Ein Refugium für Guten Tee
Auf keinen Fall ein Standard mehr: ich spreche über einen feinen und ausgewogenen Japanischen Sencha aus dem Bio-Anbau Kagoshimas. Der Tee, gut sortiert und harmonisch endverarbeitet, wurde ein Tic länger gedämpft, samtig und prägnant zugleich im Ergebnis. Der Aufguss entwickelt eine leichte Eintrübung und sein Bouquet zeigt eine dezente Trocknungshitze, auf keinen Fall vordergründig, so sein Duft - in Trockenmasse, meine ich - von dunkel verführerischem Grün eine fast holunderbeerige Sirupsüße vorgibt. Diese erfüllt sich im Aufguss nebst grasigen Grundtenor süßlich umschließend - ein hervoragender Tee für den Alltag!...gerade für alle anspruchsvollen Japantee-Liebhaber ein Muss, wenn wir es mal vermögen, die Kirche im Dorf zu lassen und nicht jeden Morgen einen High-End-Sencha zum Frühstück trinken zu müsssen. Der tut es auch und das sehr ordentlich!
Detailansicht![]() |
25,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 140 g
Lagerbestand: 9,000 g |
|
|
80g Originalverpackung
Ein Top- Sencha des Kultivars Okumidori von Süße und feiner Fruchtsäure begegnen wir in einem weiteren Shincha 2023 aus der Präfektur Kyoto. Zwischen Asa- und Chuumushi liegend erfüllt sich eine zauberhafte und gleichsam unaufdringliche Dichte im Aufguss bei erfreulich wenig Gerbstoffen und trotz eines Shinchaprofils kein abfallender 3. Aufguss. Einziger Haken: Suchtpotential! Detailansicht |
26,50 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 33,13 €
Lagerbestand: 96 |
|
Detailansicht |
27,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 33,75 €
Lagerbestand: 94 |
|
Ein Shincha 2023 in stark gedämpfter Verarbeitung, tiefgründig und gehaltvoll. Die Endhitze ist wie den meisten jenen Typus ausgeprägter als normal und der Aufguss lässt uns eine Schwere von Getreidenoten, Veilchen oder Lilie erfahren. Imposant und nachhaltig hält dieser Fukamushi alles, was von ihm zu erwarten ist. Es überrascht dabei nur seine trotz tiefer Dämpfung ausgeglichene schöne Sortierungsgüte fein gerollter Nadeln und im Aufguss ein Nichtabgleiten in herbe Sphären, welche sonstige Tees dieser Preisklasse dann doch all zu oft präsentieren. Ganz im Gegenteil verliert dieser Fukamushitee seine süßliche Schwere nie und in Aufgussfreudigkeit kann es bekanntermaßen kein sonstiger Japanischer Tee mit ihm aufnehmen. Ein satter Jahresauftakt Japanischer Grüntees - es empfiehlt sich eine kleine Kyusu oder noch besser ein Hohin, da 4 - 5 Aufgüsse garantiert sind. Detailansicht |
21,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 16,200 g |
|
Was für ein Grün, was für eine Tasse Detailansicht |
20,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 17,250 g |
|
Detailansicht |
28,50 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 35,63 €
Lagerbestand: 24 |
|
Werte Tee-, werte Japantee- Liebhaber, bei dem Sencha Haru ist mittlerweile ein Update notwendig geworden, da sich gewisse Aspekte des Tees verändert haben, welche, auf jene hingewiesen, etliche Kunden erfreut zu bestätigen wussten: der Tee hat sich nicht nur verbessert - so hat er gerade in diesem Jahr durch Lagerung in Japan einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht - er zeigt auch eine leicht abweichende Verarbeitung, welche ich bisher nicht bemerkt hatte. Und ich muss zu meiner Schande eingestehen, daß ich dies nicht für notwendig erachtete, dies zu erkosten. Sencha Haru in Vergrößerung
|
16,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 6,203 g |
|
|
22,50 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 6,800 g |
|
|
100g Originalverpackung
Der erste Shincha Japans, welcher mich erreicht, stammt in der Regel aus Kagoshima und liegt seitens des Teebauerns in unterschiedlichen Blattsorten vor. Vornehmlich in Menge ist es das Kultivar Asanoka. Der Erfolg des ersten Bezugs im Erntejahr 2020 gaben den Ausschlag, mehr auf jene Sorte zu setzen. Ab des damaligen Bezugs war es mir möglich direkten Einfluß auf die Gestaltung des Tees zu nehmen: wiederholt gab ich für die finale Trockung eine gewünschte Temperatur durch. Dieses mal wollte ich es mit etwas weniger Hitze getrocknet wissen - so ausdrucksstark es 2020 war, im Nachhinein meine ich beim Shincha damals etwas über das Ziel hinaus geschossen zu sein. Der Tee war mir persönlich zu sehr "abgedunkelt" durch Endhitze. Von den unterschiedlichen Kultivaren des Bauern hatte ich mich seit 2022 neben der Asanoka nur noch für das Saemidori-Kultivar entschieden, da diese am deutlichsten einen Unterschied gegenüber der Asanoka geschmacklich kenntlich werden lässt. Zurück zum Asanoka Shincha - ebenso wie beim Flugtee Darjeeling durchfährt mich beim Verkosten