Drucken
Dr. Martens Men's

History
Entstehung einer Ikone
Die Herkunft dieser Schuhe stammt aus dem Jahre 1945. In diesem Jahr brach
sich der bayerische Soldat und Landarzt Dr. Klaus Maertens den Fuß bei einem
Skiunfall. Die Schmerzen beim Laufen animierten Maertens dazu, einen orthopädischen
Schuh zu entwickeln.
Gummireifen dienten als Sohle und im Kern wurde eine Luftblase eingeschlossen,
die den Auftritt abfedern sollte. Diesen Prototyp tragend, erregte Dr. Maertens
das Interesse seines früheren Klassenkameraden Dr. Herbert Funck, Ingenieur
der Mechanik.
Dr. Funck war fasziniert von dem Schuhwerk seines Freundes. Für wenig Geld
kauften sie einige Tonnen Kautschuk, mit dem sie spezielle Sohlen herstellten.
Sie führten die Schuhproduktion mit der „Air“-Sohle in Seeshaupt in Deutschland
ein. In den folgenden Jahren erreichten diese Schuhe eine sagenhafte Popularität,
was sie dazu veranlasste, eine Fabrik in München aufzubauen.
1958 las der Engländer Bill Griggs eine Annonce in einer Fachzeitschrift, in
der Dr. Maertens und Dr. Funck einen ausländischen Produzenten für ihre Sohlen
suchten. Griggs, Schuhfabrikant für Marine und Militär, sicherte sich die Lizenz
des Namens und entfernte das schwierig auszusprechende `e´ aus dem Namen
Maertens.
Das erste Paar Schuhe von Dr. Martens verlässt am 01.04.1960 die Produktionshallen
in England.
Die schwarzen Stiefel wurden – gemäß des Datums der Fabrikation – 1460 getauft.
Dieses Produkt mit der charakteristischen gelben Naht wurde mit einer in diesem
Genre einzigartigen „Air“ – Sohle ausgestattet und erhielt durch die Verwendung
neuer Gewebe die Eintragung „Air Wair With Bouncing Soles“.
Diese völlig neuen Boots, bekannt für ihren Komfort, ihre Robustheit und
Langlebigkeit wurden sehr schnell von Briefträgern, Polizisten und Arbeitern
angenommen.