KONGER STREETO ULTRA TINY
Angelschnur für das ultraleichte Fischen
Es gibt unglaublich viele Angelschnüre auf dem Markt.
Zuweilen ist es wie in anderen Angelbereichen eine reine „Glaubensfrage“ welche Schnur gefischt wird.

Vom Grundsatz her gibt es durchaus für die Schnurarten „MONOFIL“ und „geflochtene Schnur“ jeweils eine Berechtigung diese zu fischen.
Viele Angler fischen inzwischen als Modeerscheinung die geflochtenen Angelschnüre, obwohl diese im Wasser deutlich lautere Geräusche abgeben und i.d.R. keine Elastizität im Fischdrill haben.

Viele Angler bevorzugen den direkten Kontakt zum Fisch.
Inzwischen gibt es zahlreiche hochqualitative geflochtene Schnüre, die meistens aus Dynema-Material in mehreren Fasern(4-12) zusammengeflochten werden.
Bei diesen Schnüren ist darauf zu achten, dass sie möglichst weich sind und jeweils in ihre Ursprungsform zurückfallen, wenn man sie belastet.
Gerade bei frostigen Wetter eine Herausforderung. Sehr oft werden diese Schnüre ummantelt.
Die Firma KONGER hat mit der Raubfischrutenserie STREETO für Furore und Aufsehen gesorgt.
Immer mehr Raubfischspezialisten greifen zu dieser Rutenserie oder anderen KONGER Raubfischruten, die sich durch ihre excellenten Eigenschaften wie hochwertige Blanks, starkes Rückgrat und hochwertige Zubehörteile einen hervorragenden ruf erworben haben und dies bei immer noch kleinen Preisen.
Mit der STREETO ULTRA TINY Angelschnur rundet KONGER ihr Raubfischprogramm fürs ultraleichte Angeln ab.
Es gibt diese hochwertige Angelschnur in 5 Varianten, die jeweils auf 150 Meter Spulen in der Farbe OLIVE GREEN bereit gestellt wird.
Technische Werte:
Durchmesser
|
Tragkraft Kilogramm
|
Art.nummer
|
0,03
|
2,36
|
216151003
|
0,04
|
2,59
|
216151004
|
0,06
|
2,86
|
216151006
|
0,08
|
3,95
|
216151008
|
0,10
|
4,55
|
216151010
|
Diese Schnurserie ist perfekt für das ultraleichte Raubfischangeln konzipiert worden.
Wir möchten Sie dennoch darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich empfehlen ein Flurcarbon-Vorfach vorzuschalten, um Ihre Fangquote nochmals zu erhöhen.
Das Flurcarbon wird vom Fisch nicht wahrgenommen.
nachrichtlich: 1 Meterpreis € 0,06833