aller Shincha Tees ein energetischer Schub, der seinesgleichen sucht. Beim Asanoka erfüllt sich eine prägnante Abdunklung in finaler Endhitze zu einer Tasse im Bouquet ähnlich von Kastanie, was sehr ähnlich an das erste Eintreffen vor drei Jahren erinnert. Der Dämpfgrad ist jedoch aus meiner Betrachtung dieses mal signifikant verringert, der Aufguss recht hell und grasig-florale Farben liegen unterhalb des Maronenduftes - obwohl ich ebenso der Brillanz eines neuen Shincha erliege wie auch Sie, meine ich, daß "objektiv" betrachtet dieses Jahr der Tee ausgesprochen gut gelungen mir erscheint. Die Sortierung ist grandios, sein Auftritt in der Tasse zeigt Charakter. Jetzt frisch eingetroffen empfehle ich diesen Tee bei kurzer Ziehzeit etwas heißer zu gießen, da es so seine komplexe Aromen von Kastanie - seiner nussigen Süße - transparent einer feinen Bitternis ähnlich Endiviensalat gegenüber zu stellen vermag. Detailansicht |
25,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 46 |
|
Fester Bestandteil meines Sortiments ist eine Auswahl von den Basistees Sencha und Bancha der Familie Morimoto. Im Süden Japans auf der Halbinsel Kyushu gelegen befindet sich in der Präfektur Miyazaki deren Teegärten, welche sie in den 80er Jahren Schritt für Schritt auf den ökologischen Landbau umstellten. Etwa 8 Hektar Bewirtschaftung dienen zur Kultivierung von vielen unterschiedlichen Strauchsorten und im Unterschied zur letztjährigen Partie ist der jetztige Zugang eine fast ausschließliche Sortierung auf Baiss des Okumidori-Blattes.
Detailansicht
|
8,70 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 1,650 g |
|
|
100g Originalverpackung
Detailansicht |
25,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 26 |
|
50g Originalverpackung
Es ist einer der ersten - natürlich, klar: es ist ein Shincha von 2022 ! - doch es ist zusätzlich einer der ersten jener Tees in diesem Jahr, welche einer eher selteneren Kultivarsorte angehören: Kirari. Genau genommen trägt es sogar den Namen Kirari 31, doch ist das eigentlich für Sie nicht so wichtig. (Ich habe im übrigen in meinem Kühlfach einen Spitzen- Gyokuro Kirari 31, ein Wettbewerbstee, ein Highlight unter den Vollschatten-Exoten). Der Geschmack ist nicht anders als einzigartig zu nennen und ich rätsel noch ein wenig, woran mich der Geschmack des Tees erinnert. Vielleicht komme ich ja im Laufe des Textes noch an eine gewisse Näherung, wer weiß. Eher von geringer Dämpfung, klarer und bei längerer Ziehzeit leicht gelblich werdend und sehr nachhaltiger Tasse. Der Geschmack gleicht exakt den feuchten Blättern und ist fern von Grasigkeit, eher von einem süßlich-dunklem Timbre zwischen Wildem Reis und Getreide liegend. Die finale Endhitze ist bei diesem Shincha deutlicher zu schmecken als bei den Satsuma Shincha 2022, Kultivar Saemidori oder noch weiter entfernt der Bio-Shincha 2022 der Familie Morimoto, jedoch sind es keine Röstnoten, welche wir schmecken. Umami, rund und geschlossen, von Adstringenz kann eigentlich nicht die Rede sein. Doch gibt es eine speziell bittere Nuance im Nachhall. Nur wenig, doch Charakter zeichnend und stört gar nicht, ganz im Gegenteil. Der Kirari Shincha ist ein singulärer Tee der 1. Ernte, wo ich hoffe, das verfügbare Kontingent zu erhöhen. Darüber hinaus gehört er zu einigen Neuzugängen in diesem Jahr, welche eher untypische Vorreiter innerhalb Ihrer Verarbeitung sind. So wird es zwei Senchas geben, welche in der verwendeten Blattssorte ebenso selten zu finden sind wie hier das Kirari-Kultivar: Sencha Goko und Sencha Yamakai. Diese Kultivare, gerade Goko, finden sich eher oder auch vor allem bei beschatteten Tees oder Matcha. Zurück zum Kirari Shincha aus Wazuka: ein Top- Tee, ein Tee, wo Sie auf Grund fehlender vitalisierender Grasigkeit nicht sofort auf einen Shincha kommen - mit bester Empfehlung! |
20,00 €
19,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 85 g
100 g = 38,00 €
Lagerbestand: 31 |
|
|
18,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Detailansicht |
30,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 135 g
Leider in Japan ausverkauft... |
Detailansicht |
29,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 36,25 €
Lagerbestand: 40 |
|
100g Originalverpackung
Detailansicht |
26,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 19 |
|
Detailansicht
|
12,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 130 g
Lagerbestand: 2,926 g |
|
|
Neue Ernte 2023 Morimoto Shincha, Bio-Anbau100g Verpackung
Detailansicht
|
28,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 37 |
|
|
100g Originalverpackung mit Zip-Verschluss Eindringlicher Sencha stark mineralischer Ausprägung.
|
25,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 150 g
Lagerbestand: 7 |
|
100g Originalverpackung m. zip-Verschluss / Ernte 2022
|
22,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 7 |
|
|
Detailansicht
|
24,00 €
/ 100 g
*
Versandgewicht: 130 g
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
100g Originalverpackung
|
12,50 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 20 |
|
100g Originalverpackung m. zip-Verschluss, Ernte 2022
|
27,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 5 |
|
|
100g Originalverpackung m. zip-Verschluss
|
26,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 135 g
Lagerbestand: 14 |
|
100g Metallfolienpack., 20 Btl. à 5g
Auch wenn es nicht meinem Ideal entspricht, so kommt man mitunter nicht daran vorbei: Japanischer Tee in Teebeuteln. Das Verpackungsdesign mittlerweile ein anderes, der Inhalt ist uns aber erhalten geblieben: Japanischer Grüner Tee - besser beschrieben gefüllt in Tetraeder-Form - sind diese Beutel bzw. deren Inhalt aber von wirklich ausgezeichneter Qualität. Lediglich habe ich mich jetzt im Bezug einem anderen Tee-Bauern zugewendet: der Tee stammt aus dem Anbau der Familie Morimoto aus der Präfektur Miyazaki im Süden Japans.
Detailansicht |
15,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 150 g
Lagerbestand: 9 |
|
|
60g Originalverpackung
Detailansicht |
26,50 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 85 g
100 g = 44,17 €
Zur Zeit nicht lieferbar |
50g Geschenkpackung
Besser gehts nicht! Eigentlich sollte das schon reichen. So gut Maschinen uns brillanteste Sencha-, Kabuse- oder Gyokurosortierungen zaubern können: ein Handpflücken, eine Handverarbeitung von großer Könnerschaft ist dem dann doch, und das ist gut so, weit überlegen. Ich musste mich "opfern" und öffnete eine Packung des Temomi Sencha Yabukita, um Ihnen eine Zubereitungsempfehlung mitzugeben. 50g sind etwas wenig, um da herum zu doktern, das gebe ich gern zu. In Geschmack und in Verarbeitung ein kaum zu überbietendes Gesamtes zeigen die Ergebnisse des jährlichen Temomi-Wettbewerbes, ein Zeugnis Japanischer Teekunst par excellence. |
35,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 100 g
100 g = 70,00 €
Zur Zeit nicht lieferbar |
80g Originalverpackung / Neue Ernte 2022
Neben den im letzten Newsletter bereits gelobten Kabuse Tees aus Wazuka, welche eine ungewöhnlich lange Abdeckungszeit aufweisen, fand sich für mich zusätzlich ein Kabuse Sencha aus Uji-tawara, welcher bei traditioneller Beschattungszeit mehr Verspieltheit und dabei ebenso eine Schlankheit zu Sencha zeigt. Ein Yabukita-Kultivar dient der Verarbeitung zu diesem vielleicht mehr gängigen Kabusetee, wenn man trotz des ausgeprägten Umami eine gewisse Stringenz oder Kontur der Tasse sich wünscht. Ich möchte auf keinen Fall die Kabusetees aus Wazuka in Frage stellen, die Machart ist ein gänzlich andere, die Kultivare differieren sowieso. Der Kabuse Sencha aus Uji-tawara zeigt einfach mehr Komplexität und ich persönlich ziehe ihn den Wazuka Kabusetees vor...bzw. habe ich zugegeben den etwas unfairen Vorteil stets wechseln zu können. Doch Sie können natürlich mit mir gleich ziehen, nicht wahr?...und schauen Sie nur, wie schön der Tee sich auch noch im aufgegossenen Zustand präsentiert, eine wahre Augenweide! Detailansicht |
31,00 €
30,00 €
/ Packung(en)
*
Versandgewicht: 105 g
100 g = 37,50 €
Lagerbestand: 23 |
|