Drucken

Lokomotiven


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Die Elektrolokomotive ES64F4 ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens Mobility (vormals Siemens Transportation Systems) mit Viersystemausstattung. In Deutschland ist sie vor allem als Baureihe 189 der Deutschen Bahn im Einsatz. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.

7,95 *

Trains and Stories 3

"Dreierlei rund um die Baureihe 103"

Seit 1965 lieferte die Firma Henschel diese Lok der Baureihe BR 103 aus.
Eine Baureihe, die zur Legende werden sollte.
Mit einer Dauerleistung von 10.100 PS und einer Höchstgeschwindigkeit
von 200 km/h war sie seinerzeit einer der stärksten Lokomotiven der Welt.
Selbst nach mehr als 50 Jahren kann man noch einzelne 103er im Betrieb erleben.


Mitgelieferte Lokomotiven:

                In dieser Erweiterung werden 3 Varianten der Baureihe 103 mitgeliefert.
                Die Lokomotiven verfügen über Sifa, PZB, LZB und Ebula.
                Zu allen Lokomotiven wird ein Quickdrive mitgeliefert

Mitgelieferte Aufgaben:    

                2x zur DTG Strecke Köln Koblenz
                2x zur DTG Strecke Hamburg Hannover
                2x zur  Strecke Berlin- Wittenberg

Systemvorraussetzungen:
- Train Simulator 2020 (Update oder Vollversion)  
- Köln Koblenz DLC (Steam)  
- Berlin Wittenberg DLC (Steam)  
- Hamburg Hannover DLC (Steam)  
- *DB ICE 1 EMU Add-On (Steam)  
- *Metronom ME 146 Loco Add-On (Steam)  
  *nur für die Aufgaben für Hamburg Hannover erforderlich

Videohandbuch

12,95 *

Die 110 setzten neue Maßstäbe im E-Lokbau.
Kennzeichen hierfür waren die hohe Leistung bei niedrigem Gewicht, die geringe Schadanfälligkeit
und Wartungsintensität, die eine erhebliche Vergrößerung der Wartungsintervalle ermöglichte,
sowie die Bedienungsfreundlichkeit .Hierin waren sie ihren Vorgängern deutlich überlegen.

9,95 *

Die Baureihe 245 in 2 Versionen

DB AG und Nahverkehr Schleswig Holstein

Die bei der DB AG als Baureihe 245 eingereihte Lok ist eigentlich eine Elektrolok, die ihre Stromerzeuger immer mitführt. Sie ist sehr Gleich  mit den Traxx-E-Loks der DB-Baureihen 145/146 und 185.  Die  Motoren bieten eine Leistung von 2200 kW an, wie sie für die 245 gefordert sind. Sie löst die  Baureihe 218 ab.

- inkl. 2 Aufgaben auf der Marschbahn zum Kennenlernen der BR 245, insgesamt 105 Minuten Fahrspass

- 8 Stufen Fahr - und Bremsschalter

- PZB

- AFB

- 2 Versionen DB AG und Nahverkehr Schleswig Holstein

 

 

14,95 *

Die Baureihe 120 der Deutschen Reichsbahn Vers1.1

Die Baureihe 120 der Deutschen Reichsbahn war eine für die DDR gebaute Variante der sowjetischen Lok M62.   
Die Lok war von Anfang an für den schweren Güterzugdienst vorgesehen. Ohne Zugheizung wurde sie nur während der Sommermonate gelegentlich vor Personenzüge gespannt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h.  
Für museale Zwecke besitzt die Deutsche Bahn AG  noch sieben Exemplare dieser Baureihe.

Inklusiv:

ZAE Tankwagen
 
Damit die Taigatrommel im Train Simulator etwas zum ziehen hat, liefern wir Tankwagen der Gattung ZAE mit. Diese sind in drei Sauberkeitsstufen vorhanden. Zusätzlich gibt eine Variante der Wagen mit RandomSkin Funktion. Bei dieser wird beim Platzieren des Wagens eine Sauberkeitsstufe zufällig gewählt, sodass jeder Zug anders aussieht. 

Zusätzlich:

2 Aufgaben auf der GBE-Strecke Dresden-Schöna

Version 1.1
- Besser sichtbare Glasscheiben eingebaut
- Achsen angepasst, sodass diese nicht mehr im Gleis hängen

 

 

Video Handbuch

 

Ein weiteres Video von Think New Fly New

 

TAIGATROMMEL - Stalins letzte Rache

 


 
 
 

7,95 *


Seit dem Jahr 1968  wurde die Baureihe 110 sowie ihre Unterbaureihen als Baureihen 112 bis 115 geführt. Die E 10 war lange Jahre die wichtigste Einheitselektrolokomotive für den Schnellzugverkehr im bundesdeutschen Schnellzugverkehr. Heute befindet sie sich im Auslaufbetrieb, ein Einsatzende ist gegen 2020 abzusehen.

Systemvorraussetzungen entnehmen Sie der Karteikarte

0,00 *

Upgrade Baureihe 245 on der DB Variante  auf Nahverkehr Schleswig Holstein Version für bisherige Kunden des alten Br 245 Paketes.

Die bei der DB AG als Baureihe 245 eingereihte Lok ist eigentlich eine Elektrolok, die ihre Stromerzeuger immer mitführt. Sie ist sehr Gleich  mit den Traxx-E-Loks der DB-Baureihen 145/146 und 185.  Die  Motoren bieten eine Leistung von 2200 kW an, wie sie für die 245 gefordert sind. Sie löst die  Baureihe 218 ab.

Hinweis: Dieses Produkt ist dafür gedacht, dass Kunden des alten 245 Paketes das neue Repaint günstig erwerben können. Ohne dieses ist dieses Repaint nicht lauffähig.

Texturen von Andreas Ladefoged

 

4,95 *

Der Einsatz der 110 erfolgte im Fern- und Schnellzugbereich, sie waren im gesamten Inland
aber auch im benachbarten Ausland anzutreffen. In diesem hochwertigen Dienst wurden sie dann
ab 1970 durch die Baureihe 103 nach und nach abgelöst. 1994 erfolgte dann die endgültige Zuordnung
zu DB Regio. Im Sommer 1997 wurden dann die ersten Lokomotiven mit einer konventionellen Wendezugsteuerung
ausgerüstet.

Systemvorraussetzungen entnehmen Sie der Karteikarte

9,95 *

Der Einsatz der 110 erfolgte im Fern- und Schnellzugbereich, sie waren im gesamten Inland
aber auch im benachbarten Ausland anzutreffen. In diesem hochwertigen Dienst wurden sie dann
ab 1970 durch die Baureihe 103 nach und nach abgelöst. 1994 erfolgte dann die endgültige Zuordnung
zu DB Regio. Im Sommer 1997 wurden dann die ersten Lokomotiven mit einer konventionellen Wendezugsteuerung
ausgerüstet.

9,95 *

Ab Ende der 1980er Jahre rückte die 110 mehr und mehr in den Nahverkehr ab, seit der Bahnreform 1994
sind die Loks fast ausschließlich im Nahverkehr eingesetzt. Doch gerade bis in die 1990er waren die
Einheitsloks für die DB absolut unverzichtbar und die 110 die Universallok für Nah- und Fernverkehr.
In keinem Teil der Bundesrepublik war die Maschine unvertraut.

9,95 *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand