Drucken

EasyLine

EasyLine

Im Jahre 2001 entstand in unserem Studio Blue Sky Interactive, heute Global Bridge Entertainment, das erste ADD ON, "Rheintalstrecke Köln - Frankfurt " zum Erscheinen des damaligen Microsoft Trainsimulators. Die zahlreichen Add Ons aus unserem Hause, insbesondere das Bundle "Rheintalstrecke Köln - Frankfurt " mit dem Microsoft Train Simulator unterstützten den Erfolg des Simulators. Höhepunkt in dieser Serie war unser drittes Strecken ADD ON "Geislinger Steige - Stuttgart - München", bis heute bestverkauftes Eisenbahnsimulator ADD ON.

Mit dem Erscheinen, der "S-Bahn Leipzig" erblickte eine umgestaltete Version des damaligen Trainz Simulator des australischem Studio Auran durch uns das Licht der Welt. Erfolgreich wie die erste ADD ON Serie erfreute sie den User über eine lange Zeit. Eine Zweite Version konnte, bedingt durch grafische Abstriche. nicht mehr an den Erfolg der Ersten anknüpfen.

Unter unseren neue Serie "Easy Line" werden nun ausgewählte Modelle aus den alten Simulatoren remastert für den Train-Simulator angeboten. Die Fahrzeuge beinhalten technisch alle Funktionalitäten, die aus unseren aktuellen Produkten bekannt sind (Sifa, PZB, LZB, Ebula…), sind optisch aber nicht auf den gleichen Stand wie unsere aktuellen Neuentwicklungen. Dafür bieten wir die GBE EasyLine zu einem besonders attraktiven Preis an. Freunde des schnellen, einfachen Spiels finden hier eine neue Herausforderung.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Die Baureihe 643.2 bezeichnet zweiteilige Triebwagen. Für die privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland wurden insgesamt acht Einheiten gebaut. Ein Großteil davon ging an die NordWestBahn. Weiterhin enthalten ist in diesem Addon eine Lackvariante in Farben der Nord- Ostsee-Bahn. Auch wenn es diese nie in Realität gab, wurde in dem MSTS Addon Pro Train 13 „Die Marschbahn“ ein NOB-Variante mitgeliefert. Die hier enthaltene NOB- Variante ist eine Hommage an dieses Addon. 

9,95 *

Die Baureihe 610 bezeichnet zweiteilige Dieseltriebzug mit Neigetechnik der Deutschen Bahn. Es wurden 1988 und 1990 insgesamt 20 dieser zweiteiligen Triebzüge der Baureihe 610 bestellt, die im Jahr 1992 ausgeliefert wurden und sich im Dienst bewährten. Ihre Heimatstrecke fanden die Züge auf der Strecke zwischen Nürnberg, Hof und Bayreuth. Dort fuhren die Pendolino genannten Züge bis zu ihrer Außerdienststellung 2014. 

9,95 *

Die Elektrolokomotive ES64F4 ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) mit Viersystemausstattung. In Deutschland ist sie vor allem als Baureihe 189 der Deutschen Bahn im Einsatz. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.

7,95 *

Kostenloses Repaint der 189 in Railion Farben.

0,00 *

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand