ZUM WEIN
Drei Reben Blanc - unser Name für einen jungen, spritzigen Sommerwein. Eine Cuvée aus den Rebsorten Scheurebe, Rivaner und Cabernet Blanc assembliert. Sie verbindet die satte Frucht und Herzhaftigkeit des Rivaners mit der feinduftigen, verspielten Art der Scheurebe. Die Anteile des Cabernet Blanc (eine dem Sauvignon Blanc sehr ähnliche Spielart) verleihen der Cuvée eine fast minzige Note im Abgang und einen gewissen Nachdruck, trotz des insgesamt leichten Körpers des Weines. Hier folgen wir bei der Komposition einer solchen Mélange nur der Zielsetzung, einen duftig-frischen Wein für die wärmeren Tage des Jahres zu gestalten. Nicht mehr und nicht weniger. So soll der Frühling schmecken...