Der erste Kinderstuhl mit abnehmbarem Motiv!
Präambel
Dies ist ein verbindlicher Vertrag
- im folgenden auch kurz „AGB“
zwischen Ihnen, dem Kunden
- im Folgenden auch kurz „Sie“
und uns, der
Topstar GmbH
Augsburger Straße 29
868639 Augsburg
Telefon: +49 (0) 8239 789 – 0
E-Mail: info(at)topstar.de
USt-IDNr. DE 127 500 144
- im Folgenden auch kurz „wir“, „uns“ oder „Topstar“
mit Bezug auf Bestellungen
auf http://www.topstar-swap.de/
I. Für wen und wann gelten diese AGB?
II. Wie bestellen Sie bei Topstar und was passiert dann? – Angebot, Annahme, Ablehnung der Annahme und Vertragsschluss
an; mit Annahme durch uns ist ein Vertrag mit Ihnen zustande gekommen.
III. Können Sie einen geschlossenen Vertrag widerrufen?
Sie können einen mit uns geschlossenen Vertrag, wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen widerrufen und zwar wie folgt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Topstar GmbH
Augsburger Straße 29
868639 Augsburg
Telefax: +49 (0) 8239 789 – 0
E-Mail: info(at)topstar.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
IV. Wem gehört die Ware?
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der Topstar.
V. Welche Menge können Sie bestellen, wie und wohin liefert Topstar?
VI. Kommt bei den Preisen noch was dazu?
VII. Wie können Sie bezahlen und was ist, wenn Sie zu spät zahlen oder wir Zweifel an Ihrer Bonität bekommen?
VIII. Was ist, wenn die Ware Mängel hat?
IX. Was passiert eigentlich mit Ihren Daten, die wir beim Bestellvorgang von Ihnen bekommen?
Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere erheben, verarbeiten, übermitteln, speichern und löschen wir Ihre Daten soweit und solange dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist und soweit und solange wir auf Grund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
X. Höhere Gewalt
a) Höhere Gewalt“ bedeutet das Eintreten eines Ereignisses oder Umstands, das eine Partei daran hindert, eine oder mehrere ihrer vertraglichen Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, wenn und soweit die von dem Hindernis betroffene Partei nachweist, dass:
aa) dieses Hindernis außerhalb der ihr zumutbaren Kontrolle liegt; und
ab) es zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht in zumutbarer Weise vorhersehbar war; und
ac) die Auswirkungen des Hindernisses von der betroffenen Partei nicht in zumutbarer Weise hätten vermieden oder überwunden werden können.
b) Bis zum Beweis des Gegenteils wird bei den folgenden Ereignissen vermutet, die eine Partei betreffen, sie würden die Voraussetzungen unter Absatz a lit. (aa) und lit. (ab) nach Absatz a dieser Klausel erfüllen:
ba) Krieg (erklärt oder nicht erklärt), Feindseligkeiten, Angriff, Handlungen ausländischer Feinde, umfangreiche militärische Mobilisierung;
bb) Bürgerkrieg, Aufruhr, Rebellion und Revolution, militärische oder sonstige Machtergreifung, Aufstand, Terrorakte, Sabotage oder Piraterie;
bc) Währungs- und Handelsbeschränkungen, Embargo, Sanktionen;
bd) rechtmäßige oder unrechtmäßige Amtshandlungen, Befolgung von Gesetzen oder Regierungsanordnungen, Enteignung, Beschlagnahme von Werken, Requisition, Verstaatlichung;
be) Pest, Pandemie, Epidemie, Naturkatastrophe oder extremes Naturereignis;
bf) Explosion, Feuer, Zerstörung von Ausrüstung, längerer Ausfall von Transportmitteln, Telekommunikation, Informationssystemen oder Energie;
bg) allgemeine Arbeitsunruhen wie Boykott, Streik und Aussperrung, Bummelstreik, Besetzung von Fabriken und Gebäuden.
c) Eine Partei, die sich mit Erfolg auf diese Klausel beruft, ist ab dem Zeitpunkt, zu dem das Hindernis ihr die Leistungserbringung unmöglich macht, von ihrer Pflicht zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen und von jeder Schadenersatzpflicht oder von jedem anderen vertraglichen Rechtsbehelf wegen Vertragsverletzung befreit; sofern dies unverzüglich mitgeteilt wird. Erfolgt die Mitteilung nicht unverzüglich, so wird die Befreiung von dem Zeitpunkt an wirksam, zu dem die Mitteilung die andere Partei erreicht. Ist die Auswirkung des geltend gemachten Hindernisses oder Ereignisses vorübergehend, so gelten die eben dargelegten Folgen nur so lange, wie das geltend gemachte Hindernis die Vertragserfüllung durch die betroffene Partei verhindert. Hat die Dauer des geltend gemachten Hindernisses zur Folge, dass den Vertragsparteien dasjenige, was sie kraft des Vertrages berechtigterweise erwarten durften, in erheblichem Maße entzogen wird, so hat jede Partei das Recht, den Vertrag durch Benachrichtigung der anderen Partei innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu kündigen. Sofern nicht anders vereinbart, vereinbaren die Parteien ausdrücklich, dass der Vertrag von jeder Partei gekündigt werden kann, wenn die Dauer des Hindernisses 120 Tage überschreitet.
XI. Wie haftet die Topstar gegenüber Ihnen?
XII. Und was gilt sonst noch?